--> -->
15.01.2025 | Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe RS Jersey S11 ans Herz legt – mit besonders aerodynamischem Sitz an den Ärmeln und optimierter Belüftung noch einmal besser an heiße Renntage angepasst. Neu am Design des Trikots, das von den großen Wappen des Hauptsponsors Tudor geprägt ist, ist das Red-Bull-Logo am rechten Ärmel, außerdem gibt es das Trikot ab sofort mit Regenbogenstreifen an den Armabschlüssen. Denn als prominenten Neuzugang hat die Equipe von Fabian Cancellara Julien Alaphilippe gewonnen, den Straßenweltmeister von 2020 und 2021.
Neben dem kämpferischen Franzosen, der für drei Jahre unterschrieben hat, konnte Tudor mit Marc Hirschi einen starken einheimischen Profi gewinnen, der eine sehr erfolgreiche Saison hinter sich hat: Zu seinen neun Siegen 2024 gehört neben diversen renommierten italienischen Eintagesrennen auch San Sebastian.
Nach wie vor ist das Team Tudor auf BMC-Rädern mit DT-Swiss-Radsätzen und Komponenten von SRAM unterwegs; Freizeitkleidung kommt von Boss, Helme und Brillen von Oakley. Wer sich auf dem Rad wie Alaphilippe, Hirschi & Co. kleiden will, muss gar nicht mal tief in die Tasche greifen: Assos bietet das Tudor-Trikot für 145 Euro an, die dazu passende Trägerhose für moderate 159 Euro.
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte