Weniger Rollwiderstand durch neue Gummimischung

Specialized: Die neuen S-Works-Turbo-Reifen

Foto zu dem Text "Specialized: Die neuen S-Works-Turbo-Reifen"
| Foto: Specialized

23.09.2022  |  Egal, ob Sie die 3500 Kilometer der Tour de France oder hundert Kilometer an einem Samstag fahren - nur ein Zentimeter ist wirklich wichtig: die Kontaktfläche zum Boden. Deshalb war 1976 das erste Produkt von Specialized weder das Rennrad Allez noch das Mountainbike Stumpjumper. Es war überhaupt kein Fahrrad, es war ein Reifen - weil Firmengründer Mike Sinyard wusste, dass dies der beste Weg war, die Leistung eines Fahrrads zu verbessern.

"Daran glauben wir auch heute noch",
sagt Christian Köhr, Pressesprecher von Specialized Deutschland: "Die Reifen-Technologie mag sich verändert haben, aber ein einziger Quadratzentimeter Aufstandsfläche kann die Fahrt verändern. Deshalb haben wir eine neue Familie der S-Works Turbo Reifen entwickelt - die schnellsten, am besten zu handhabenden und haltbarsten Performance-Reifen, die wir je hergestellt haben."

Die Magie liegt im Gummi, sagt Specialized. Die Produkt-Entwickler haben eine neue Gummimischung geschaffen, die den Energieverlust beim Fahren weiter reduziert. Erreicht haben sie das, indem sie den Rollwiderstand verringerten. Das macht die neue Rezeptur zur schnellsten und effizientesten Gummimischung, die Specialized jemals hergestellt hat: das neue Gripton T2.

"Verschiedene Zutaten erlaubten unserem Team
von Alchimisten, die Charakteristiken der Mischung fein abzustimmen", sagt Christian Köhr: "wichtige Eigenschaften wie Rollwiderstand, Griffigkeit bei Nässe und Trockenheit sowie Haltbarkeit." Die Haupteigenschaften der Gummimischung werden jedoch durch die verwendeten Polymere bestimmt. Das neue Gripton T2 enthält Siliziumdioxid, das die Bindungskräfte innerhalb der festen Polymer-Ketten vergrößert. Christian Köhr: "Das schafft ein Gleichgewicht zwischen Pedalier-Effizienz und verbessertem Grip und hebt die Haltbarkeit des Reifens auf ein neues Level."

Es waren umfangreiche Labor-Tests nötig, um die neue Gripton-T2 -Mischung zu entwickeln. Mehr als zwei Jahre wurden bei hunderten von Mischungs-Varianten Rückprall, Abrieb, Härte und Reißfestigkeit gemessen - all das, um ein Ziel zu erreichen: die schnellste und effizienteste Gummimischung.

An zwei Hauptmerkmalen konnten die
Produkt-Entwickler feststellen, dass sie den "Stein der Reifen" gefunden hatten: Rückprall, und die sogenannte Hysterese. Der Rückprall wird mit einem einfachen Pendel getestet. Dabei hat sich gezeigt, dass die neue Mischung so gut wie keine Energie absorbiert. Das heißt so viel wie: Sie rollt schnell.

Dann wurde unter Kompression die Hysterese gemessen. Dieses (bei Scrabble nicht selten spielentscheidende;-) Wort beschreibt den Energieverlust der Mischung durch die Wärmeentwicklung während der Kompression. Weniger Hitze bedeutet weniger Energieverlust und mehr Geschwindigkeit. Gripton T2 hat besser abgeschnitten als jede andere von Specialized für den Renneinsatz entwickelte Gummimischung.

S-Works Turbo RapidAir 2BR
Die letzte Version des S-Works Turbo RapidAir 2BR hat bei der Tour de France 2019 mit mehreren Etappen-Siegen, Tagen in Gelb und dem Grünen Trikot auf den Champs Élysées Tubeless-Geschichte geschrieben. RapidAir ist der Reifen, der die Abhängigkeit vieler WorldTour-Teams von Schlauchreifen gebrochen hat. Christian Köhr: "Es war ein Kraftakt, unserem schnellsten Tubeless-Reifen für den Rennalltag mehr Geschwindigkeit und Langlebigkeit zu entlocken. Doch wir wussten, dass wir mit der Bauweise des RapidAir eine unheimlich schnelle Grundlage hatten."

Im Gegensatz zu herkömmlichen dreilagigen Karkassen, die viel Material unter der Lauffläche anhäufen, wo es den Rollwiderstand erhöht, besitzt die Karkasse des RapidAir nur zwei Lagen, die sich an den Flanken überlappen. Somit rollt er nicht nur schneller, er ist auch griffiger, mit einer sich der Oberfläche besser anpassenden Kontaktfläche.Die Kombination dieser Bauweise mit einer Lauffläche aus Gripton T2 und T5 steigert die Performance weiter.

Ein Satz S-Works Turbo RapidAir 2BR mit 26 mm spart zwei Watt Rollwiderstand gegenüber der vorhergehenden Version und besitzt eine um 1000 Kilometer erhöhte Lebensdauer. Und sie sind leichter: Die 26-mm-Version wiegt nur 230 g. Als Tubeless-Reifen besitzt der RapidAir bei Verwendung von Dichtmittel zudem die "Lass-deinen-Ersatzreifen-zuhause"-Funktion.

Aber das ist noch nicht alles. Mit dem hybriden Kevlar-BlackBelt-Pannenschutz unter der Lauffläche besitzt die neue Version zwölf Prozent mehr Durchstichschutz, bei weniger Gewicht. Der neue S-Works Turbo RapidAir ist der ultimative Reifen für den Renneinsatz, so Specialized: "Er ist der effizienteste, leichteste, haltbarste und am besten handhabbare Tubeless-Reifen, den wir jemals geschaffen haben."

Die Daten
Größe: 700 × 26 mm
Luftdruck:70 - 110 psi/ 4,8 - 7,6 bar
Gewicht: 230 g
Karkasse: 120 TPI
Reifenwulst: 2Bliss Ready, mit Zylon, faltbar
Gummimischung: Gripton T2/T5
Pannenschutz: BlackBelt

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Specialized Germany GmbH
Holzkirchen-Föching
Oberbayern

Internet: www.specialized.com/de

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

25.03.2025Viel Werkzeug, wenig Platzbedarf

Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete

27.01.2024MoN Sports wird MNSTRY

Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na

23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe

Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei

31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an

(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d

13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglich

Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche

12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss

Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine