--> -->
01.04.2023 | Off-road und Aero - passt das zusammen? Bei Ridley schon: Das Kanzo Fast Rival wird von den Belgiern als Aero-Gravel-Racer vorgestellt. Der heimliche Rennrad-Experte Gerhard Polt hätte gefragt: "Braucht's des?" Unsere Anwort: Sowieso!
Das Kanzo Fast verbindet die Aero-Funktionen und die Top-Kraftübertragung des Noah Fast mit dem Gravelbike-Know-how aus dem Kanzo. Dann haben die Ridley-Ingenieure viele Stunden im Windkanal und auf unbefestigten Wegen weitere Entwicklungsschritte konzipiert und getestet.
Herausgekommen ist ein aerodynamisches Gravel-Bike, mit dem Gravel-Rennen gewonnen werden - "das schnellste Gravel-Bike der Welt", so Ridley.
Das Kanzo Fast - im Windkanal und auf unbefestigten Wegen konzipiert und getestet.
Die Rival-Schaltgruppe von Sram
Das Ridley Kanzo Fast wiegt in Größe M lediglich 8,7 Kilogramm.
Die Laufräder haben "Forza"-Felgen und Terreno-Reifen von Vittoria.
Die Daten
Rahmen: Kanzo Fast, 30T HM/ HR UD Carbon, F-Tubing, F-Steerer Head Tube, TA 12 x 142 mm
Gabel: Kanzo Fast, 30T HM/ HR UD Carbon, F-Steerer Integrated Cables, TA 12x100 mm
Bremsen: Sram Rival Disc, 160 mm
Lenker: Forza Gravel Integrated, Carbon, 110 mm - 400/ 460 mm (cc), 16° Flare, Drop 120 mm, Reach 70 mm
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Ein vielseitiges Gravelbike in unterschiedlichen Varianten – das ist das Konzept des Propain Terrel. Der im Downhill-Sport verwurzelte Hersteller setzt auf eine Geometrie, die irgendwo zwischen „R
Mit dem S978 legt die Marke des Radsportgroßhandels Ra-Co ein rundum überzeugendes Gravelbike vor, das eine Menge Fahrspaß verspricht. Der Hersteller bietet unterschiedliche Konfigurationen an, aus
Das Carbon-Gravelbike passt vorzüglich zum Image der sportlichen Marke aus dem Alpenland. Der mattschwarze Rahmen nimmt die Hausfarbe von KTM sparsam, aber gut sichtbar auf, und auch der Schriftzug
Bereits das erste Carbon-Gravelbike von Stevens begeisterte mit sportlichem Charakter und geringem Gewicht. Für das Modelljahr 2024 hat der Hamburger Anbieter sein Gravel-Porfolio nun leicht überarb
Als das Trek Domane Anfang 2012 das Licht der Welt erblickte, war sein Konzept eine kleine Sensation: In einer Zeit, da Rennräder noch Felgenbremsen und schmale Reifen hatten, überraschte es mit der
Irgendwo zwischen Gravel und Cyclocross liegt das X-Strada Master von KTM. In jedem Fall ist es auf sportliche Nutzung abgestimmt: Der Rahmen geizt mit Anbau-Optionen, weist auf der anderen Seite aber
Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-
Bei Crossworx im thüringischen Rudolstadt wird jeder Rahmen in sorgfältiger Handarbeit geschweißt – echte Manufakturarbeit also, wofür die knapp 1.600 Euro für Rahmen und Gabel ganz schön gün
Wer ein Gravelbike mit entsprechender Geometrie mit einer Federgabel nachrüsten will, hat mit der neuen GTC eine weitere Option zur Auswahl. Mit 40 mm Federweg bietet die Forke graveltypische Reserve
Allroad goes Gravel mit dem neuen Focus Paralane! Das Carbon-Bike orientiert sich mit kurzem Radstand, aerodynamischen Rohrformen und sportlicher Sitzgeometrie klar am Rennrad, ist aber auf ein deutli
Ein Bike für Design-Fans: Das Falkenjagd Aristos R hat 2022 den "German Design and Innovation Award" erhalten. "Es gibt keine schönere Art, Titan auf Gravel zu genießen als mit einem Falkenjagd Ari