Rennrad, Gravelbike, Bikepacker

8bar Mitte: Ein Fahrrad, viele Möglichkeiten...

Foto zu dem Text "8bar Mitte: Ein Fahrrad, viele Möglichkeiten..."
| Foto: 8bar Bikes

01.06.2021  |  Das vielseitige "Mitte" von 8bar Bikes aus Berlin-Kreuzberg hat ein Update erhalten. Es bietet nun noch mehr Möglichkeiten, um für die nächste Tour perfekt ausgerüstet zu sein - sei es für die wöchentliche Rennrad-Runde oder das nächste Overnight-Gravel-Abenteuer.

Der "Mitte"-Rahmen hat diverse Montage-Möglichkeiten zur einfachen Anbringung
von Gepäckträgern, Schutzblechen und Flaschenhaltern. Dazu kommt der Clou: Dank der einzigartigen, einstellbaren Ausfallenden kann man eine Vielzahl von Reifentypen montieren - und auch die Geometrie seinen Wünschen anpassen. Sportlicher für Rennen, oder bequemer für längere Fahrten? Du entscheidest!

Das Mitte v3 ist mit einer verstellbaren Achsaufnahme für Hinterrad und Gabel ausgestattet. Dadurch ist die Geometrie des Rahmens variabel - das ermöglicht den Aufbau dreier unterschiedlicher Fahrrad-Typen.

Die Fahreigenschaften des Mitte v3 verändern
sich je nach Position der im Rahmen und der Gabel verbauten "8bar Twist"-Ausfallenden. So einfach ist der Umbau: Schritt A - Gravel-Laufräder ausbauen. Schritt B - Twist-Ausfallenden drehen. Schritt C - Straßen-Laufräder einbauen.

Der Umbau gelingt auch ohne große technische Erfahrung. Bei den "Signature 8bar Twist"-Ausfallenden ist es nicht einmal notwendig, die Bremse zu verstellen. Einzige Voraussetzung ist, dass der Rennrad-Laufradsatz mit 140-mm- und der Gravel-Laufradsatz mit 160-mm-Bremsscheiben ausgestattet ist.

Mit verringertem Radstand, Carbon-Gabel und
schmalen Reifen ist das "Mitte" ein wendiges Rennrad für die Straße. Ein längerer Radstand und eine Cross-Gabel schaffen eine aufrechtere Sitzposition, und Platz für breitere, geländetaugliche Reifen. So wird das Rad zum Gravelbike für Fahrten auf unebenen Wegen. Profilreifen erhöhen zudem die Sicherheit bei Nässe und Matsch.

Das sportliche, elegante Design des "Mitte"-Rahmens ist zeitlos und schön zugleich. Er ist in drei Farben erhältlich: mattschwarz, matt polished raw deep sea blue metallic. Der Rahmen ist aus doppelt konifiziertem 6061-Aluminium gefertigt. Nach Wunsch wird eine Aluminium- oder eine Carbon-Gabel montiert.

Das Mitte ist gleichermaßen ein Fahrrad für
harte Schotterfahrten wie für lange Rennrad-Touren, mit leistungsstarken Scheibenbremsen für anspruchsvolle Abfahrten und Trails. Es ist ein sehr wandelbares Fahrrad, das sich - je nach Ausstattung - nicht nur für Gravel-Ausflüge eignet, sondern auch ideal für Bikepacking und Rennrad-Tunden ist.

Jede/r kann sein eigenes 8bar Mitte konfigurieren. Wähle Gabel, Reifen, Laufräder und mehr, um dein perfektes Mitte zu kreieren. Du möchtest alle Optionen? Dann entscheide dich für das "3-in-1", und ändere die Geometrie deines Allroad-Bikes von  Rennrad zu Gravelbike, wann immer dir danach ist.

Auch wer viele Stunden im Sattel verbringt,
über Schotter, Waldwege, Asphalt, durch Schlamm und Schnee fährt, wird das 8bar Mitte schätzen. Es ist ein vielseitiges Rad, das leicht zu warten und ein zuverlässiger Begleiter ist.

Der "Mitte"-Rahmen kann individuell ausgestattet werden und ermöglicht auch den Aufbau als perfektes Stadtrad! Das Mitte Urban trägt jede/n durch den geschäftigen Stadtverkehr, zuverlässig und mit allen ausgestattet, was man braucht: Schutzbleche, die vor Schmutz und Nässe schützen, Gepäckträger für schwere Taschen und integrierte Beleuchtung, die bei Dunkelheit Sicheerheit gibt.

Ebenfalls möglich ist ein Aufbau als
Singlespeed-Bike oder der Einbau einer Getriebenabe. Wer alle Freiheiten beim Aufbau eines neuen Fahrrads will, wählt ein Rahmen-Set und gestaltet sein 8bar Mitte als Gravelbike, Reise- oder Rennrad, mit Aluminium- oder Carbon-Gabel - ganz nach Wunsch...

Die Daten
Rahmen: dreifach konifiziertes 6061-Aluminium, "Custom 8bar Twist"-Ausfallenden, konisches Steuerrohr, integriertes A-Head
Steckachsen: 100 x 12 mm vorne/ 142 x 12 mm hinten
Sattelstütze: 27,2 mm
Tretlager: PF30

Gewichte:
Rahmen ca. 1700 g
Carbon-Gravel-Gabel: 500 g
Carbon-2in1-Gabel 500 g

Reifenfreiheit
Rahmen:
Gravel Setup: 700×45/ 650×2.0
Road Setup: 700×35/ 650×2.0
Gabel:
Gravel Setup: 700×45/ 650×2.0
2in1 Gabel – Road Setup: 700×35/ 650×2.0
Gravel Gabel: 700×50/ 650×2.0

Bremsscheiben
Rahmen
Gravel Setup: 160 mm/ 180 mm
Road Setup: 140 mm/ 160 mm
Gabel
Gravel Setup: 160 mm/ 180 mm
2in1 Gabel – Road Setup: 140 mm/ 160 mm
Gravel Gabel: 140 mm/ 160 mm

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

8bar Bikes
Showroom
Köpenicker Str. 100
10179 Berlin

Fon: 030 20954518

E-Mail: info@8bar-bikes.com
Internet: www.8bar-bikes.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine