--> -->
11.03.2025 | Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorweisen. Für 2025 sind nun wichtige Modelle aktualisiert worden und sollen in Sachen Gewicht, Leichtlauf und Pannenschutz noch bessere Leistungen bringen. Am veränderten Etikett sind die neuen Reifen gut erkennbar.
Los geht’s mit dem Turbo RapidAir, der früher fein profiliert war, nun aber als Slick mit luftwiderstandsoptimierten Vertiefungen 2 Watt schneller sein soll. Dazu addieren sich 3 Watt weniger Rollwiderstand durch die neu konstruierte 120-tpi-Karkasse. Specialized gibt ein Gewicht von 220 Gramm in 26 mm und 230 Gramm in 28 mm an und nimmt damit den Titel des leichtesten Tubeless-Rennreifens in Anspruch. Die Gummimischung mit festerem „Gripton T2“-Laufstreifen und griffigen „Gripton T5“-Schultern soll für optimales Rollverhalten und viel Sicherheit bei Schräglage sorgen; der Pannenschutz steht freilich angesichts des geringen Gewichts etwas hintan, sodass der Turbo RapidAir rein für den Wettkampfeinsatz gemacht ist.
Als schnellen Trainingsreifen bzw. stabilen Rennreifen stellt Specialized den S-Works Turbo TLR vor, der den Turbo 2BR ersetzt. Diesem soll er laut Hersteller einen um 10 % reduzierten Rollwiderstand voraus haben, erreicht durch das optimierte Profil. Auch hier kommt Gripton T2/T5 zum Einsatz; die dreilagige Karkasse soll zusammen mit einer Schutzlage unterm Laufstreifen die Pannenfestigkeit verbessern. Der Turbo TLR wird in 28 und 30 mm angeboten und soll je nach Ausführung und Farbe zwischen 265 und 285 Gramm wiegen.
Dritter im Bunde ist der Mondo TLR, ehemals S-Works Mondo. In 28, 32 und 35 mm Breite angeboten (310/330/360 Gramm), ist dies der pannenfeste Allrounder des US-Herstellers, der ebenso als haltbarer Trainingsreifen wie als Rennreifen für extreme Bedingungen gedacht ist. Mit diesem Reifen in 32 mm Breite gewann Lotte Kopecky 2024 Paris-Roubaix, womit alles gesagt ist. Auch dieser Reifen verwendet die bewährte Gummimischung; die dreilagige Karkasse ist mit einer zusätzlichen Pannenschutzschicht sowie einer netzartigen Verstärkung an der Seitenwand versehen.
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u