--> -->
13.07.2024 | ASSOS of Switzerland ist stolz darauf, die Einführung eines neuen Stils in seinem Aero-Fit-Portfolio bekannt zu geben: die Trikots EQUIPE und DYORA RS "MADE-IN-FUTURE", die das Erbe der Marke und das zeitgenössische Design perfekt miteinander verbinden. Das Konzept hinter "Made in Future" war es, die Marke ASSOS in einem moderneren und zukunftsorientierten Licht zu präsentieren. Um dies zu erreichen, hat Assos eine grafische Sprache, Hype Type, verwendet, die sich durch futuristische Schriftarten auszeichnet, die zwar nicht sofort entzifferbar sind, aber eine frische und einzigartige Ästhetik bieten. Zudem haben sie einige zentrale Logos und Konzepte von ASSOS Schweiz neu interpretiert.
Die Abkürzung AOS steht für ASSOS of Switzerland, und das grafische Element auf der Rückseite der Trikots besteht aus 13 "a", die eine Art Zeitportal symbolisieren. Die Zahl 13 ist eine Glückszahl für ASSOS, und sie bevorzugen bei ihren Designs generell ungerade Zahlen. Die Zahl 76, die in den Designs prominent vertreten ist, steht für das Gründungsjahr von ASSOS.
Die Plattform für diese drei Trikots ist das EQUIPE RS, ein von Profisportlern bevorzugtes Renntrikot, das die Verbindung zur DNA von ASSOS noch verstärkt. Die Designs verbinden das Erbe und die technische Kompetenz der Marke mit einem zeitgemäßen Stil. Das "Made in Future"-Logo ist ein Beweis für das Engagement von ASSOS für Innovation und gleichzeitig eine Hommage an sein reiches Erbe. Jedes Trikot wird sorgfältig hergestellt, um die hohen Standards zu erfüllen, die Athleten und Radsportfans von ASSOS erwarten, und bietet sowohl Leistung als auch modernes Design.
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u