Continental Aero 111

Aero-Rennreifen mit Luftkammern

03.07.2024  |  Das Thema Aerodynamik betrifft so ziemlich alle Bauteile am Rennrad. Laufräder werden seit Jahrzehnten dahingehend optimiert; bei der Bereifung gab es bisher jedoch immer nur verhaltene Ansätze. Dass sich das Profil der Pneus irgendwie auf Luftwiderstand und Verwirbelungen auswirkt, sollte jedoch niemanden wundern – und so hat Continental im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit dem Aerodynamik-Spezialisten und SwissSide-Chef Jean-Paul Ballard sowie dem Laufradhersteller DT Swiss einen neuen Rennreifen entwickelt.

Umfangreiche Tests im Windkanal gehörten zum Entwicklungsprozess des Conti Aero 111.

Continental spricht von optimaler Performance in Kombination mit DT-Swiss-Laufrädern, wobei der Conti Aero 111 auch mit anderen Radsätzen seine luftwiderstandsreduzierende Wirkung entfalten soll. Und das funktioniert so: Über die Lauffläche verteilt sind 48 Vertiefungen, sogenannte „Vortex-Generatoren“ bzw. Wirbelerzeuger. Sie erzeugen eine laminare Strömung, die sozusagen zwischen dem Reifen und der Umgebungsluft liegt und dadurch Turbulenzen reduziert. Das wiederum soll den sogenannten Segeleffekt verbessern, was unter anderem bei Seitenwind störende Windeinflüsse reduziert.

Der Aufbau mit Vectran-Breaker und BlackChili-Gummimischung garantiert Haftung, Leichtlauf und Haltbarkeit.

Conti setzt das neue Aero-Profil an einem Tubeless-Reifen in zwei Breiten um (26 bzw. 29 mm; 250/280 g), der mit dem haftstarken, dabei leicht laufenden BlackChili-Compound und dem pannenfesten Vectran-Breaker unter der Lauffläche bewährte Technik bietet und auch mit hakenlosen Felgen kompatibel ist. Mit 119,95 Euro in der in Deutschland gefertigte Aero-Reifen kein Sonderangebot – da kommt gleich die Frage auf, ob er auch am Hinterrad den Luftwiderstand reduziert oder ob dort ein Standard-Rennreifen von Conti mehr Sinn macht...

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine