--> -->
03.11.2023 | Mit professioneller Fertigung und minimalem Gewicht glänzen die Radsätze von Mcfk aus Leipzig, die einzeln nach Kundenwunsch aufgebaut werden. Das beweist beispielhaft dieser aerodynamisch optimierte Radsatz mit der edlen 180-EXP-Nabe von DT Swiss, die dank Keramik-Lagern superleichten Lauf bietet. Die 45 mm tiefen Felgen aus eigener Fertigung sind mit 21 mm Maulweite auf zeitgemäß breite Rennreifen abgestimmt, die natürlich auch tubeless gefahren werden können.
Trotz dieser Maße bringt der Mcfk gerade mal 1333 Gramm auf die Waage (v 621 g, h 712 g). Der asymmetrische Felgenquerschnitt sorgt für eine ausgeglichene Speichenspannung, was wiederum der Steifigkeit der Laufräder zugute kommt. Stark beschleunigen und dann im Wind das Tempo halten – das ist das Metier dieses Laufradsatzes.
Dass die Felgen asymmetrisch sind, erkennt man an der versetzen Position der Ventilbohrung.
Mit Keramik-Lagern sind die "180"-Naben auf maximal leichten Lauf getrimmt.
Die in Deutschland gefertigten Leichtbau-Felgen sind mit 21 mm Maulweite zeitgemäß breit.
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Mit dem Blackbird stellt Hutchinson einen neuen Rennreifen vor, dessen Performance die derzeitigen Modelle des Herstellers deutlich übertreffen soll. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Team Interma
Der französische Hersteller bezeichnen seinen neuen Caracal Race als den „schnellsten Schotterreifen auf dem Markt“, und unabhängigen Labortests zufolge ist dieser Claim durchaus ernst zu nehm
Laufräder gehören zu den Bauteilen, mit denen sich die Fahreigenschaften eines Fahrrades im Handumdrehen verbessern lassen. Wer hier ein paar Hundert Gramm Gewicht spart, erhält ein spürbares Plus
Speziell für Dropbar-Bikes hat der italienische Hersteller diesen auffälligen Radsatz entwickelt – seinen ersten Aero-Radsatz für Gravelbikes, nachdem der Rapid Red Carbon bereits mit geringem
Der Hersteller aus Österreich ist praktisch seit Jahrzehnten führend im Bereich einteiliger Systemlaufräder aus Carbon. Die spezielle Fertigungsweise ermöglicht eine Seitensteifigkeit, die mit
„Allroad“ steht bei Mavic seit knapp zehn Jahren für Laufradsätze, die auf breitere Reifen zugeschnitten und in der Regel mit hakenlosen Felgen ausgestattet sind. Der Vorteil: ein noch etwas sat
Was man heute von einem Rennlaufradsatz der 2.000-Euro-Klasse erwarten darf, demonstriert Bikebeat aus Frankfurt/M. mit dem Maßstab Evo Disc. An einen zeitgemäßen Aero-Renner gehören natürlich
Mit 1.048 Gramm auf der Redaktionswaage ist der SL Disc ein extremes Leichtgewicht, dabei sehr unkompliziert in der Anwendung: Angesichts von 24 mm Maulweite (Höhe 26 mm, Außenbreite 29 mm) könne
Von den Schweizer Alpen bis hin zu den kosmopolitischen Straßen der Weltmetropolen kennt der Geist des Radsports keine Grenzen. Nun vereinen sich die Premium-Radsportmarke ASSOS of Switzerland und di
Carbon-Lenker haben viele Vorteile: Sie sind sehr leicht, wirken in gewissem Maß vibrationsdämpfend und können durch ihre Materialbeschaffenheit ein günstigeres Bruchverhalten haben als Alu-Lenker
Was die optimale Sattelform angeht, gibt es wohl so viele verschiedene Meinungen, wie es Radsportler/innen (und Sättel) gibt – doch bei einer Sache sind sich alle einig: Möglichst leicht soll er s
Ein Leckerbissen für Gravelbiker und Cyclocrosser ist der speziell auf Geländefahrer/innen abgestimmte Carbon-Radsatz des Leipziger Herstellers Mcfk. Gerade Querfeldeinfahrer sollten aufmerken anges