--> -->
27.01.2023 | Viele Radfahrer/innen finden über ein E-Bike wieder zurück aufs Fahrrad - nach teilweise jahrzehntelanger Abstinenz. Das ist oft nicht unkritisch, da nicht nur die Übung fehlt, sondern auch zu berücksichtigen ist: "Ein Pedelec unterscheidet sich hinsichtlich seiner Antriebs-Charakteristik enorm von motorlosen Fahrrädern", so Thomas Steppacher, Referent beim Bund Deutscher Radfahrer: "Mit diesem Unterschied wachsen die Anforderungen an eine sichere Fahrtechnik und Koordination."
Daher bildet der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) seit einigen Jahren "Fit-for-eBike"-Instruktoren aus. Die Ausbildung, die dieses Jahr zentral am 11. und 12. März in Frankfurt/ Main stattfindet, richtet sich an alle Trainer/innen und Multiplikatoren in den Radsport-Verbänden und -Vereinen, die sich kompetent auf den wachsenden Markt der Pedelec-Fahrer/innen und deren speziellen Bedürfnissen ausrichten wollen. Einige Plätze sind noch frei; Anmeldeschluss ist am 30. Januar, weitere Infos und Anmeldung im BDR-TrainerClub.de
Die Ausbildung vermittelt das Know-How zur Entwicklung eines Fahrsicherheits-Trainings im Verein, mit Fahrtechnik und koordinativer Radfahr-Schulung sowie alles rund um Recht und Sicherheit auf dem Pedelec. Neben der Verbesserung der Fahrradbeherrschung wird auch das gemeinsame Radfahren erlebbar. "So kann auch eine Hinführung von Pedelec-Fahrerinnen und Fahrern zum Breitensport-Angebot im BDR erfolgen", hofft Thomas Steppacher.
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: