FFWD FALCON DISC FCC

Feintuning bis ins Detail

17.07.2024  |  Für Triathleten und Zeitfahrspezialisten sind nur zwei Dinge wichtig, wenn es um DISC-Laufräder geht: Sie müssen schnell und leicht sein! Bei der Entwicklung der perfekten DISC hat FFWD viel Zeit mit dem Feintuning der Details verbracht, was zu einem atemberaubend leichten Scheibenrad von nur 1040 Gramm führte.

GET CONFIDENT. GO FAST - Falcon DISC FCC.

Während des Entwicklungsprozesses spielte die Rolle einiger TeamFFWD-Triathleten eine große Rolle. Mit ihren Feldtests konnte FFWD zum endgültigen Ergebnis kommen.Der FALCON DISC hat sich mit mehreren Podiumsplätzen bei IronMan-Rennen in dieser Saison als schnell erwiesen, darunter der Sieg beim IronMan Lanzarote mit einem Streckenrekord sogar für den langjährigen Triathleten Kenneth Vandendriessche!

Freilaufkörper sind für Shimano 10-12spd/SRAM 10-11spd, SRAM XDR 12spd, Campagnolo 10-12spd wählbar.

Das FALCON wurde im Vergleich zu seinem Vorgängermodell mit einem Schaumstoffkern und massiven Seitenwänden aus Kohlefaser hergestellt. Das neue Rad verwendet einen hohlen Kern und PMI (Polymethacrylimid)-Schaum, in den die Seitenwände aus Kohlefasern eingebettet sind, eine Struktur, die für ihre Festigkeit und Steifigkeit in Verbindung mit geringem Gewicht bekannt ist und eine deutliche Gewichtsreduzierung von 300 Gramm ermöglicht. Die FALCON-Version mit Scheibenbremse bringt nur 1040 Gramm auf die Waage. Bitte beachtet, dass die Variante mit Felgenbremse einen Gewichtsnachteil von 85 Gramm mit sich bringt, da diese Räder im Bereich der Bremsfläche verstärkt sind. Das zusätzliche Carbon wird benötigt, um die von der Bremse erzeugten Kräfte und Wärme zu bewältigen.

Das FALCON ist perfekt für die Verwendung mit einem Tubeless-Setup. Die 21-Millimeter-Innenfelge (mit Haken) ist für eine schnelle und einfache Tubeless-Installation ausgelegt und bietet perfekten Halt für die meisten gängigen TT-Reifen. Durch das hakenförmige Felgendesign ist das Laufrad auch mit Baumwollreifen kompatibel, die z. B. mit Latex-Innenschläuchen kombiniert werden. Die empfohlene Mindestreifengröße beträgt 25 Millimeter. Das Maximum ist durch die Rahmenspezifikationen begrenzt.

Die FALCON DISC für Scheiben- und Felgenbremsen sind ab Mitte Juli für 2.199 EURO pro Rad erhältlich.

Falcon Disc FCC Disk Brake Specs

Falcon Disc FCC Rim Brake Specs

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine