--> -->
08.04.2025 | (rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden, zum anderen hatte die Schweizerin danach mit Long Covid zu kämpfen. Nun aber ist Reusser zurück und landete bei ihrer fünften Flandern-Rundfahrt zum vierten Mal in den Top Ten.
Doch viel wichtiger als ihr zehnter Platz war der dritte Rang ihrer Teamkollegin Liane Lippert. Die Friedrichshafenerin kämpfte bis zum Zielstrich sogar um den Sieg bei der Ronde, unterlag dabei aber Lotte Kopecky (SD Worx – Protime). Es reichte aber für das Podium, was der Zielsetzung der spanischen Equipe entsprach. ___STEADY_PAYWALL___
“Wir haben gedacht, dass wir das Podium erreichen können, aber das Ziel war wirklich gewinnen“, erzählte Reusser im Interview mit RSN nach dem Rennen. Das aus ihr und Lippert neu formierte Führungsduo sei wie gemacht für diese Rennen: “Wir haben so ein starkes Team. Liane ist in der Form ihres Lebens und wir waren alle von ihr überzeugt, vielleicht jetzt sogar sie selbst. Es ist ein kleines bisschen schade, dass wir nicht gewonnen haben, aber der dritte Platz ist supercool“, so Reusser.
Nach überstandenem Long-Covid wieder stark zurück: Marlen Reusser (Movistar)| Foto: Cor Vos
Die dreimalige Zeitfahr-Europameisterin aus der Schweiz und die Tour-Etappensiegerin aus Deutschland ergänzen sich sehr gut. “Es passt perfekt und es war für mich auch ein Grund, mich für Movistar zu entscheiden“, sagte die 33-Jährige und ging ins Detail: “Liane hat es drauf, ein bis zwei Minuten so richtig tiefzugehen. Da habe ich eine Schwäche, denn ich bin eher die ‘cheesy‘-Fahrerin, die immer wieder, wenn sie abgehängt wird, zurückkommen kann.“
Reusser übernahm bei der Ronde die Positionierung an den Anstiegen wie dem Kwaremont, führte dort ihre Kapitänin hinein und kämpfte dann noch selbst um den Anschluss an die Spitzengruppe. Im nächsten Anstieg wiederholte sie das als nimmermüde Helferin.
“Darüber ist Liane auch froh, weil sie früher genau jene Rolle einnehmen musste und jetzt wen hat, der das übernimmt“, so die Reusser, deren Stärke vor allem ihr starker Motor ist und die auch schon Klassiker wie Gent-Wevelgem für sich entscheiden konnte. Nicht umsonst war sie auch schon bei zwei Ronde-Erfolgen mit dabei: als Teamkollegin von Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) in den Jahren 2022 und 2023.
Vor allem im Flachen ist Reusser eine der weltweit stärksten Fahrerinnen. | Foto: Cor Vos
“Bei SD Worx war es so normal zu gewinnen“, blickte sie auf die Jahre im niederländischen Team zurück. Doch am Sonntag hätte es noch deutlich emotionaler werden können: “Hätte Liane gewonnen, hätte ich geheult, so speziell wäre das gewesen.“
Erst einen Sieg hat das Movistar-Frauenteam in dieser Saison zu verzeichnen - durch Reusser bei der Trofeo Palma auf Mallorca - dennoch überzeugte es mit starken Ergebnissen bei den Klassikern, so etwa mit Platz drei durch Jungstar Cat Ferguson bei der Trofeo Alfredo Binda in Italien. “Schlecht sind wir nicht unterwegs und dann haben wir da ein paar Junge mit dabei, die auch im Kommen sind“, meinte Reusser dazu.
Immerhin kamen alle sechs Ronde-Starterinnen auch ins Ziel: Lippert als Dritte, Reusser als Zehnte und die erst 18-jährige Ferguson auf Rang 19. “Und das an einem der härtesten Tage des Jahres, weil eigentlich ist Flandern ja das krasseste Rennen überhaupt“, sagte Reusser, die die meisten ihrer Teamkolleginnen nun auch als Nachbarinnen in Andorra hat. “Ich glaube, das halbe Team wohnt schon dort“, sagte sie.
Auch die zweimalige Juniorenweltmeisterin Ferguson, ebenfalls nach Andorra umgezogen, überraschte mit einer langen Attacke im Finale von Brügge – De Panne. Die Britin gilt als zukünftiger Superstar des Radsports. “Das erzeugt halt viel Druck, weil jeder ‘Wow, was für eine Fahrerin‘, sagt. Sie wirkt cool, auch wenn sie überall gehypt wird, ist sie eigentlich ein sehr bescheidener Mensch“, erzählte Reusser, die dann noch eine Anekdote von der Streckenbesichtigung anhängte.
18 Jahre alt und vielleicht der Star der Zukunft: die Britin Cat Ferguson | Foto: Cor Vos
“Wir sind am Molenberg zu den Autos und sie meinte zu uns, jetzt kommen nur mehr zwei Anstiege. Als wir ihr antworteten, dass noch viele kommen, wurde sie etwas bleich“, erinnerte sich die routinierte Schweizerin, die ihre junge Teamkollegin dann auch im Rennen zu Höchstleistungen anspornte: “Am Taaienberg waren ständig Attacken und wir mussten was machen. Ich bin zu ihr hin und sah, dass sie schon so platt war. Trotzdem sagte ich ihr, ‘nun musst du fahren‘ und sie hat sich völlig aufgeraucht für uns.“ Reusser zeigte sich als großer Ferguson-Fan: “Die musst du einfach machen lassen.“
Für sie selbst habe sich der Wechsel im Winter schon mehr als bezahlt gemacht: “Es ist super. Ich war immer sehr überzeugt von diesem Schritt und mir gefällt es gut. In dem Team macht es mir Spaß“, fügte Reusser an.
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Im Sprint um Platz drei bei der Flandern-Rundfahrt musste sich Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) Vorjahressieger Mathieu van der Poel geschlagen geben. Doch der Auftritt des 30-jährige
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in der frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team der Italienerin
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte
(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt
(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin