--> -->
29.06.2024 | (rsn) – Versteigerungen alter Profi-Rennräder gibt es immer wieder mal. Seit Dienstag und noch bis zum Ende der Tour de France am 21. Juli läuft nun aber eine ganz besondere Auktion: Jan Ullrich versteigert sein Pinarello im Telekom-Design, mit dem er bei der Tour de France 1998 unterwegs war.
Doch damit nicht genug: Auch ein Gelbes Trikot von 1998 ist mit Autogramm des einzigen deutschen Tour-Siegers mit dabei. Gelb trug Ullrich damals, nachdem er die Tour im Vorjahr gewonnen hatte, ab seinem Zeitfahrsieg auf der 7. Etappe in Correze bis zu seinem denkwürdigen Einbruch in Les Deux Alpes auf Etappe 15.
Der Erlös der Versteigerung, die auf buycycle.com läuft, soll vollumfänglich an Förderprogramme für den Radsport-Nachwuchs gehen, heißt es in einer Mitteilung der Online-Plattform, die auf den An- und Verkauf gebrauchter Fahrräder spezialisiert ist.
Das Pinarello steht aktuell noch im Jan Ullrich Museum in Bad Dürrheim und befindet sich im Originalzustand von damals, erklärte Ullrich selbst. Alle Komponenten, auch das Lenkerband, die Continental-Reifen, die Campagnolo Record Titanium-Gruppe sind noch genau so am Rad, wie Ullrich sie damals bei der Tour fuhr – und selbst der Sigma-Radcomputer von damals ist noch dabei.
"Es ist mir eine Herzensangelegenheit, den Nachwuchs des Radsports zu unterstützen. Mit dieser Auktion möchte ich jungen Talenten die Chance geben, ihre Träume zu verwirklichen und den Sport, den ich so sehr liebe, fördern", wird Ullrich in der Pressemitteilung zur Versteigerung zitiert.
Geboten werden kann bis zum 21. Juli 2024 um 19:00 Uhr hier!
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch