--> -->
25.03.2021 | Seit 1999 werden in der Hartje-Manufaktur in Hoya in Niedersachsen hochwertige Fahrräder der Marke Contoura in Custom-Bauweise gefertigt. Nach über zwei Jahrzehnten hat Contoura nun einen umfassenden Relaunch erhalten: Mit einer neuen Palette an vielseitigen Trekking- und Touren-Fahrrädern, mit und ohne E-Motor. So geht es mit neuen Modell-Bezeichnungen, einem modernisierten Logo und einem neuen, klaren Design in die Saison 2021.
Die Modelle gibt es in bis zu drei
Rahmenformen, mit 30 Farb-Optionen und in bis zu fünf Größen, bei denen die Rahmen auch in der Länge mitwachsen. Mit dem Contoura-Baukasten-System, mit dem sich jedes Modell in vielen Möglichkeiten maßschneidern lässt: Fast immer bei der Schaltung, häufig bei den Bremsen, der Lichtanlage oder bei den Reifen, einer Starr- oder Federgabel, den Schutzblechen oder dem Kettenschutz.
Alle Ausstattungsmöglichkeiten lassen sich entweder beim Contoura-Händler durchsprechen oder mit wenigen Klicks auf www.mein-wunschrad.com auswählen.
Für eine klare Unterscheidbarkeit sind die Modelle neu sortiert nach dem Rahmen-Material:
Al für Aluminium
Fe für Eisen (als Hauptbestandteil des Chrom-Molybdän-Stahls)
Li für Lithium (als Hauptbestandteil der E-Bike-Akkus)
Die folgende Ziffer steht fürt die Wertigkeit
des Bikes: Das Al-2 beispielsweise ist ein vielseitiges Trekkingrad mit solider Technik und zahlreichen Ausstattungs-Optionen; das leichte und agile Al-14 lässt bei Fahreigenschaften und Ausstattung keine Wünsche offen.
Stahlrahmen stehen für hohen Fahrkomfort und Langlebigkeit. Das Material, klassischer Chrom-Molybdän-Stahl, überzeugt durch Zähigkeit und Elastizität, wodurch der Rahmen lange hält und Erschütterungen vom Untergrund zu einem guten Teil wegfiltert.
Die Fe-Modelle von Contoura bieten moderne
Features - wo es sinnvoll ist: Steckachsen, konische Steuerrohre oder verschiebbare Ausfallenden. Vor allem aber lassen sich aus den zweifach konifizierten ("double butted") Rahmenrohren einfach schöne Räder bauen...
Ein Beispiel: das Contoura Fe-14. Die Landstraße ist sein Zuhause, auf schnellen Touren, auch über mehrere Tage mit Gepäck - ein klassischer Randonneur. Das Fe-14 vereint mit seinem Stahlrahmen alle Eigenschaften, die ein Touren-Rennrad ausmachen: ruhiger Geradeauslauf, stabiler Gepäckträger, Rennlenker, helles Licht, leichte Sportreifen.
Dazu Schalten und Bremsen mit Rennsport-Technik:
Die GRX-Gruppe von Shimano ist auf den sportlichen Gravel-Langstrecken-Einsatz konzipiert. Mit moderaten Übersetzungen, bissigen hydraulischen Scheibenbremsen und komfortablen Brems-Schaltgriffen für beste Kontrolle.
Das neue Fe-14 ist ein sportliches Reiserad mit sicherem Geradeauslauf für Landstraßen, mit voller Ausstattung und bewährter Rennrad-Technik. Passend zum Langstrecken-Einsatz mit Gepäck sind der Tubus-Vega-Gepäckträger, das 50 Lux helle LED-Licht mit IQ-Eyc-Scheinwerfer von Busch und Müller sowie die Schutzbleche und der Hinterbauständer.
Die Daten
Rahmen Stahl 25 Cr-Mo4, double butted oversized
Größen 52/ 55/ 58/ 61 cm
Gabel Alu 60 Exxtralight
Schaltung Shimano GRX 810/ RX600, 22-Gang
Bremsen Shimano GRX, hydraulische Scheibenbremsen
Gewicht ab 12,5 kg
UVP ab 2099 Euro
Weitere Informationen
Contoura
Hermann Hartje KG
Deichstraße 120-122
27318 Hoya
Fon: 04251/ 811– 0
E-Mail: info@hartje.de
Internet: https://www.contoura.de/
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a