--> -->
25.12.2012 | In diesen Radsportwochen erreichst Du Deine Bestform! Du fährst über die schönsten Alpenpässe der Schweiz. Du wirst auf Gleichgesinnte treffen, die sich freuen, Pässe zu fahren. Du wirst Leute kennen lernen, die Dich fordern. Du wirst auf Leute stoßen, die den Radsport lieben wie Du. Du wirst in dieser Zeit viel Spaß und Freude haben.
Du bist ein ambitionierter Radsportler, der sich auf die nächsten Rad-Marathons vorbereiten will? Dann ist dies hier genau das richtige für Dich! Der Fokus des Trainingsliegt auf den Bündner Alpenpässen: namhafte Alpenstrassen, die Jahr für Jahr von der Tour de Suisse, befahren werden. Auch Du kannst diese ideale Umgebung nutzen!
Oder bist Du begeisterter Radfahrer, der auch ohne Wettkämpfe auskommt, und die Herausforderung allein in der Länge der Touren sieht? Du liebst es, nicht nur einen, sondern eher zwei oder sogar drei Pässe an einem Tag zu fahren? Vielleicht sagst Du Dir aber auch nur: Jetzt will ich einmal die Alpenpässe im schönen Kanton Graubünden kennen lernen...
Es gibt also vielfältige Motive für ein oder zwei Radsport-Wochen im Herzen Graubündens. Unser Anliegen ist, dass Du Dich ganz Deiner Passion, dem Radfahren widmen kannst. Dazu wird ein umfangreicher Service geboten. Gerne beraten wir in Fragen rund um die Themen Training oder Wettkampf, und bieten Tips in Sachen Sport-Ernährung vor, während und nach Training/ Wettkampf.
Jeder Gruppenleiter, der Dich auf den Touren begleitet, ist oder war mehrjähriger Amateur oder Elite-Fahrer. Um die Streckenführung und die Verpflegung musst Du Dich nicht kümmern: Dafür sind wir zuständig.
Nach einem sportlergerechten Frühstück wirst Du von ortskundigen Gruppenleitern auf schmalen Hochalpen-Straßen über die schönsten Gebirgspässe der Schweiz geführt. Den Tag lassen wir dann gemeinsam bei einem gemütlichen Abendessen und toller Aussicht auf die Berglandschaft ausklingen.
Auf den Touren gibt es die Möglichkeit, persönliche Verpflegung und Kleidung in das Begleitfahrzeug zu legen, wenn dieses mitfährt. Auch bei den Fahrrädern wird umfassender Service geboten. Für die Lagerung, sowie Wartung und kleinere Reparaturen sorgen wir, während Du schon beim Abendessen sitzt, oder eine Massage genießt.
Die Gaststätte liegt auf über 1800 Metern, und ist somit interessant für alle Athleten, die sich optimal auf Ihren Saison-Höhepunkt vorbereiten möchten. Mit regionaler Küche, die auf die Bedürfnisse von Ausdauersportlern ausgerichtet ist, wird für das leibliche Wohl gesorgt. Von Einzelzimmern bis hin zu Mehrbettzimmern ist alles vorhanden.
Bei den Touren stehen jeweils zwei Möglichkeiten zur Wahl: Sind genügend Teilnehmer angemeldet, wird es jeden Tag zwei Gruppen geben, welche sich vor allem in der Länge der Touren unterscheiden. Jeweils am Abend vorher kannst Du Dich bei der Gruppe eintragen, die Dir am besten zusagt. Somit kann auch nach Tagesform immer wieder neu entschieden werden.
Komm in die Berge und lass Dich überzeugen. Lass uns gemeinsam Pässe fahren! Euer Jan
Weitere Informationen
Radsportwochen Rätia
Jan Ambühl
Schmitt-Horr-Str.16
55457 Horrweiler
Fon: 06727/ 89 71 870
Fax:
E-Mail: info@radsportwochenraetia.com
Internet: www.radsportwochenraetia.com
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u