Echte Kompression jetzt auch für Radsportler

CEP: neue "bike compression"-Kollektion

Foto zu dem Text "CEP: neue
Cep-Sportler Timo Bracht beim Ironman in Arizona Foto: Cep

08.06.2011  |  Ob Rennrad, Mountainbike, Cross Country oder Marathon: Die neue Bike-Linie von CEP eignet sich für jeden Radfahrer. Bewährte Kompressions-Technologie gepaart mit radspezifischen Features prägen die Socken und Shorts des Bayreuther Unternehmens.

Die Radstrümpfe mit "medi compression" überzeugen durch eine aerodynamische Oberfläche und optische Highlights. Dazu bietet CEP mit den "bib shorts" für Männer sowie den Shorts für Damen speziell auf die Bedürfnisse der Radsportler angepasste kompressive Hosen - mit einem eigens für CEP entwickelten, integrierten Sitzpolster.

bike compression socks – nicht nur optisch ein Hingucker
Der neu entwickelte Strumpf überzeugt nicht nur durch die bewährte kompressive Wirkung, sondern punktet auch optisch. Jochen Bauer, Produktmanager von CEP, beschreibt die Funktion der "bike compression socks": „Durch eine spezielle Maschenstruktur und die aerodynamische Oberfläche wird die Wadenmuskulatur ideal mit Sauerstoff versorgt und gleichzeitig optisch in Szene gesetzt.“

Das ebenfalls neu entwickelte "Additus+"-System paart die optimale Kompression mit radspezifischen Eigenschaften wie einer zusätzlichen Polsterung am Fußrücken, die den Spann bei längeren Touren schützt.

bike compression bib shorts – das Polster macht den Unterschied
Neben den socks bietet CEP auch Shorts speziell für Radfahrer an: die "bike compression bib shorts" für Männer und das Damenmodell als Hose ohne Träger.

Die kompressiven Beinteile mit der einzigartigen "medi compression" nutzen die gleichen Technologien wie die Strümpfe. Die Beinteile sind extra lang, um den großen Oberschenkelmuskel komplett zu umfassen. „Deutlich bemerkbar machen sich die Muskelunterstützung und die angeregte Durchblutung beispielsweise beim Fahren im Stehen“, sagt Jochen Bauer.

Die Hosen sind zudem anatomisch vorgeformt und haben ein hauchdünnes sowie nahtfreies Sitz-Pad mit speziell angeordneten Polsterzonen. Diese sorgen für eine komfortable Sitzposition und wurden eigens für CEP entwickelt.

Die Bib Shorts verfügt außerdem über bequeme Träger aus Netzmaterial zur Belüftung. Eine weitere Besonderheit der beiden Bike Shorts ist die "cold black"-Ausrüstung. Diese besondere Technologie sorgt dafür, dass sich die schwarzen Textilfasern in der Sonne nicht aufheizen.

Men's bike compression bib shorts
Ergonomischer Bahnenschnitt für ideale Bewegungsfreiheit
Breite Träger aus Netzmaterial und tiefem Ausschnitt vorne
Reflektierendes Logo, Reflektorstreifen am Bein
Anatomisch geformtes, nahtfreies Sitzpolster mit Lüftungskanälen
Gesicherte Rückentasche
Antibakteriell und elastisch
cold black Technologie verhindert Aufheizen der schwarzen Faser
Extra flache Nähte
UV 50+

Women's bike compression shorts
Ergonomischer Bahnenschnitt für ideale Bewegungsfreiheit
In Form geschnittener breiter Komfortbund, der nicht einschneidet und den Bauchbereich stützt
Anatomisch geformtes, nahtfreies Sitzpolster mit Lüftungskanälen
Reflektierendes Logo, Reflektorstreifen am Bein
Gesicherte Rückentasche
Antibakteriell und elastisch
cold black Technologie verhindert Aufheizen der schwarzen Faser
Extra flache Nähte
UV 50+

Größen:
nach Oberschenkelumfang
Damen: 40-50 cm I 45-55 cm II 50-60 cm III 55-65 cm IV 60-70 cm V
Herren: 45-55 cm II 50-60 cm III 55-65 cm IV 60-70 cm V 60-75 cm VI

Oberstoff 1: 71% Polyamid, 29% Elastan
Oberstoff 2: 78% Polyamid, 22% Elastan
Farbe: schwarz
Zielgruppe: MTB, Race, Cross Country, Marathon
Empf. VK:
bib shorts: 169,90 €
shorts: 129,90 €

 
Weitere Informationen

medi GmbH & Co. KG
Department CEP
Medicusstr. 1
95448 Bayreuth

Fon: 09227/ 9456- 0
Fax:

E-Mail: info@cep-sports.com
Internet: www.cep-sports.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine