--> -->
29.03.2013 | Das innovative "Boa"-Verschluss-System überzeugt seit einem Jahrzehnt die renommiertesten Bike-Marken weltweit. Das kleine "Boa"-Drehrad, das für eine millimetergenaue, individuelle Passgenauigkeit sorgt, ist heute stark verbreitet: Bei der vergangenen Tour de France rund 70 der 198 Fahrer auf Schuhe mit "Boa"-Verschluss vertrauten.
Die Boa-Highlight für den Sommer 2013
Vortex Racer von Diadora
Das Boa Schnürsystem sowie ein Klettverschluss sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung und reduzieren somit lästige Druckstellen.
Road Premium von Scott
Boa sorgt für die schnell Feineinstellung im Vorfußbereich – ohne Druckstellen oder Reibungspunkte!
G. Chrono von Gaerne
Dank Carbon-Sohle und Dual Boa L5 Verschluss-System wiegt der G-Chrono gerade mal 275 Gramm.
S-Works Road von Specialized
mit Dual-"Boa"-Verschluss: Der obere fixiert Knöchel und Ferse, der untere Mittelfuß und Fußballen. Mit gerade mal 210 Gramm ist der S-Works der aktuell leichteste mechanische Verschluss-Rennradschuh auf dem Markt.
Über Boa Technology Inc.
Erfinder des preisgekrönten,
patentierten "Boa"-Verschluss-Systems, mit Niederlassungen in
Steamboat Springs und Denver, Colorado, Hong Kong und Tokio.
Das revolutionäre Verschluss-System mit
lebenslanger Garantie optimiert Produkt-Design und verbessert
die individuelle Passgenauigkeit.
Boa Technology steht für
Leistungsstärke, höchsten Tragekomfort und Passgenauigkei
t in der Sport- und Medizin-Industrie.
Weitere Informationen
Boa Technology Inc.
404 Oak St 101
Steamboat Springs
CO 80487
Colorado, Vereinigte Staaten
+
Fon: 001- 970- 879- 2453
Fax:
E-Mail: info@boatechnology.com
Internet: http://www.boatechnology.com/
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u