--> -->
06.05.2022 | (rsn) - Am 29. November 2021 hat Jonas Deichmann seine Weltumrundung per Triathlon nach 429 Tagen und vier Stunden auf dem Odeonsplatz in München beendet (hier das rsn-Interview mit ihm dazu). Der 34 Jahre alte gebürtige Stuttgarter war am 26. September 2020 um 12 Uhr dort gestartet, und er hat in 14 Monaten die 120-fache Ironman-Distanz zurückgelegt: 21.600 Kilometer auf dem Rad, 5060 Kilometer Laufen und 460 Kilometer Schwimmen.
Der Regisseur Markus Weinberg hat
Jonas begleitet und seine abenteuerliche Reise gefilmt. Der Dokumentarfilm "Jonas Deichmann: Das Limit bin nur ich" (mehr dazu hier) hat am 19.
Mai seinen bundesweiten Kinostart. Vorab gibt es eine Premieren-Tour mit acht Events in ganz Deutschland, von Hamburg (15. Mai) bis Freiburg (7. Juni).
Die Tour startet bereits am Sonntag (8. 5.) um 19/30 Uhr in der "Schauburg" in Dresden; Jonas Deichmann wird - wie bei allen weiteren Premieren - vor Ort anwesend sein. Die Gala-Premiere findet am Montag (9. 5.) beim "DOK.fest" in München statt, im Deutschen Theater im Rahmen der Reihe „Ganz Großes Kino“.
Die Premieren-Termine:
DRESDEN
Sonntag, 8. Mai - 19/30 Uhr - Schauburg
Empfang 21/30 Uhr im Kino-Foyer
MÜNCHEN
Montag, 9. Mai - 21 Uhr - Deutsches Theater
Gala-Premiere im Deutschen Theater auf dem DOK.fest MÜNCHEN
Empfang mit Live-Film-Musik ab 19/30 Uhr im Deutschen Theater
HAMBURG
Sonntag, 15. Mai - 16/45, 20 Uhr - Zeise-Kinos
Empfang mit Live-Film-Musik 19 Uhr im Kino-Foyer
KÖLN
Special: Community-Run 12 km, Donnerstag, 12. Mai - 18 Uhr,
Film: Donnerstag, 12. Mai - 20/45, 21/15 Uhr - Rex
Empfang 19:30 Uhr im Kino-Foyer
BERLIN
Dienstag, 10. Mai - 17 und 20 Uhr - Zoopalast
Empfang mit Live-Film-Musik ab 19 Uhr im Kino-Foyer
ERFURT
Sonntag, 11. Mai - 20 Uhr - Cinestar
AACHEN
Freitag, 13. Mai - 21/30 Uhr - Cineplex
MÜNSTER
Samstag, 14. Mai - 18 Uhr - Cineplex
"Get together" ab 21 Uhr im Restaurant LuMina, Hafenplatz 6, 48155 Münster
STUTTGART
Dienstag, 31. Mai - 19/30 Uhr - Liederhalle
FRANKFURT/ MAIN
Sonntag, 22. Mai - 19/30 Uhr - Universität
NÜRNBERG
Donnerstag, 2. Juni - 19/30 Uhr - Meistersinger-Halle
FREIBURG IM BREISGAU
Dienstag, 7. Juni - 19/30 Uhr - Bürgerhaus Seepark
Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu