Perth/ Schottland - Rennbericht Team Strassacker

Granfondo-WM: Moritz Beinlich zwei Sekunden hinter dem Podium

Von Fabian Thiele

Foto zu dem Text "Granfondo-WM: Moritz Beinlich zwei Sekunden hinter dem Podium"
| Foto: Team Strassacker

05.08.2023  |  In Rahmen der UCI-Rad-WM in Glasgow fand gestern im schottischen Perth die Granfondo-Weltmeisterschaft der Amateure statt. Auf einem hügeligen 160-km-Kurs in den südlichen Highlands standen neun Fahrer des Teams Strassacker an der Startlinie – unser großer Saison-Höhepunkt, bei dem wir das Team-Celeste für einen Tag gegen die weißen National-Trikots tauschten.

Nachdem unsere bisherige Saison ausgesprochen erfolgreich verlaufen war, wollten wir dem Jahr bei der Granfondo-WM die Krone aufsetzen. Mit dem Ziel, einen Fahrer aufs Podium zu bringen, waren wir bereits am Montag nach Schottland angereist und konnten uns somit schon vier Tage lang akklimatisieren und die Strecke mit ihren fast 160 Kilo- und 1900 Höhenmetern abfahren.

Motiviert bis in die Haarspitzen und nervös wie selten standen wir dann am Freitag an der Startlinie am Fluss Tay in Perth. Anders als sonst bei Jedermann-Rennen und Gran Fondos wurden Altersklassen und Geschlechter getrennt gestartet. So traten im großen Feld in der Klasse 19 bis 34 Jähre mit Moritz Palm, Moritz Beinlich, Chris Mai, Lukas Klöckner, Jonas Bzrenczek und mir sechs Strassacker-Fahrer, und in den Klassen Ü35 mit Ben Witt, Ü40 mit Joscha Weber und Ü50 mit Holger Koopmann jeweils einer an.

Foto: ucigranfondoworldseries.com 

Hektische Startphase
Nicht weniger als 295 Athleten aus aller Herren Länder jagten in der Klasse bis 34 Jahre dem Traum vom Regenbogen-Trikot hinterher. Die Startphase gestaltete sich entsprechend hektisch: Jeder wollte vorne in guter Position fahren, zahlreiche Attacken führten zu einer stressigen ersten Rennstunde. Ich sprang in einige Gruppen mit, letztlich lösten sich dann fünf Mann, ohne unsere Beteiligung, die sich einen Vorsprung von bis zu zweieinhalb Minuten herausfahren konnten.

Nach etwa vierzig Kilometern fand sich unser Kapitän Moritz Palm, dem das Rennen auf den Leib geschneidert schien, plötzlich in einer Wiese in den Highlands wieder – vor ihm war es zu einem Sturz gekommen, er hatte nicht mehr ausweichen können. Damit lag unsere beste Podiums-Chance aussichtslos zurück... Moritz kämpfte sich nach dem Crash auf den verbleibenden 120 Kilometern ohne Sattel und mit Schürfwunden aber immerhin ins Ziel.

Nach einer schnellen Abfahrt ging es in den ersten echten Berg des Tages, bei noch hundert zu fahrenden Kilometern. Drei steile Kilometer mündeten in eine nur noch leicht ansteigende Hochebene. Hier wollte Moritz Beinlich eine erste Vor-Selektion herbeiführen, für die ich ihm einen Leadout fahren sollte. An meinem Hinterrad war er dann aber nicht - ihm war die Kette heruntergefallen. Unsere beiden nominellen Kapitäne waren echt vom Pech verfolgt... Einige Belgier schlugen dann ein zügiges Tempo an, ich reihte mich in den Zug ein.

Keine Lücke zu reißen
Plötzlich tauchte Moritz wieder an meiner Seite auf, er hatte sich durchs Feld gepflügt. Und kaum war er an der Spitze angekommen, trat Moritz an. Spätestens hier merkte man, dass wir einer WM fuhren: Zahlreiche Fahrer sprangen mit, und Moritz konnte keine richtige Lücke reißen. Unser Landsmann Simon Betz setzte einen Konter, der aber ebenso wenig verfing. Über die Kuppe war so eine Gruppe von etwa zwanzig Mann beisammen, die in der Abfahrt dann auf etwa fünfzig Fahrer anwuchs. Vom Team Strassacker waren noch Moritz, Jonas, Chris und ich in diesem Feld.

Auf den folgenden zwanzig welligen Kilometern spannte ich mich vor die Gruppe, um das enteilte Quintett und die an einer Welle entwischten Vince Mattens (B) und Matteo Cigala (I) nicht zu weit wegkommen zu lassen. Bei Kilometer 90 ging es in den zweiten und letzten Berg des Tages. Ich fuhr mit Moritz am Hinterrad an der Spitze der Gruppe in den Anstieg - hier kam richtig Tour-Feeling auf: Zahlreiche Fans und Betreuer säumten die Straße und bildeten ein Spalier, das uns die Strapazen vergessen ließ.

Moritz nutzte die Gunst der Stunde, riss mit Dennis Biederer eine Lücke und machte sich auf die Verfolgung der Spitze. Diesmal ging ein Loch auf, in der Gruppe dahinter wollte niemand so recht nachführen. Im Steilstück des Anstieges zerflog dann das restliche Feld in seine Einzelteile. Auf der Kuppe war der Rest der Spitzengruppe noch kurz vor einer etwa 15 Mann starken Verfolgergruppe, in der auch Moritz war.

Höllisches Tempo an der Spitze
Mit einer kleinen Lücke folgte eine knapp 30 Fahrer große Gruppe, in der ich saß. Auf der Kuppe überlegte ich noch kurz, das Loch zuzuspringen – ich fühlte mich trotz meiner bisherigen Arbeit noch recht gut – doch entschied ich mich dagegen, weil im Finish erfahrungsgemäß alles wieder zusammenläuft. Das war aber heute nicht der Fall - vielmehr schlug die Gruppe um Moritz ein höllisches Tempo an und ward nicht mehr gesehen.

An der Spitze kam es dann zum Zusammenschluss mit den Ausreißern des Tages, rund 20 Fahrer ging auf die letzten 40 flachen Kilometer. Bis etwa 20 Kilometer vor dem Ziel arbeitete die Gruppe gut zusammen und kreiselte dem Ziel entgegen. Die Allianz war aber nicht von Dauer, vielmehr ging das unvermeidliche Attackieren los, als das Ziel in greifbarer Nähe rückte. Zahlreiche Angriffe wurden lanciert und wieder neutralisiert, auch Moritz versuchte es einige Male - erfolglos.

Zehn Kilometer vor dem Ziel konnte sich schließlich der Belgier Lars van Coppenolle lösen und eine Lücke reißen. In der Gruppe dahinter schauten sich alle an, keiner wollte die Nachführarbeit übernehmen - und so wuchs das Loch. Als Solist kam van Coppenolle ins Ziel, er hatte noch genug Zeit, sein Rad ins Ziel zu tragen. Im Kampf um Silber startete Moritz seinen Sprint etwas zu früh, im bergauf führenden Finale ließen ihn die Beine im Stich.

Podium um zwei Sekunden verfehlt
Die Medaillen in Silber und Bronze gingen so an Matteo Cigala aus Italien und Matthias Studer aus der Schweiz, Moritz überquerte die Ziellinie mit zwei Sekunden Rückstand zum Podium auf Rang sechs. In der zweiten Gruppe bot sich ein ähnliches Bild, auch hier gingen im Finale zahlreiche Attacken, ich konnte mich mit vier Mitstreitern von der restlichen Gruppe lösen. Auf Rang 22 war ich zweitbester Fahrer unseres Teams, Jonas Bzrenczek und Chris Mai rollten in der dritten großen Gruppe ins Ziel.

In den Rennen der Altersklassen konnten Ben Witt und Joscha Weber jeweils am letzten Anstieg nicht ganz dem Tempo der besten folgen. Ihre Attacken im Finale blieben erfolglos und so kamen die beiden in den Hauptfeldern ins Ziel. Einen starken Auftritt lieferte Routinier Holger Koopmann in der Klasse Ü50 ab, der mit Rang sechs belohnt wurde.

Team-Chef Franco Adamo, der die Mannschaft vom Streckenrand betreute und verpflegte, zog ein positives Feedback: "Der Sturz von Moritz Palm hat ein Stück weit unsere Taktik durchkreuzt, er wäre bei einem Sprint ein aussichtsreicher Kandidat gewesen. Aber mit einem sechsten Platz durch Moritz Beinlich können wir angesichts der sehr starken Konkurrenz gut leben. Wir haben alles gegeben..."

Wir sind um eine tolle Erfahrung reicher und können mit Recht sagen, uns auch international behaupten zu können - auch wenn das Niveau ein anderes ist als in deutschen Rennen. Mit der erhofften Medaille hat es zwar am Ende nicht geklappt, aber wir haben alles in die Waagschale geworfen und ein taktisch fehlerfreies Rennen abgeliefert. In einem so offenen und wenig selektiven Finale hängt es am Ende oft vom Zufall ab, welcher Vorstoß von Erfolg gekrönt ist.

Dementsprechend zufrieden treten wir am Montag die Heimreise an. Vorher statten wir aber noch dem Rennen der Profis am Sonntag in Glasgow einen Besuch ab, um unseren Schottland-Trip abzurunden. Danke an die Sponsoren und den Daheimgebliebenen fürs Daumendrücken und Mitfiebern!

Fabian Thiele ist Fahrer im Team Strassacker.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.06.2024Tour Transalp: Hitzeschlacht am Monte Grappa

Hallo von der Tour Transalp! Das Team Strassacker startet in diesem Jahr mit Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer. Es geht über knapp 800 Kilometer und

19.06.2024Tour Transalp: Im Energiespar-Modus durch die Dolomiten

Hallo von der Tour Transalp! Das Team Strassacker startet in diesem Jahr mit Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer. Es geht über knapp 800 Kilometer und

18.06.2024Tour Transalp: Zweiter Tagessieg - und zweiter Gesamt-Platz

Hallo von der Tour Transalp! Das Team Strassacker startet in diesem Jahr mit Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer in die einwöchige Rundfahrt durch die

17.06.2024Tour Transalp: Steil können sie...

Hallo von der Tour Transalp - traditionell für das Team Strassacker einer der Höhepunkte des Sommers. So startet die Equipe aus Süßen auch in diesem Jahr bei der einwöchigen Rundfahrt durch die A

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

25.09.2023Riderman: Last dance im Black Forest

Zwei Tagessiege, zweimal Moritz (einmal Beinlich, einmal Palm) - so krönte das Team Strassacker am vergangenen Wochenende beim "Riderman" in Bad Dürrheim die überaus erfolgreiche Renn-Saison 2023.

25.07.2023Rad am Ring: Vierfach-Sieg für Team Strassacker

Der Nürburgring: Kult-Event, Radsport-Festival und knallharter Formtest... Rad am Ring ist seit 20 Jahren ein echter Klassiker im deutschen Radsport – und feierte zum Jubiläum mit 9665 Startern ei

24.06.2023Tour Transalp: Manche mögen’s steil

Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kilo-

23.06.2023Tour Transalp: Wasser, viel Wasser

Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kilo-

22.06.2023Tour Transalp: So schmeckt Hitze

(rsn) - Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,

21.06.2023Tour Transalp: Achtung Sand

(rsn) - Am Sonntag Mittag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp, rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kil

19.06.2023Tour Transalp: Attacken, Schlagloch - und Happy End mit Porridge

Pünktlich um zwölf Uhr fiel gestern in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Knapp 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich zur ersten Etappe in Osttirol auf den Weg von Lienz nach Si

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

20.06.2024Tour Transalp: Hitzeschlacht am Monte Grappa

Hallo von der Tour Transalp! Das Team Strassacker startet in diesem Jahr mit Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer. Es geht über knapp 800 Kilometer und

20.06.2024Hegau Gravel Race: Jasper Stuyven und Carolin Schiff sind dabei

(rsn) - Vor vier Jahren waren die geländegängigen Rennräder mit den breiten Reifen erstmals beim "Rothaus Hegau Bike-Marathon" in Singen dabei, nun wird daraus ein eigenes Rennen - das "Rothaus Heg

19.06.2024Tour Transalp: Im Energiespar-Modus durch die Dolomiten

Hallo von der Tour Transalp! Das Team Strassacker startet in diesem Jahr mit Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer. Es geht über knapp 800 Kilometer und

19.06.2024Midsummer Challenge: Rund um die Sommersonnenwende

Die dänische Radsportbekleidungsmarke Pas Normal Studios startet übermorgen, am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, die vierte Ausgabe der "Midsummer Challenge" auf Strava. Bis zum 30. Juni

18.06.2024Tour Transalp: Zweiter Tagessieg - und zweiter Gesamt-Platz

Hallo von der Tour Transalp! Das Team Strassacker startet in diesem Jahr mit Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer in die einwöchige Rundfahrt durch die

17.06.2024Kaufmann und Meierhofer auf Podiumskurs beim RAAM

(rsn) – Seit dem 11. Juni sind sie wieder unterwegs: Die Ultra-Radsportler beim wohl berühmtesten Langstrecken-Radrennen der Welt, dem Race Across America. Und nach inzwischen etwas mehr als der ha

17.06.2024Tour Transalp: Steil können sie...

Hallo von der Tour Transalp - traditionell für das Team Strassacker einer der Höhepunkte des Sommers. So startet die Equipe aus Süßen auch in diesem Jahr bei der einwöchigen Rundfahrt durch die A

10.06.2024Dolomiten-Giro: Härtetest gegen Ex-WorldTour- und KT-Fahrer

Die ersten Rennkilometer in den Alpen standen für das Team Velolease am vergangenen Wochenende an. Bei schwül-warmen Wetter gingen Basti Stöhr, Johannes Schäfer, Manuel George, Philipp Stratmann,

04.06.2024Nibelungen Gravelride: Zum mythischen Berg der Kelten

(rsn) - Am 6. Juli findet rund um Worms zum siebten Mal der "Nibelungen Gravelride" statt. In diesem Jahr geht es zum höchsten Punkt der Pfalz, den 687 Meter hohen Donnersberg, den mythischen "Berg d

03.06.2024Les Trois Ballons: Ein Unglück kommt selten allein...

Ein Tag zum Vergessen: Nur ein Team-Fahrer der Strassacker-Equipe kam beim anspruchsvollen Vogesen-Granfondo "Les Trois Ballons“ am vergangenen Samstag ins Ziel. Nach 180 Kilometern und über 4000

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine