--> -->
13.12.2012 | Der preisgekrönte neue Protective-Rad-Schuh feiert am kommenden Sonntag (16. 12.) im "Rose Biketown" in Bocholt ab 13 Uhr seine Verkaufspremiere. „Das ist der erste offizielle Verkaufstermin für den Schuh in Europa“, erklärt Jörg Schmidt, Verkaufsleiter bei Thaler Sports, dem Vertrieb der Marke Protective.
Im Rahmen der "Eurobike" in Friedrichshafen wurde der Protective-Schuh in diesem Jahr in der Kategorie „Bekleidung“ mit dem "Eurobike Gold-Award" ausgezeichnet.
Aus der Begründung der Jury:
„Ein komfortabler Schuh für den Stadtradler. Die Sohle gewährleistet die Steifigkeit im Pedalbereich,
gleichzeitig aber auch die Flexibilität beim Abrollen des Fußes beim Gehen. Der Schuh besticht durch
gut durchdachte Details wie zum Beispiel die Fersenlasche und eine hervorragende Materialwahl.“
Der Radschuh von Protective ist wie gemacht für den Alltag - Zielgruppe sind Radfahrerinnen und -fahrer, die einen optimalen Radschuh mit reichlich radspezifischen Features suchen, der aber auch unter modischem Aspekt in allen Bereichen einsetzbar ist.
Highlight ist die zusammen mit der Würth-Tochter Modyf entwickelte einzigartige "Flexitec"-Sohle, die sowohl die zum Gehen nötige Biegsamkeit als auch die Stabilität fürs Radfahren bietet. Die 0,6 mm starke Innensohle zeigt absolut laterale Steifigkeit bei gleichzeitiger Flexibilität im Ballenbereich.
Dank der optimalen Druckverteilung gibt es kein Durchdrücken und Ermüden des Fußballens. Die Naturgummi-Sohle ist vorne und hinten hochgezogen. Die tiefer gelegte Pedalposition ist markiert. Außen ist der Schuh aus Rindsleder, innen aus Schweinsleder, mit reflektierender Fersenlasche.
Der neue Protective-Schuh ist in zwei Ausführungen erhältlich: Das Modell „Boston“ ist ideal für den Weg zur Arbeit, die sportliche Variante „Vail“ optimal für Touren und Urlaub.
Weitere Informationen
Protective
Thaler Sports GmbH & Co. KG
Fon:
Fax:
E-Mail: info@thalersports.de
Internet: thalersports.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u