Mit Shimano-Komponenten und Newman-Laufrädern

Biniam Girmays Cube Litening C:68X

Foto zu dem Text "Biniam Girmays Cube Litening C:68X"
| Foto: Cor Vos

15.05.2022  |  (rsn) - Bereits viel Mal war Biniam Girmay (Team Intermarche Wanty-Gobert) auf den sieben bisher gefahrenen Etappen des Giro 2022 in den Top Fünf. Sein Arbeitsgerät: ein Litening C:68X Aero-Rennrad des Team-Sponsors Cube, mit Shimano- und Prologo-Ausstattung, sowie Newman-Laufrädern.

Der 22-jährige Eritreer, genannt "Bini", fährt eine Rahmenhöhe von 56 cm, mit einem ebenso langen Oberrohr - bei 1,84 m Größe. Der Prologo-Vorbau ist profi-typisch sehr lang, 130 mm, mit einem Winkel von plus sechs Grad.

Die Schaltgruppe ist eine Shimano Dura-Ace, die Kurbelarme sind 175 mm lang, und die Pedale sind die Look Keo Blade Carbon Ceramic Ti. Sein Sattel ist der Prologo Zero II Nac.

Biniams Cube ist mit "CeramicSpeed"-Lagern im Tretlager, in den Laufrädern und in der Schaltung ausgestattet; auf den Giro-Etappen eins und drei war er mit dem "CeramicSpeed Aero Fended" Umwerfer-Käfig unterwegs.

Bei den Laufrädern handelt es sich um die Newman Carbon, je nach Etappe auf den Continental-Reifen Grand Prix 5000 S TR oder Competition Pro LTD Tubeless, mit einem Profil zwischen 25 und 28 mm. Die Tubeless-Reifen sind mit dem Dichtmittel "CaffeLatex" von Effeto Mariposa gefüllt.

Ebenfalls an das jeweilige Renn-Profil angepasst werden die Brems-Rotoren: Die vordere Scheibe hat auf flacheren Strecken einen Durchmesser von 140 mm, bei mehr Höhenmetern und in den Bergen 160 mm.

Last, but not least zu "Binis" Ausstattung: Er fährt mit weißen "KR1"-Radschuhen des italienischen Schuh-Spezialisten DMT, sowie Force-Helm und -Brille.

Die Daten:
2022 Cube Litening C:68X Biniam Girmay

Rahmen: Voll-Carbon, 56 cm
Gabel: Tapered Carbon, 12 x 100 mm Steckachse, Flat Mount
Bremsen: Shimano Dura-Ace BR-R9270-F, hydraulische Scheibenbremse, mit 140 oder 160 mm Rotor vorne (je nach Rennprofil) und 140 mm hinten
Bremsschalthebel: Shimano Dura Ace Di2 12 ST-R9270 Hydraulic Disc
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2 FD-R9250
Schaltwerk: Shimano Dura Ace Di2 RD-R9250 12-fach
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9200 12-fach, 11 - 30 Z.
Kette: Shimano Dura Ace Shimano XTR CN-M9100 12-fach
Kurbelsatz: Shimano Dura Ace FC-R9200 175 mm, mit Shimano Leistungsmesser,  54/ 42 Z.
Tretlager: BB86 CeramicSpeed
Laufräder: Newman Carbon; Felgenhöhe abhängig vom Renn-Profil
Achsen: 12 mm x 100 mm vorne, 12 mm x 142 mm hinten, ThruAxle
Bereifung: Continental GP 5000 S TR; Competition LTD; mit oder ohne Schlauch, je nach Renn-Profi
Vorbau: Prologo 130 mm
Lenker: Prologo 400 mm
Lenkerband: Prologo
Pedale: Look Keo Carbon Blade Ceramic Ti
Sattel: Prologo Zero II Nac Carbon
Sattelstütze: Cube Carbon Aero
Flaschenhalter: Elite
Computer: Bryton S500 GPS
Gewicht: ca 7,8 kg

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine