--> -->
26.03.2025 | Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALDISO ONE, kurz B 1, für mehr Aufsehen, als es andere Marken in ihrer teils langen Firmengeschichte geschafft haben. Dabei vergleicht er sein aktuelles Betätigungsfeld mit seiner Vergangenheit als Straßenrennsportler und sieht deutliche Parallelen: Es ist ein harter, steiniger Weg, der viel Entbehrung fordert. Doch das Leben als Profi und auch als Unternehmer hat seine Reize. Man kann frei agieren, lernt ständig dazu und arbeitet unermüdlich daran, seinen Traum zu verwirklichen. Dies hat er bereits mit dem deutschen Meistertitel als Profi und nun mit dem B 1 erreicht. Wir haben uns mit dem sympathischen Allgäuer und umtriebigen Unternehmer zu einem Telefoninterview verabredet.
Sebastian: Nach meiner aktiven Karriere und meinem abgeschlossenen Studium habe ich vor fünf Jahren meine eigene Radmarke BALDISO gegründet. Das habe ich aus jugendlichem Leichtsinn gemacht und schnell festgestellt, dass niemand auf eine neue Marke gewartet hat. Ich habe bald verstanden, dass wir etwas Besonderes bieten müssen. Die individuelle Konfiguration unserer Räder kommt gut an, aber ich war der Meinung, dass wir noch einen richtigen Hammer brauchen. Wir müssen uns von den etablierten Marken abheben, und dafür gab es drei Möglichkeiten:
1. Wir bauen ein extrem leichtes Rad.
2. Wir entwickeln ein echtes Wettkampfgeschoss.
3. Wir denken die Rahmenform neu und kreieren ein Rad, das sich von der Masse abhebt.
Die ersten beiden Optionen haben wir schnell verworfen, da wir das als junges Unternehmen nicht stemmen konnten. Den leichtesten Rahmen hätten wir uns vielleicht noch zugetraut, aber das Risiko wäre zu hoch gewesen. Also haben wir uns für die dritte Option entschieden und vor drei Jahren das Projekt B 1 gestartet.
Ein Projekt mit einem bestimmten Ziel - Das Rad soll sich von der Masse abheben
Wir sind nach wie vor ein kleines, aber feines Team, doch ich mache nicht mehr alles allein. Wir arbeiten eng mit Simon Bühler von CarbonWorks zusammen, der viel Erfahrung in der Entwicklung und Verarbeitung von Carbon mitbringt. Er unterstützt uns insbesondere in den Bereichen Aerodynamik und Steifigkeit. Zudem haben wir ein Netzwerk aus Designern und Lackierern, um die individuellen Wünsche unserer Kunden bestmöglich umzusetzen.
Als wir das Design erstmals veröffentlicht haben, gab es einen regelrechten Shitstorm. Alteingesessene Radfahrer und sogar ein hochrangiger Ingenieur aus der Branche haben uns gesagt, dass wir mit diesem Design keine guten Werte erreichen können. Natürlich kamen Selbstzweifel auf, und ich dachte: "Verdammt, das schaffen wir nicht." Aber als ich das erste Mal auf dem Rad gefahren bin, wusste ich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich habe schon unzählige Räder gefahren und kann das gut einschätzen. Mittlerweile haben wir auch Gewissheit, dass wir in Sachen Aerodynamik und Steifigkeit auf Top Niveau sind.
Diese Frage haben wir uns auch gestellt. Tatsächlich gab es bereits Rahmenformen ohne Sitzrohr, wir sind also nicht die Ersten. Doch bei hochwertigen Rennrädern ist es so: Durch das fehlende Sitzrohr ist das Rad nicht UCI-konform, es darf also nicht im professionellen Wettkampf eingesetzt werden. Wenn eine große Marke ein solches Rad entwickelt, will sie es natürlich auch bei den großen Rennen sehen – und das ist mit dieser Rahmenform nicht möglich.
Das Rad, das nicht für den Wettkampf bestimmt ist
Ja, ich möchte BALDISO zu einer exklusiven Roadbike-Marke machen. Mit dem B 1 haben wir die gewünschte Aufmerksamkeit erreicht. Inzwischen haben wir Kunden aus dem gesamten DACH-Raum, aber auch aus Spanien, Costa Rica und den USA.
Es ist eine Mischung aus Aero- und Endurance-Rad. Wir wollten es nicht so extrem aggressiv wie ein typisches Aero-Rad gestalten, aber auch nicht so komfortabel wie ein Endurance-Rad. Verglichen mit dem Automarkt: Es ist ein sportliches Cabriolet für den Sonntag, ein Sportgerät für die genussvolle Ausfahrt.
Unsere Kunden können ein bestimmtes Design-Paket buchen. Dabei erstellen wir verschiedene Vorschläge basierend auf den Wünschen der Kunden, sodass sie ihr individuelles Rad erhalten. Neulich hatten wir eine Kundin, die auf der Innenseite der Gabel ein Leopardenmuster wollte. Ein anderer Kunde hat sich sein Rad in den Landesfarben samt Wappen von Liechtenstein gestalten lassen.
Der Designentwurf für ein Rad in den Landesfarben von Liechtenstein.
Natürlich kann man das Rad bei uns in Waltenhofen im Allgäu besichtigen und eine Probefahrt buchen. Zudem bauen wir aktuell ein Netz aus Premiumhändlern auf. Unser Ziel ist es, dass diese Premiumhändler das B1 im Laden präsentieren und die Kunden kompetent beraten können.
Wir haben in fünf Jahren bereits eine gewisse Bekanntheit erreicht, aber es gibt noch Luft nach oben. Mein Ziel ist es, dass BALDISO der Aston Martin der Radbranche wird – mit exklusiven und individuellen Rennrädern.
Insgesamt betrachtet nein. Der Leistungssport hat mich schon einige Lebensjahre gekostet, und die Marke noch viel mehr – und viele schlaflose Nächte (lacht). Es gibt viele Parallelen zum Leistungssport. Ich war oft an dem Punkt, aufhören zu wollen. Aber ich habe viele neue Leute kennengelernt und viel dazugelernt, und das möchte ich nicht missen.
Weitere Infos zum B1 www.baldiso.com
Das B1 gibt es für 1-fach Antriebe...
...aber auch eine Version für Umwerfer ist erhältlich
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der AnhängekupplungDie Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSSPrologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei FrühjahrsklassikernDie europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl
25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SLDas ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig
05.02.2025MNSTRY X CANYON//SRAM zondacrypto TeamNeue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
13.12.2024Assos Winterkollektion im PraxistestSind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
06.11.2024Giro d´Italia Virtual: Mit BKOOL auf Originalstrecken unterwegs(rsn) – Es wird kälter und der Winter wirft seine langen Schatten voraus. Die Zeit des Indoor-Trainings hat für viele Radsportler und Radsportlerinnen begonnen und mit BKOOL bietet sich derzeit ei
04.11.2024ASSOS MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap
31.10.2024Assos Spring Fall-Radsportbekleidung im Test(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa
29.10.2024Dritte gemeinsame Capsule-Kollektion von ASSOS und BOSSVon den Schweizer Alpen bis hin zu den kosmopolitischen Straßen der Weltmetropolen kennt der Geist des Radsports keine Grenzen. Nun vereinen sich die Premium-Radsportmarke ASSOS of Switzerland und di
07.10.2024Mit Rouvy fit blieben und weiter fahren(rsn) - Der Sommer ist die perfekte Zeit für Outdoor-Abenteuer und unvergessliche Erinnerungen. Doch auch wenn die Tage kürzer werden, kann man das Kribbeln des Radfahrens weiterhin genießen, indem
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
04.09.2025Warm und trocken durchfahren „There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem