--> -->
19.11.2022 | Der "Black Friday" ist für viele in den vergangenen Jahren zu einem Sinnbild für schnellen und nur wenig nachhaltigen Konsum geworden. Die Ortlieb Sportartikel GmbH möchte nun mit der "Repair Week" ein Signal gegen diese Verbrauchs-Schleife setzen: Zum 40-jährigen Bestehen bietet das Unternehmen in der Woche vom 21. bis 26. November 40 Prozent Rabatt auf Reparaturen. Und unter dem Hashtag #OrtliebCares möchte Ortlieb die besten Reparatur-Storys der Community sammeln.
Der Hersteller von wasserdichten Radtaschen, Rucksäcken
und Reisetaschen produziert ausschließlich in Deutschland und
legt seit jeher einen Fokus auf nachhaltige, langlebige und reparierbare Produkte. "Der Klimawandel sollte das beherrschende Thema unserer Zeit sein, wir
haben keine Zeit mehr, um weiterhin Raubbau an der Erde zu betreiben", sagt CEO Martin Esslinger:
"Nachhaltiges Wirtschaften ist essenziell, und dazu zählt auch, dass Produkte langlebig sind. Unsere Taschen sind so konzipiert und designt, dass alle Einzelteile leicht zu reparieren sind. Damit erreichen wir eine noch längere Lebensdauer unserer Produkte."
Ortlieb bietet den Reparatur-Service
seit der Firmengründung 1982 an, hat diesen immer weiter ausgebaut, und schult auch seine Partner in der
Reparatur. So sind neben den Fachhändlern auch die Vertriebspartner weltweit in der Lage, Defekte vor Ort zu reparieren und so unnötige Versandwege zu vermeiden.
Das Jubiläums-Jahr 2022 steht im Zeichen der Mitarbeiter/innen und Kund/innen. Verschiedene Events und Aktionen wurden umgesetzt, zumeist lag der Fokus auf dem Ortlieb-Team. So wurden beispielsweise Eiswagen organisiert, ein großes Firmenfest veranstaltet und auch ein "Danke"-Video gedreht.
"Das Team von Ortlieb ist das, was es ausmacht",
sagt Gründer und Geschäftsführer Hartmut Ortlieb: "Es hat die Firma dahin
gebracht hat, wo wir heute stehen. Daher wollten wir das Jubiläum nutzen, um uns zu bedanken - bei den
Mitarbeiter/innen und bei unseren Kund/innen.“
Weltweit wurden in zehn Städten Goodie-Bags an Pendeler/innen verteilt, um "Danke" zu sagen.
Dazu gab es zeitgleich eine "Go by bike"-Aktion in Kopenhagen, Berlin, London, Seattle, Utrecht, Zürich, Salzburg, Wien, Paris und Nürnberg; hier das Video dazu. Anlässlich des Jubiläums wurde zudem ein selbstironischer Film produziert, der zeigt, welchen Stellenwert Hartmut Ortlieb seinem Team beimisst.
Zum Abschluss des Jubiläums-Jahres stehen
nun die Radler/innen und Outdoor-Begeisterten noch einmal im Fokus: Mit der
"Repair Week" soll ein positives Signal gesetzt werden, wie wichtig langlebige Produkte sind.
Weitere Informationen
Ortlieb Sportartikel GmbH
Rainstrasse 6
91560 Heilsbronn
Fon: 09872 800 0
(Mo - Do 8 - 17,
Fr 8 - 16)
E-Mail: info@ortlieb.com
Internet: www.ortlieb.com/de_de/repair-week
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest