Die Räder der Giro-Profis

Geraint Thomas´ Pinarello Dogma F: Der Dauerbrenner

Foto zu dem Text "Geraint Thomas´ Pinarello Dogma F: Der Dauerbrenner"
Tempi passati... Thomas im Maglia Rosa | Fotos: Cor Vos

28.05.2023  |  (rsn) - Seit 2010, sein Einstieg bei Sky ProCycling, ist Geraint Thomas auf einem Pinarello Dogma unterwegs - mittlerweile auf der vierten Generation des Top-Bikes der Oberitaliener, dem Dogma F. Pinarello ist seit der Team-Sky-Gründung 2009 technischer Partner, seit 2020 von Ineos Grenadiers.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurden zwölf Rennräder und drei Zeitfahrräder entwickelt. Mit ihnen hat Pinarello bisher sieben Giro-Siege eingefahren, und ebenso viele bei der Tour. Auch wenn Thomas sich gestern beim Bergzeitfahren noch Roglic geschlagen geben musste, bleibt das Dogma eines der erfolgreichsten Räder im Profi-Peloton.

Thomas' Dogma F ist wie alle Team-Räder mit der Shimano DuraAce Di2 9200 Gruppe ausgestattet, mit elektrischer 12-Gang-Schaltung. Laufräder sind die Shimano DuraAce C36 oder C60, gelegentlich, vor allem bei Zeitfahren, kommen Radsätze von Princeton Carbonworks zum Einsatz.

Die Pedale stammen ebenfalls von Shimano, die Reifen von Continental,  meist aus der neuen GP5000-Reihe, und meist tubeless gefahren. Thomas' Sattel ist der gute alte Fizik Airone, das Cockpit, genannt Talon, kommt von Most, der Komponenten-Marke von Pinarello.

Die Team-Räder der neuen Saison unterscheiden sich von denen des Vorjahres in erster Linie durch das neue Farb-Schema: Die Gabelbeine und das Oberrohr haben nun ein orange-rot-lila Muster.

Ineos Grenadier ist das einzige Team auf der WorldTour, das die Shimano DuraAce Gruppe in der Standard-Version verwendet. An den Laufrädern des Teams werden keine Keramik-Lager verbaut, sondern nur Stahllager. Warum? Shimano sagt, dass sie im Vergleich zu Keramik die Kraft effizienter übertragen.

Die Daten: Geraint Thomas' Pinarello Dogma F
Rahmen: Pinarello Dogma F Light, Toray UD Carbon, 56 cm
Gabel: Gabel Ondo F ForkFlap Carbon, Länge 373 mm
Bremsen: Shimano Dura-Ace RT-CL900; 160 mm v, 140 mm h
Brems-/ Schalthebel: Shimano Dura Ace Di2
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2 R9250
Schaltwerk: Shimano Dura Ace Di2 RD-R9250 12-fach, direct mount, FSA K-Edge Kettenspanner
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9200, 12-fach, 11 - 30 Z. oder 10 - 34 Z.
Kette: Shimano Dura Ace CN-9200
Kurbelsatz: Shimano Dura Ace, 54/ 42 Z. oder 53/ 39 Z., 175 mm; Shimano-PowerMeter
Tretlager: BB
Laufräder: Shimano Dura Ace R9200 C36
Bereifung: Continental GP5000 S TR, 25 mm
Cockpit: Most Talon Ultra Fast; Vorbau 130 mm, Lenker 400 mm
Lenkerband: Most Superlight
Pedale: Shimano Dura Ace SPD-SL SP-R9100
Sattel: Fizik Airone Carbon
Sattelstütze: Pinarello, 15 mm Offset
Flaschenhalter: Elite Leggero Carbon
Computer: Garmin Edge 830, K-Edge Alu-Halterung
Gewicht: ca 7,1 kg

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine