--> -->
08.03.2013 | Morgen öffnet die Berliner Fahrrad-Schau (BFS), Berlins beliebteste Messe für Fahrrad-Begeisterte und Fachpublikum, zum vierten Mal für zwei Tage die Tore - wie schon die Jahre davor in der außergewöhnlichen Atmosphäre der Station-Berlin, dem historischen Postbahnhof im Herzen Berlins (Nähe Potsdamer Platz).
Die BFS zeigt eine professionell kuratierte Werkschau
der Fahrrad-Branche, in die vier Ausstellungs-Bereiche urban & design, sport & handmade, e-mobilty und velo couture gegliedert, und begleitet von einem umfangreichen Event- und Service-Programm.
Seit 2010 ist die BFS als B2B- und B2C-Plattform der Saison-Auftakt für hochwertige Fahrräder, stilsichere Radmode, Zubehör und Accessoires. In vier Areas präsentiert die BFS neue „future urban mobility“ - Konzepte und was im Bereich Fahrrad „State of the Art “ ist .
Mit dem neuen
europäischen "Frame Fame Award"
und den
"Fixed
Days"
sowie einer Reihe weiterer
Events
lädt
die
BFS
in die historischen Hallen der Station-Berlin
ein, die
sich übers Wochenende
in den
Hotspot
der
Fahrrad-„High
Society“
verwandelt.
Neben Trend - Marken wie Schindelhauer, Creme Cycles, Charge Bikes und Tommasini sind erstmals italienische "Fixed Räder" im Minimal Design von Ucycles zu sehen, anspruchsvolle Rahmenbaukunst von Vandeyk, der tschechischen Brand Festka, Vanhulsteijn aus Holland oder Wheeldan aus Berlin sowie noble Curtis Odom Vintage Naben aus den USA.
Grace, Riese & Müller, Specialized und
Gocycle zeigen eMob-Lösungen, die finnischen Pelago Bicycles präsentieren klassische Retro-Räder,
während Mikili mit Design-Fahrrad-Möbeln made in Berlin Premiere feiert.
Im "velo couture"-Bereich spiegelt die
BFS
erneut den globalen Trend zur urbanen Bikewear wieder.
Dafür stehen der Riviera-Chic von Café du Cycliste aus Nizza, raffinierte Cleverhood-Raincapes aus
Providence, USA, die Kollektionen des japanischen PEdALED-Designers Hideto Suzuki und die
britische Kultbrand Rapha, die
außerdem erstmals
ihre
Continental Team Bikes 2013 ausstellt.
Nicht
zuletzt inspirieren Ribcap aus der Schweiz, Taschen und Accessoires von Dock11 aus Berlin,
LFlect, Hiplok und Brooks England zum Fashion-Update.
Einen neuen
Hotspot für die europäische Rahmenbauer-Szene
initiiert die
BFS
2013 mit der Vergabe
des Publikumspreises "Frame Fame Award" an das schönste "Handmade/ Custom Made"-Bike.
Messe-Highlight für alle Fixed-Fans wird das aus einem Side-Event der Eurobike 2010 hervor gegangene internationale "Fixed Days"-Spektakel mit Bike Polo, Fixed Gear Free Style, Rollen-Sprint, Mini Race Track und "Fixed only"-Hallen-Radkriterium, das auf der BFS 2013 seine authentische Heimat findet.
Weitere Informationen
Berliner Fahrrad-Schau
Station-Berlin
Luckenwalder Str. 4 - 6
10963 Berlin
Fon:
Fax:
E-Mail: info@berlinerfahrradschau.de
Internet: www.berlinerfahrradschau.de
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte