--> -->
06.05.2011 | Die „Menschen bewegen“-Initiative der Hubert & Renate Schwarz Stiftung hatte eine außergewöhnliche Charity-Reise vom 15. bis 23. April in Vietnam organisiert. Höhepunkt und Abschluss war die Scheckübergabe über 5000 Euro an die Verantwortlichen im „Dorf der Freundschaft“, einem internationalen Versöhnungsprojekt, das Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen sowie Älteren, die alle unter den Spätfolgen des Krieges leiden, Hilfe und Unterstützung anbietet.
Sport meets Charity - mit diesem internationalen Slogan ließe sich die jüngste Aktion kurz umreißen. Für Hubert Schwarz geht es dabei aber um weit mehr: „Unsere Reisen zu den Hilfsprojekten haben einen nachgeordneten touristischen Aspekt. Ich will meinen Mitreisenden vor allem authentische Einblicke in die Lebensverhältnisse vor Ort bieten und direkten Kontakt zu den Menschen schaffen, die unserer Hilfe dringend benötigen. Dadurch ist unser Engagement glaubhaft, nachhaltig und so können wir wirklich etwas verbessern.“
Im Gepäck hatte Hubert Schwarz eine Spende über 5000 Euro, die dem „Dorf der Freundschaft“ in Hanoi zu Gute kam. Der Kriegsveteran George Mizo hatte diesen Ort für Versöhnung und Hoffnung im Jahr 1992 gegründet, um die Wunden des Krieges in Vietnam zu heilen. Mit dem Geld kann nun die Gesundheitsstation erweitert und ein neues Haus gebaut werden. Das bedeutet, dass für noch mehr Menschen, die bis heute an den Spätfolgen leiden, eine lebenswerte Zukunft gewährleistet ist.
Den Teilnehmern hat sich mit jedem Kilometer ein Land offenbart, das voller Gegensätze steckt. Die Etappen führten über das Tal Mai Chai, den Cuc Phuong Nationalpark, weiter mit dem Boot zur Ha Long-Bucht und zu deren größten Insel Cat Ba. Die atemberaubende Schönheit hat alle auf dieser Abenteuerreise begeistert, aber auch, dass Sie damit gleichzeitig etwas Gutes tun konnten.
Die Initiative hat Tourismus und Hilfsbereitschaft zusammengebracht und ganz Ihrem Grundsatz entsprechend viele Menschen bewegt, um etwas zu bewegen. Und schon im Herbst dieses Jahres wird es eine weitere Tour in Vietnam geben.
Hubert Schwarz (55), als Extremsportler durch seine zahlreichen Radmarathons bekannt geworden, ist heute gefragter Vortragsredner und
Motivationscoach. Gemeinsam mit seiner Frau Renate gründete er das Hubert-Schwarz-Zentrum, das im Seminarbereich Themen wie
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Teambuilding abdeckt, und außerdem Abenteuerreisen und Sportevents veranstaltet.
Zum Hubert-Schwarz-Zentrum am Firmensitz in Ungerthal bei Schwabach gehören ein Gästehaus mit Gastronomie sowie eine mobile und
zwei Hochseilgarten-Anlagen in Poppenreuth/ Kammerstein sowie Bad Windsheim. Mit ihrer gemeinsamen Stiftung unterstützen Renate und
Hubert Schwarz seit über 10 Jahren notleidende Kinder in aller Welt.
Weitere Informationen
Hubert-Schwarz-Zentrum
Fon: 09122/ 93 07- 0
Fax:
E-Mail: info@hubert-schwarz.com
Internet: www.hubert-schwarz.com
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte