--> -->
03.04.2009 | Auf der Flandern-Rundfahrt, dem bekanntesten Radrennen in Belgien am 5. April, wird es eine Weltpremiere geben. Ausgestattet mit der Software von athlosoft und einem Handy wird René Weissinger, Radprofi des Teams Vorarlberg Corratec, die Flandern-Rundfahrt bestreiten. René Weissinger hat das neuartige Schweizer System zusammen mit 25 anderen Rennradfahrern auf Mallorca im März zwei Wochen lang erfolgreich getestet. Überzeugt von der Einzigartigkeit und Effektivität von athlosoft wird er weltweit der erste Radprofi sein, der sein Rennen live im Internet überträgt. Während der Flandern-Rundfahrt wird der Radrennfahrer auf der Landkarte von Google Earth verfolgbar sein mit seinen Pulsdaten, Kilometer, Geschwindigkeit, Höhenmeter, Trittfrequenz usw.
Ein Sensor erfasst die Leistungsdaten des Sportlers und überträgt die Daten per Bluethooth auf das ebenso mitgeführte Smartphone. Das Smartphone, ausgestattet mit GPS und der Software athlosoft MOBILE, errechnet dann Distanz, Höhenmeter, Steigung, Kalorienverbrauch, Watt und die genaue Route. Das digitale Fahrtenbuch wird während des Rennens an das spezielle athlosoft LIVE Web-Portal übermittelt. Der Sportler kann seine Leistung live auswerten, und die Sport-Community kann per Internet das Rennen weltweit aus einer einzigartigen Perspektive verfolgen.
René Weissinger äußerte sich in einem Interview auf Mallorca im März 2009 über das neue System von athlosoft: „Ich bin begeistert davon, dass man seine Strecken live auf Google Earth anschauen kann. Mein Trainer und auch meine Fans können live meinen Puls oder die Höhenmeter beobachten. Wenn ich am Handy schon während des Trainings meine Streckenprofile und meine Körperdaten einsehen kann, optimiere ich sofort mein Training, wertvolle Trainingszeit nutze ich damit optimal.“ Das komplette Interview:
www.youtube.com/watch?v=ZuNsmcWZ7VQ
Unter folgender Internetadresse kann man René Weissinger während der Flandern-Rundfahrt in sein Live-Fahrtenbuch sehen:
www.athlosoft.com/live/?event=weissinger
Über athlosoft:
athlosoft ist eine eingetragene Marke der T2BEAM Technologies AG. Die junge Schweizer Firma ist von drei begeisterten Rennradfahrern gegründet worden. Thomas Glättli, Hans Limacher und Joel Arida vertreiben die Soft- und Hardware über das Internet. In einem groß angelegten Testival auf Mallorca im März 2009 wurde mit 25 Fahrern und dem Velo Team (www.velo-team.de) das System dem Markt erfolgreich vorgestellt. Mit athlosoft werden Trainingspläne transparent und schnell optimierbar. Sportler und Trainer erfassen „on the run“ alle Trainingsdaten, die sich weltweit zeitnah über das Internet einsehen lassen.
Auf dem Blog http://blog.athlosoft.com kann das Mallorca Testival nachvollzogen werden.
Für Smartphones/PDAs mit dem OS Windows Mobile 6.0 steht die Software kostenlos zum Test unter www.athlosoft.com zum Download.
Über René Weissinger
www.reneweissinger.de
Größte Erfolge:
Deutscher Meister Bergfahren Männer 2001
Sieger Berner Rundfahrt Schweiz 2005
2 Etappensiege Tour of Qinghai Lake China 2006
Sieger Sprinttrikot Tour de Suisse 2008
Träger Leadertrikot Tour de Poitou Charentes Etappe 3
Erfolge 2008:
Sieger Sprinttrikot Tour de Suisse
Sieger Rankweil
Träger Leadertrikot Circuit de la Sarthe Etappe 3
2.Platz Circuit de la Sarthe Etappe 2
2.Platz Radboom Köflach
3.Platz Schlußetappe Österreich Rundfahrt
5.Platz Circuit de la Sarthe Etappe 5
6.Platz Sarthe Rundfahrt Etappe 1
Weitere Informationen
Geyer M& K
Palmaille 124b
22767 Hamburg
Fon: 040-280 56 143
Fax: 040-280 56 147
E-Mail: cg@geyermk.de
Internet: www.athlosoft.com
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a