--> -->
06.05.2022 | (rsn) - Am 29. November 2021 hat Jonas Deichmann seine Weltumrundung per Triathlon nach 429 Tagen und vier Stunden auf dem Odeonsplatz in München beendet (hier das rsn-Interview mit ihm dazu). Der 34 Jahre alte gebürtige Stuttgarter war am 26. September 2020 um 12 Uhr dort gestartet, und er hat in 14 Monaten die 120-fache Ironman-Distanz zurückgelegt: 21.600 Kilometer auf dem Rad, 5060 Kilometer Laufen und 460 Kilometer Schwimmen.
Der Regisseur Markus Weinberg hat
Jonas begleitet und seine abenteuerliche Reise gefilmt. Der Dokumentarfilm "Jonas Deichmann: Das Limit bin nur ich" (mehr dazu hier) hat am 19.
Mai seinen bundesweiten Kinostart. Vorab gibt es eine Premieren-Tour mit acht Events in ganz Deutschland, von Hamburg (15. Mai) bis Freiburg (7. Juni).
Die Tour startet bereits am Sonntag (8. 5.) um 19/30 Uhr in der "Schauburg" in Dresden; Jonas Deichmann wird - wie bei allen weiteren Premieren - vor Ort anwesend sein. Die Gala-Premiere findet am Montag (9. 5.) beim "DOK.fest" in München statt, im Deutschen Theater im Rahmen der Reihe „Ganz Großes Kino“.
Die Premieren-Termine:
DRESDEN
Sonntag, 8. Mai - 19/30 Uhr - Schauburg
Empfang 21/30 Uhr im Kino-Foyer
MÜNCHEN
Montag, 9. Mai - 21 Uhr - Deutsches Theater
Gala-Premiere im Deutschen Theater auf dem DOK.fest MÜNCHEN
Empfang mit Live-Film-Musik ab 19/30 Uhr im Deutschen Theater
HAMBURG
Sonntag, 15. Mai - 16/45, 20 Uhr - Zeise-Kinos
Empfang mit Live-Film-Musik 19 Uhr im Kino-Foyer
KÖLN
Special: Community-Run 12 km, Donnerstag, 12. Mai - 18 Uhr,
Film: Donnerstag, 12. Mai - 20/45, 21/15 Uhr - Rex
Empfang 19:30 Uhr im Kino-Foyer
BERLIN
Dienstag, 10. Mai - 17 und 20 Uhr - Zoopalast
Empfang mit Live-Film-Musik ab 19 Uhr im Kino-Foyer
ERFURT
Sonntag, 11. Mai - 20 Uhr - Cinestar
AACHEN
Freitag, 13. Mai - 21/30 Uhr - Cineplex
MÜNSTER
Samstag, 14. Mai - 18 Uhr - Cineplex
"Get together" ab 21 Uhr im Restaurant LuMina, Hafenplatz 6, 48155 Münster
STUTTGART
Dienstag, 31. Mai - 19/30 Uhr - Liederhalle
FRANKFURT/ MAIN
Sonntag, 22. Mai - 19/30 Uhr - Universität
NÜRNBERG
Donnerstag, 2. Juni - 19/30 Uhr - Meistersinger-Halle
FREIBURG IM BREISGAU
Dienstag, 7. Juni - 19/30 Uhr - Bürgerhaus Seepark
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen