Faszination Radrennsport - das Peloton der Siebziger

Kalender: Roths Tourleben 2014

Foto zu dem Text "Kalender: Roths Tourleben 2014"
| Foto: Covadonga Verlag

04.12.2013  |  Unser langjähriger "Haus-Fotograf" Hennes Roth beeendet sein langes Berufsleben. Zum Abschied hat er sich selbst und allen seinen Fans noch einen schönen Kalender geschenkt: Roths Tourleben 2014

Radrennfahren mit offenem Visier.
Meist ohne Helm und immer ohne Funk-Knopf im Ohr. Rasierte Beine und buschige Koteletten. Flämische Dickschädel auf filigranem italienischen Stahl.

Gios, Colnago, Nuovo Record. Hakenpedale, blitzende Chromteile, Schalthebel am Unterrohr. Schwarze Rennschuhe, weiße Socken, Armlinge wie Strickstrumpfhosen. Die Flandern-Rundfahrt entdeckt den Koppenberg, Freddy Maertens das Zwölfer-Ritzel.

Vorwärtsdrang, bis die Sehnen reißen.
Glorreiche Halunken und ihre Kombinen. Bissige Patrons und treu ergebene Knechte. Charakterköpfe unterm Rennkäppi. Der Kannibale. Der Dachs. Der Bär von der Weinstraße. "Türoo! Türoo! " auf Frankreichs Straßen. Ein Engelsgesicht, dem man buchstäblich beim Altern zusehen kann.

Einfach nichts für feine Pinkel. Das war das Peloton der Siebziger. Hennes Roth hat es in eindrucksvollen Schwarzweiß-Aufnahmen eingefangen. Der Fotograf, der auch Radsport-News/ Radsport-Aktiv lange Jahre mit seinen starken Bildern belieferte, zählt zu den wichtigsten der deutschen Sportfotografie.

Seit mehr als vierzig Jahren begleitet der gebürtige Kölner
den internationalen Radsport-Zirkus als Bild-Reporter, ist stets mittendrin im Renngeschehen: Vom Rücksitz des Motorrads aus, auf unmittelbarer Tuchfühlung mit dem rasenden Lindwurm des Pelotons.

An den Hängen der legendären Alpen- und Pyrenäen-Pässe. Direkt hinter dem Zielstrich, wenn bedrohlich die Stampede der Sprinter heranrollt. Im aufgewühlten Morast der Cross-Rennen. In den verrauchten, vibrierenden Hallen der Winter-Bahnen.

Aus jeder seiner Aufnahmen sprechen die Leidenschaft
und die Liebe für seinen Sport und dessen Protagonisten, für die Legenden und die Namenlosen. 2001 erhielt Hennes Roth den begehrten "Sven-Simon-Preis für Sport-Fotografie".

Zusammengefasst: Urbändige Kraft und wilde Action, echte Typen auf bildschönen Rennmaschinen: Wer den wahren Radsport liebt, kommt an diesem Kalender nicht vorbei...

 
Weitere Informationen

Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld

Fon: 0521/ 522 17 92
Fax:

E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: www.covadonga.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine