--> -->
24.01.2025 | Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst – jetzt wird der Grundstein für deine Ausdauer und Fitness im Jahr 2025 gelegt.
Ein zentraler Bestandteil deiner Vorbereitung ist das Grundlagenausdauertraining, auch Low Intensity Training (LIT) genannt. Diese ruhigen, langen Einheiten stärken die aerobe Leistungsfähigkeit, fördern den Fettstoffwechsel und verbessern die Sauerstoffnutzung. Sie bilden damit die Basis für langfristige Fortschritte im Ausdauersport. Neben regelmäßigem Training spielt die Ernährung eine wesentliche Rolle. Hier setzt MNSTRY an, ein Anbieter von Sportnahrung, der auf natürliche Inhaltsstoffe, Nachhaltigkeit und moderne Nährstoffkombinationen setzt.
Der Hersteller bietet Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse von Ausdauersportlern in der Grundlagenphase abgestimmt sind.
Drei wichtige Vorteile:
Langanhaltende Energiezufuhr:
Der SLOW CARB Drink Mix sorgt für eine gleichmäßige Energiezufuhr während langer Einheiten.
©Sebastian Samek
Förderung der Regeneration:
Essenzielle Aminosäuren, hochwertige Proteine, wertvolle Kohlenhydrate und natürliche Mineralstoffe, wie sie im RECOVERY SHAKE, RECOVERY SHAKE 8 oder PROTEIN BAR 8 enthalten sind, unterstützen die Erholung nach dem Training.
©Sebastian Samek
Nachhaltigkeit:
Alle Produkte sind vegan, basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und sind umweltfreundlich produziert. Dies fördert eine hohe Magenverträglichkeit der Produkte.
Vor dem Training:
Eine leicht verdauliche, kohlenhydratreiche Mahlzeit etwa 2–3 Stunden vor der Einheit bietet eine gute Grundlage.
Während des Trainings:
Bis zu zwei Stunden:
Der SLOW CARB Drink Mix unterstützt den Fettstoffwechsel mit bis zu 40 Gramm Kohlenhydraten pro Stunde.
Ab der dritten Stunde:
POWER CARB liefert 60–80 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde und bietet zusätzliche Energie für längere Belastungen. Alternativ können 1–2 GEL 40 Energieverluste ausgleichen.
Snacks: Riegel wie der PORRIDGE BAR oder der PROTEIN BAR sorgen für Abwechslung und zusätzliche Energie.
Nach dem Training:
Innerhalb der ersten 30–60 Minuten (bekannt als „Open Window“-Effekt) hilft der RECOVERY SHAKE, die Regeneration einzuleiten. Er liefert 0,5 g Kohlenhydrate und 0,2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Individuell kann der Shake mit Datteln oder Aprikosen ergänzt werden.
©Sebastian Samek
Für Leser von radsportnews.de gibt es ein besonderes Angebot: Mit dem Rabattcode 1RADSPORTNEWS50 erhältst du einmalig 50 % Rabatt auf die MNSTRY PROBIERBOX. Darin findest du eine Auswahl hochwertiger Drink Mixes, Riegel und Gels, um deine perfekte Unterstützung für Training und Wettkampf zu entdecken.
Hier geht’s zur MNSTRY PROBIERBOX
Die Aktion gilt bis zum 07.02.2025.
©Fellusch.com
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u