--> -->
27.09.2021 | Die Tage werden wieder kürzer, für Radfahrer/innen beginnt jetzt die Zeit, das Rad wieder strahlen zu lassen. Sehen und vor allem gesehen werden ist in der dunkleren Jahreszeit oberstes Credo. Neben zuverlässigen und leistungsstarken Lichtanlagen können Radler/innen auch ergänzende Reflexions-Produkte einsetzen, um sich im Straßenverkehr sichtbarer zu machen. Der pressedienst-fahrrad zeigt, was Radfahrer zu echten Lichtgestalten macht.
Reflektoren am Fahrrad sind wichtig, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr bei schlechten Lichtverhältnissen zu gewährleisten. Auch der Gesetzgeber hat ittlerweile neue Regelungen erlassen, wie Reflektoren am Rad angebracht werden müssen. „Front- und Heck-Reflektoren sind bei aktuellen Scheinwerfern und Rücklichtern bereits integriert oder lassen sich komfortabel anstecken - in puncto System-Integration und Design eine sinnvolle Entwicklung“, sagt Sebastian Göttling vom Beleuchtungs-Spezialisten Busch & Müller.
Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2017 ist zudem nur noch ein roter, nicht dreieckiger Rückstrahler Pflicht. Die gelben Speichen-Reflektoren haben mittlerweile ausgedient und können durch Reifen mit weißen Reflex-Streifen ersetzt werden. Diese reflektieren dank ihrer Kreisform auch im Stand die Silhouette des Rads und manchen es erkennbar. Reifenhersteller wie Schwalbe bieten alle gängigen Alltags-Modelle mit reflektierenden Flanken an.
Die größte Fläche von Radfahrer/innen ist jedoch der Körper. Aus diesem Grund wird bei Dunkelheit nicht selten zur reflektierenden Warnweste gegriffen (z. B. „Vest Illu“ von M-Wave, 6,90 Euro). Doch nicht jede/r Radler/in möchte im Bauarbeiter-Schick unterwegs sein. Gut, dass die Radbekleidungs-Industrie hier eine Vielzahl an Alternativen zum Leuchten anbietet.
Outdoor-Ausrüster Vaude hat beispielsweise die „Luminum II“- Kollektion im Angebot (Jacke: 150 Euro). Die eingearbeiteten Reflex-Elemente sorgen für mehr Sichtbarkeit und sind als Warnkleidung TÜV-zertifiziert. Bei Tageslicht sieht man der Jacke die großflächigen Sicherheits-Features hingegen nicht an, ihre Funktion zeigen sie erst, wenn sie angestrahlt werden. Aber auch weniger reflektierende Elemente wie bei der Winterjacke „Cyclist II“ (200 Euro) erhöhen die Sichtbarkeit. Für Schutz am Schulweg werden viele der Produkte auch in Kindergrößen angeboten.
Wer es etwas schlichter möchte, greift zu den Reflektor-Bändern von Fahrer Berlin (14 Euro). Die praktischen Hosenbänder werden aus recyceltem Material gefertigt und verfügen über einen reflektierenden Streifen für mehr Sicherheit. Neben-Effekt: Das Hosenbein wird vor der schmutzigen Kette geschützt. Der Berliner Accessoires-Spezialist hat mit dem „Reflektor-Button“ (5,95 Euro) eine weitere pfiffige Lösung im Angebot: Die Anstecker werden etwa an den Jackenärmel geklettet und machen das Armzeichen beim Abbiegen deutlich sichtbarer.
Reflektierende Elemente sind ein ebenso signifikantes Merkmal moderner Radtaschen, wie es clevere Befestigungssysteme oder wasserabweisende Materialien sind. Es gibt kaum einen Hersteller, der heute auf dieses Sicherheitsplus verzichtet. Großflächig nimmt sich Taschen-Spezialist Ortlieb in seiner „High Visibility“-Serie (ab 69,99 Euro) der Reflektion an. Die Taschen für Lenker, Front- und Heckgepäckträger bestehen aus einem Cordura-Stoff, der mit Reflex-Garn durchwoben ist. So reflektieren selbst die klassisch schwarzen Flächen der Taschen.
Und auch die eher dezenten, weil komplett schwarzen „Office-Bag“, „Velocity“-Rucksack und „Saddle-Bag“ der Serie erhalten derart eine reflektierende Ausstrahlung. „Wir geben mit den Reflektor-Taschen ein entscheidendes Plus an Sicherheit, denn Packtaschen finden sich in niedriger Höhe am Rad: Hier fällt das Scheinwerferlicht und damit der Blick anderer Verkehrsteilnehmer zuerst hin“, erklärt Peter Wöstmann von Ortlieb.
Und selbst des Radlers Kopf – oder besser: sein Helm – eignet sich hervorragend als Reflektor. Signalfarben, Reflektoren und LED-Rücklichter sorgen für bessere Sichtbarkeit im Stadtverkehr. Ein Beispiel ist der „Urban I 3.0 Signal“ von Abus (89,95 Euro). Der Helm ist bei Dämmerung und Dunkelheit kaum zu übersehen. Die Reflektor-Streifen sind so angeordnet, dass sie aus jedem Winkel Scheinwerferlicht reflektieren und dabei grob die Helm-Silhouette nachzeichnen. So wird der Träger schnell als Radfahrer erkennbar. „Wenn der Radfahrer am Radweg unterwegs ist und die Fahrradbeleuchtung durch parkende Autos verdeckt ist, ist ein leuchtender Helm ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsmerkmal“, sagt Torsten Mendel von Abus.
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u