Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie warnt vor Fahren ohne Helm

Fahrrad fahren: unterschätztes Risiko

Foto zu dem Text "Fahrrad fahren: unterschätztes Risiko"
Auch beim Training: immer mit Helm! 25 Prozent aller Rad-Unfälle führen zu einer Kopfverletzung, aber nur sechs Prozent der Verunglückten trugen einen Fahrradhelm, so die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Ein Helm reduziert das Risiko einer schweren Schädel-Hirn-Verletzung um mindestens 50 Prozent, so die DGU. Foto: Arlberg Tourismus

04.05.2011  |  "Radhelm tragen, nach Alkohol-Genuss auf das Fahrrad verzichten, Rad-Sicherheits-Anforderungen beachten" - diese drei Punkte sind nach Ansicht von Professor Hartmut Siebert, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) am wichtigsten zum Schutz und zur Vermeidung von Fahrradunfällen.

"Die amtliche Unfallstatistik enthält nur die halbe Wahrheit", so Siebert weiter: "Das Ergebnis einer aktuellen Studie aus Münster hat erstmals klar die erschreckend hohe Dunkelziffer verletzter Radfahrer gezeigt." Während im Studienzeitraum lediglich 723 Fahrradunfälle in die amtliche Statistik eingingen, konnten die Unfallforscher insgesamt 2250 Unfälle dokumentieren.

Besonders besorgniserregend ist, dass 25 Prozent der Verletzten eine Kopfverletzung erlitten, aber nur sechs Prozent davon einen Fahrradhelm trugen. Zudem war vielfach Alkoholkonsum die Ursache vor allem der schweren und tödlichen Fahrradunfälle.

Die Experten sind sich einig, dass die Verantwortung des Radfahrers für seine eigene Gesundheit zukünftig noch deutlicher im Zentrum der Präventionsmaßnahmen stehen muss. Dies umzusetzen, auch im Kontext der vielfältigen Präventions-Strategien der öffentlichen Hand, ist das erklärte Ziel der neu gegründeten "Arbeitsgruppe Fahrradfahrer" des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.

Der Leiter der Arbeitsgruppe, der Unfallchirurg Professor Johannes Sturm, nennt das aktuelle Hauptproblem: "Der Fahrradhelm ist im Bewusstsein der breiten Bevölkerung leider noch nicht angekommen".

Die Präventionsarbeit soll sich daher auf drei Säulen stützen.
Erstens: Das Tragen eines Fahrradhelms, und zwar bei jeder Fahrt. "Ein zertifizierter Fahrradhelm ist die einzige Knautschzone des Radfahrers", weiß Johannes Sturm: "So wird das Risiko einer schweren Schädel-Hirn-Verletzung um mindestens 50 Prozent reduziert."

Zweitens: Aufklärung über Radfahren unter Alkohol. "Richtig ist es, das Auto nach Alkoholkonsum stehen zu lassen", so Sturm weiter: "Falsch ist es, dann mit dem Rad zu fahren!" Die Studienergebnisse der DGU sprechen eine klare Sprache: Das höchste Risiko für tödliche Fahrradunfälle tragen alkoholisierte Radfahrer.

Dritte Säule der Prävention ist eine noch weiter gehende Verbesserung der technischen Sicherheitsstandards. Dabei kommt der Sichtbarkeit von Fahrrad und Fahrer eine zentrale Bedeutung zu. "Wer nachts ohne Licht fährt, der fährt auch ohne Verstand" stellt Unfallchirurg Sturm klar und ergänzt: "Wir empfehlen jedem Radfahrer, immer für gute Sichtbarkeit zu sorgen - auch wenn er steht oder des Rad schiebt." Und zwar am Besten durch Reflektoren, helle Kleidung und Standlicht.


Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie setzt sich für die optimale Behandlung von Unfallverletzten ein, beginnend bei der Vermeidung von Unfällen und Verletzungen, über die optimale Behandlung bis hin zur Wiedereingliederung in Familie, Beruf und Freizeit. Sie unterstützt die Arbeit des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, beispielsweise als Kooperationspartner der Kampagne "Runter vom Gas!" und des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

 
Weitere Informationen

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V.
Luisenstraße 58/59,
10117 Berlin

Fon: 030/ 2021- 0
Fax:

E-Mail: office@dgu-online.de
Internet: www.dgu-online.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine