--> -->
09.10.2021 | Der neue Bikeline-Panorama-Radreiseführer EuroVelo 1 – Atlantic Coast Route ist der Ratgeber für die Planung einer großen Tour auf dem EuroVelo-Radweg - eine einzigartige Route zwischen dem Nordkap im Norden Europas, entlang sanft hügeliger Landschaft und durch Tälern in Schottland und Nordirland, vorbei an steilen Felsenküsten, im beschaulichen Hinterland von Irland, Wales und England, durch die pittoresken Landstriche Frankreichs, auf Pilgerwegen durch Spanien und entlang kilometerlanger Sandstrände in Portugal.
Informieren Sie sich in diesem Übersichtswerk über Streckenlänge, Wege-Qualität, Streckenbeschreibung, Verkehrsaufkommen, Steigungsverhältnisse und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang der Route - das erste und einzige Übersichtswerk zur EuroVelo-Route. Für alle sechs Länder des Atlantikküsten-Radwegs beinhaltet der Reiseführer praktische Informationen und eine große Anzahl an Streckenkarten und Stadtplänen.
Die Daten
Länder: Spanien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Norwegen, Portugal
Format: 150 x 220 mm
Bindung: Fadenheftung
Kategorie: Panorama-Übersichtswerke
Produkt-Code: RI-EV01
Maßstab: 1:500.000
Umfang: 324 Seiten
Auflage: 1., 2021
ISBN: 978-3-85000-927-0
Preis: 15 Euro
Weitere Informationen
Verlag Esterbauer GmbH
Hauptstraße 31
3751 Rodingersdorf
Österreich
Fon: 0043 2983 289 82 0
E-Mail: info@esterbauer.com
Internet: www.esterbauer.com
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen