Modische Mützen in traditioneller Woll-Optik und mit funktionellen Details

Sätila: Kvalitet made in Sweden

Foto zu dem Text "Sätila: Kvalitet made in Sweden"
Ingemar Stenmark gewann stets mit einer Sätila-Mütze | Foto: satila.com

21.11.2011  |  Seit 1896 werden in Sätila, im Herzen der schwedischen Textil-Region Mützen, Schals und Accessoires gestrickt - einfach sö, und mit "kvalitet, funktion och tradition", wie es so schön auf der Netzseite des Unternehmens heißt.

Die Mützen von "Sätila of Sweden" sorgen bei Groß und Klein und bei Wind und Wetter für einen warmen Kopf. Sätila strickt nach wie vor in Sätila in Schweden, nicht nur für modebewusste Trendsetter, sondern auch für funktionsverliebte Outdoor-Freaks und traditionsversessene Strick-Fans.

Ein wenig Geschichte: Im Jahr 1896 entschied sich Johannes Nilsson, mit Textilien zu arbeiten. Er fand die perfekten Bedingungen dafür in Sätila. Die Region südöstlich von Göteborg garantierte bereits damals einen hohen Grad an professionellem Know-How und ein starkes Bestreben, qualitativ hochwertige Textilien zu fertigen. Und nicht zuletzt erzeugte das kalte, nordische Klima eine natürliche Nachfrage für warme, gestrickte Bekleidung.

Anfang des 20. Jahrhunderts gründetet Johannes Nilsson dann die "Nilsson Trikot Fabrik", die gestrickte Produkte fertigte. In den 70er Jahren trug der beste Skifahrer seiner Zeit, Ingemar Stenmark, bei seinen zahlreichen Weltcup-Siegen stets eine Sätila-Mütze. Die Verkäufe boomten, das Unternehmen wurde weltweit bekannt, und nannte sich nun "Sätila of Sweden".

Heute ist Sätila berühmt für seine schönen Designs gestrickter Mützen, Stirnbänder und Schals. Produkte von Sätila of Sweden werden in über 15 Ländern weltweit verkauft. Herzstück sind dabei Design und Entwicklung von Strick-Produkten, eingesetzt von Bergsteigern, Skifahrern, Läufern - und allen Menschen mit dem Bedürfnis nach Wärme und Top-Qualität.

Bekannte Nutzer von Sätila-Produkten sind das Schwedische Nationale Ski-Cross Team, und die Fußball-Mannschaft IFK Göteborg. Grundlage für die Fertigung ist bis heute schwedische Handarbeits-Tradition und das ursprüngliche Wissen über die Herstellung von Kopfbedeckungen für raue Wetterbedingungen und anspruchsvolle Kunden.

Wie schon vor über 100 Jahren fertigt Sätila of Sweden Produkte für Menschen, die hervorragende Qualität, exzellente Funktion, Passform und einzigartiges Design schätzen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Sätila of Sweden
Grebbeshult 2
511 99 Sätila
Sweden
Fon: 0046 301 223 30

Vertrieb DACH:
kopfüber gmbh
Hatternholzweg 14
88239 Wangen/ Allgäu
Tel. 07520/ 956 239- 0
office@kopfueber.net

E-Mail: satila@satila.com
Internet: http://satila.com/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine