--> -->
19.11.2024 | Repair Weeks statt Black Friday: Outdoor-Hersteller Ortlieb setzt auf dauerhafte Nutzung statt schnellen Konsum, und dazu gehört auch die Reparatur der langlebigen Produkte aus Heilsbronn. Im Werk in der mittelfränkischen Kleinstadt, wo die komplette Kollektion von Ortlieb entsteht, werden inzwischen jährlich rund 18.000 Artikel repariert, doch Ortlieb sieht noch Luft nach oben: Im Fokus steht derzeit der Aufbau eines internationalen Reparaturnetzwerks, sodass Produkte vor Ort ausgebessert werden können, anstatt ins Stammwerk geschickt werden zu müssen.
In Deutschland gibt es mittlerweile rund 80 Servicehändler, und mit Händlerschulungen in Benelux und in Großbritannien erleichtert der Hersteller auch den Kunden im Ausland dem Umgang mit defekten Produkten. Was zählt, sind kurze Wege statt internationalem Versand – und letztlich geht es Ortlieb auch darum, die Reparierbarkeit von Produkten erlebbar zu machen. Über die Marke hinaus wird so ein Nachhaltigkeitsbewusstsein erzeugt, das langfristig die gesamte Outdoor-Industrie verändern könnte.
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch