die Radsport-aktiv-Geschenk-Tips - Folge elf

Buch: Das Land der zweiten Chance

Foto zu dem Text "Buch: Das Land der zweiten Chance"
| Foto: Covadonga Verlag

22.12.2013  |  Ruanda 1994: Binnen weniger Monate werden in einem unvorstellbaren Völkermord fast eine Million Menschen umgebracht. Die Welt ist schockiert, eine Nation zerstört. Knapp zwei Jahrzehnte später wird das kleine zentralafrikanische Land immer noch von seiner düsteren Vergangenheit verfolgt, während es sich mit großen Hoffnungen und egalitären Idealen am Neuaufbau und an einer Rückkehr zur Normalität versucht.

Das ist der Hintergrund, vor dem ein ruandisches Radsport-Team
sich aufmacht, um in der Welt des Sports Anerkennung zu finden. Schaffen es die jungen Männer in ihren bunten Trikots, eine Nation zu inspirieren, die mehr als jede andere nach Helden dürstet und nach einer neuen Identität?

Gelingt es ihnen vielleicht sogar auf lange Sicht, im Radsport jene Revolution zu wiederholen, mit der die Kenianer die Leichtathletik auf den Mittel- und Langstrecken auf den Kopf gestellt haben?

In „Das Land der zweiten Chance“ erzählt  Tim Lewis,
Reporter der englischen Tageszeitung "Observer", erstmals die ebenso motivierende wie niederschmetternde Geschichte der erstaunlichen Radsport-Mannschaft aus Ruanda. Ein Tatsachen-Bericht, der sich streckenweise wie ein Roman liest.

Da ist Adrien Niyonshuti, Kind jener tragischen Zeit, das seinen Traum von Olympischen Spielen leben darf. Da ist der einstige Tour-de-France-Star Jock Boyer, ein Mann, der große Schuld auf sich geladen hat und hofft, als Coach des Teams einen Neuanfang im Leben finden zu können.

Da ist Mountainbike-Erfinder Tom Ritchey,
ein Macher mit Geld und Ideen, der sich in Afrika von einer persönlichen Krise erholen will. Und da ist Paul Kagame, Ruandas Präsident, der vielen als Heilsbringer und Vorbild für den gesamten Kontinent gilt, anderen hingegen eher als gefährlicher Tyrann, dessen Lobby bröckelt.

Bestürzend und doch voller Humor, ernüchternd und aufrüttelnd – „Das Land der zweiten Chance“ ist eine wahre, höchst in spirierende Geschichte über Existenzkampf und Hoffnung, über die Macht des Sports und das lebensbejahende Versprechen von Versöhnung und Erlösung.

Stimmen zum Buch:
„Das Land der zweiten Chance von Tim Lewis ist nicht einfach nur die Geschichte eines persönlichen Sieges allen Widrigkeiten zum Trotz. Die Story des Teams Ruanda hätte sich als erbauliche Erfolgsgeschichte erzählen lassen, mit Adrien Niyonshutis Teilnahme an den Olympischen Spielen als krönendem Finale. Stattdessen ist Lewis ein weitaus komplexeres, düsteres Zeit-Zeugnis gelungen.“ ― Financial Times

„Tim Lewis porträtiert brillant die Macht des Sports, Änderungen herbeizuführen.“ ― Huffington Post

„Lewis ist ein Reporter von seltenem Talent, er schreibt mit Weisheit und Verve. 'Das Land der zweiten Chance' ist wechselweise erschreckend, bewegend und unerwartet witzig. Außerdem ist es mit großem Abstand das Sportbuch des Jahres.“ ― Esquire

„Inspirierend, unerträglich, unfassbar, unvergesslich: Tim Lewis hat es geschafft, eine schlüssige, schöne und edelmütige Geschichte entstehen zu lassen, die jeder Versuchung widersteht, zu verzagen oder etwas aufzubauschen. Journalistisch und menschlich eine Großtat.“ ― David Vann, amerikanischer Schriftsteller („Die Unermesslichkeit“)

Der Autor:

Tim Lewis gehört zu den gefragtesten britischen Zeitungs- und Magazin-Reportern. Er schreibt u.a. für den Observer und für Esquire. Als Redakteur war er zuvor auch für das Observer Magazine, Observer Sport Monthly und den Independent’s Sunday Review tätig. Tim Lewis lebt in London.

 
Weitere Informationen

Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld

Fon: 0521/ 522 17 92
Fax:

E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: www.covadonga.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine