15. - 22., 22. - 29. Juni 2013 - Tschappina/ Graubünden (Schweiz) - 5 Touren, 9 Pässe

Radsport-Wochen Rätia: Pässe, Pässe, Pässe...

Foto zu dem Text "Radsport-Wochen Rätia: Pässe, Pässe, Pässe..."
| Foto: Rapha

25.12.2012  |  In diesen Radsportwochen erreichst Du Deine Bestform! Du fährst über die schönsten Alpenpässe der Schweiz. Du wirst auf Gleichgesinnte treffen, die sich freuen, Pässe zu fahren. Du wirst Leute kennen lernen, die Dich fordern. Du wirst auf Leute stoßen, die den Radsport lieben wie Du. Du wirst in dieser Zeit viel Spaß und Freude haben.

Du bist ein ambitionierter Radsportler, der sich auf die nächsten Rad-Marathons vorbereiten will? Dann ist dies hier genau das richtige für Dich! Der Fokus des Trainingsliegt auf den Bündner Alpenpässen: namhafte Alpenstrassen, die Jahr für Jahr von der Tour de Suisse, befahren werden. Auch Du kannst diese ideale Umgebung nutzen!

Oder bist Du begeisterter Radfahrer, der auch ohne Wettkämpfe auskommt, und die Herausforderung allein in der Länge der Touren sieht? Du liebst es, nicht nur einen, sondern eher zwei oder sogar drei Pässe an einem Tag zu fahren? Vielleicht sagst Du Dir aber auch nur: Jetzt will ich einmal die Alpenpässe im schönen Kanton Graubünden kennen lernen...

Es gibt also vielfältige Motive für ein oder zwei Radsport-Wochen im Herzen Graubündens. Unser Anliegen ist, dass Du Dich ganz Deiner Passion, dem Radfahren widmen kannst. Dazu wird ein umfangreicher Service geboten. Gerne beraten wir in Fragen rund um die Themen Training oder Wettkampf, und bieten Tips in Sachen Sport-Ernährung vor, während und nach Training/ Wettkampf.

Jeder Gruppenleiter, der Dich auf den Touren begleitet, ist oder war mehrjähriger Amateur oder Elite-Fahrer. Um die Streckenführung und die Verpflegung musst Du Dich nicht kümmern: Dafür sind wir zuständig.

Nach einem sportlergerechten Frühstück wirst Du von ortskundigen Gruppenleitern auf schmalen Hochalpen-Straßen über die schönsten Gebirgspässe der Schweiz geführt. Den Tag lassen wir dann gemeinsam bei einem gemütlichen Abendessen und toller Aussicht auf die Berglandschaft ausklingen.

Auf den Touren gibt es die Möglichkeit, persönliche Verpflegung und Kleidung in das Begleitfahrzeug zu legen, wenn dieses mitfährt. Auch bei den Fahrrädern wird umfassender Service geboten. Für die Lagerung, sowie Wartung und kleinere Reparaturen sorgen wir, während Du schon beim Abendessen sitzt, oder eine Massage genießt.

Die Gaststätte liegt auf über 1800 Metern, und ist somit  interessant für alle Athleten, die sich optimal auf Ihren Saison-Höhepunkt vorbereiten möchten. Mit regionaler Küche, die auf die Bedürfnisse von Ausdauersportlern ausgerichtet ist, wird für das leibliche Wohl gesorgt. Von Einzelzimmern bis hin zu Mehrbettzimmern ist alles vorhanden.

Bei den Touren stehen jeweils zwei Möglichkeiten zur Wahl: Sind genügend Teilnehmer angemeldet, wird es jeden Tag zwei Gruppen geben, welche sich vor allem in der Länge der Touren unterscheiden. Jeweils am Abend vorher kannst Du Dich bei der Gruppe eintragen, die Dir am besten zusagt. Somit kann auch nach Tagesform immer wieder neu entschieden werden.

Komm in die Berge und lass Dich überzeugen. Lass uns gemeinsam Pässe fahren! Euer Jan

 
Weitere Informationen

Radsportwochen Rätia
Jan Ambühl
Schmitt-Horr-Str.16
55457 Horrweiler

Fon: 06727/ 89 71 870
Fax:

E-Mail: info@radsportwochenraetia.com
Internet: www.radsportwochenraetia.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine