--> -->
18.03.2011 | BioLogic, Hersteller für smartes
Fahrrad-Zubehör, stellt eine Reihe neuer Produkte für Radfahrer und mobile Menschen vor, die ihr iPhone noch vielfältiger nutzen wollen. Dazu zählen eine kostenlose Fahrradcomputer-App, die mehr kann als
clevere Routenplanung, ein robustes Kunststoffgehäuse mit integriertem Lithium-
Polymer-Akku, sowie ein Energiesystem für den Nabendynamo, das beim Fahren
erzeugte Energie an Geräte mit USB-Schnittstelle weitergibt.
Schon mal ein
Touchscreen bedient mit Handschuhen? BioLogic bietet die Lösung: Dank spezieller
leitender Fingerspitzen lassen sich Smartphones mit Touchscreen jederzeit
problemlos bedienen – ohne dass man die Handschuhe dafür ausziehen muss!
„Wir alle hier bei BioLogic haben viele Kilometer mit dem iPhone in der Tasche oder
am Fahrradlenker zurückgelegt. Dabei kam uns der Gedanke, dass das iPhone mit
der richtigen Hard- und Software in einen vielseitigen Fahrradcomputer verwandelt
werden könnte“, sagte Joshua Hon, Geschäftsführer von BioLogic. „Mit unseren
neuen Produkten erhält jeder iPhone-Besitzer den ultimativen Radcomputer –
inklusive GPS-Mapping, Geschwindigkeits-, Distanz- und Kalorien-Messung. Und
das Beste ist, wir bieten jetzt sogar zwei Möglichkeiten, um das iPhone während der
Fahrt aufzuladen.“
Die BikeBrain Lite iPhone App
Mit der neuen BikeBrain Lite App wird das iPhone zum
leistungsfähigen und flexiblen Fahrradcomputer.
Highlights dieser Anwendung sind das GPS-Mapping,
die Messung von Geschwindigkeit, Distanz und Zeit
sowie zehn weitere nützliche Funktionen. Dank der
individuell anpassbaren Fenster kann flexibel auf die
gewünschten Informationen zugegriffen werden.
BikeBrain Lite wird kostenlos schon ab Ende März
im Apple App Store als Download erhältlich sein.
ReeCharge Case fürs iPhone
Das ReeCharge Case ist ein robustes,
wetterfestes Gehäuse, welches das
iPhone komplett umschließt und so vor
Schmutz und Nässe schützt. Dabei
bleibt trotz der Schutzhülle der volle
Zugriff auf den Touchscreen des
iPhones gewährleistet. Der besondere
Clou: Im ReeCharge Case ist ein 1400
mAh Lithium-Polymer-Akku integriert,
der dafür sorgt, dass das iPhone auch
auf längeren Touren noch über
ausreichend Saft verfügt.
Dank der Mini-USB-Schnittstelle können auch andere
Geräte mit Mini-USB-Anschluss problemlos damit aufgeladen werden.
Mit robustem Schutz und Extra-Power ausgestattet, eignet sich das ReeCharge
Case ideal für Outdoor-Abenteuer: egal ob im Sattel, auf dem Trail oder auf der
Piste. Mit der optionalen Halterung kann das Gehäuse problemlos an jedes Fahrrad
montiert werden. Ab sofort im BioLogic Online Store und im Einzelhandel für 99,99 €
(UVP) erhältlich.
ReeCharge Case Bracket
Die ReeCharge Case Bracket Halterung
lässt sich an fast jedem Fahrzeug mit
Lenkervorbau mit bis zu 40 mm
Durchmesser befestigen, also neben
Fahrradlenkern auch an Motorrädern,
Motorrollern, Golf-Karts, Quads und
Booten. Für eine UVP von 19,99 €
garantiert die Klammer mit zwei großen
Flügelschrauben auch bei Erschütterung
stabilen Halt.
ReeCharge Dynamo Kit
Fahrrad Nabendynamos sind die perfekte Quelle für
grüne Energie. Mit dem ReeCharge™ Dynamo Kit (€
19,99) wird der Strom sicher und ohne Überlastspitzen
von der Nabe zum ReeCharge Case Bracket und
damit zum ReeCharge Case geleitet.
Die ausgeklügelte BaseCharge-Technologie bewirkt,
dass das Ladekabel direkt über die Case Bracket
Halterung lädt; somit bleibt lästiges Herumhantieren
mit den Kabeln erspart und das ReeCharge Case
kann ganz simpel angebracht und abgenommen
werden.
Besonders gut eignet sich der Dynamo Kit für
lange Touren, auf denen Radfahrer ihre Handys, GPSoder
andere Geräte stets aufgeladen haben müssen.
Ein Spannungs-Controller mit Sicherheitsschaltung
reguliert die Energiezufuhr, um das ReeCharge Case
und iPhone-Akkus vor Überspannungen zu schützen.
Weitere Informationen
BioLogic
Taipei,
Taiwan
Fon: 00886-2-2999-5623-0
Fax:
E-Mail: contact@thinkbiologic.com
Internet: www.thinkbiologic.com
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u