Mit Testfahrt-Video

Merida Reacto IV: Aerodynamik, neuester Stand...

Foto zu dem Text "Merida Reacto IV: Aerodynamik, neuester Stand..."
| Foto: Merida

30.07.2020  |  Das Aero-Bike Reacto von Merida, 2011 erstmals vorgestellt, hat im Lauf der Jahre eine Reihe von Veränderungen durchgemacht. Zum Start der Tour de France 2020 präsentieren die Magstadter heute das brandneue Reacto - unter dem Motto „Aerodynamics redefined“, und basierend auf den Genen seiner Vorgänger, aber mit signifikanten Änderungen und Verbesserungen, "die das neue Reacto zu einem leistungsstarken Allrounder mit herausragender aerodynamischer Performance machen", so Merida bei der Vorstellung des Bikes.

Ein kleiner Rückblick: Mit Gabel, Sitzrohr, Sattelstütze
und Hinterbau in Aero-Shape läutete 2011 die erste Version des Reacto den Trend zu Aero-Bikes im Peloton ein - und befeuerte weitere die Entwicklung in Richtung Aerodynamik. Alle Kabel waren integriert und eine spezielle Di2-Version erhältlich. Im Jahr 2012 wurde in die S-Flex-Sattelstütze eine Gummierung verbaut, die einen bis dato unbekannten Komfort im Aero-Segment etablierte.

Der große Durchbruch für das Reacto
war jedoch die Einführung der Version II im Jahr 2013, parallel zur Gründung des Team Lampre Merida. Als reinrassiges Aero-Bike richtete sich das Reacto II insbesondere an Sprinter und Ausreißer - mit einigen Details, die ursprünglich für unser Zeitfahrrad Warp TT entwickelt worden waren, konnte die Aero-Performance auf den aktuellen Stand der Technik gehoben werden. Das Reacto II hatte die zweitbesten Aero-Werte beim großen Windkanal-Test der Fachzeitschrift Tour im Jahr 2014. Es beeindruckte die Tester außerdem durch die große Steifigkeit des Steuerrohrs, die erstaunliche Kraftübertragung, das geringe Gewicht und den für ein Aero-Bike hohen Komfort.

Für die Saison 2018 wurde das Reacto III
in vielen Bereichen überarbeitet und zum Start der Tour vorgestellt. Erneut konnten das Gewicht reduzieren und die Aerodynamik weiter verbessert werden. Die Range an Disc-Modellen wurde erweitert und zudem darauf geachtet, dass Wartung und Instandhaltung so einfach wie möglich waren. Das Reacto III wurde mehr und mehr zur ersten Wahl der von Merida unterstützten Teams - und das Reacto III schaffte es außerdem, die internationale Fachpresse mit seinem Komfort, seiner Aerodynamik und seinen Fahreigenschaften zu beeindrucken.

"So war es nun Zeit, unser erstklassiges Aero-Bike
noch einen Schritt voranzubringen", so Merida bei der Präsentation des brandneuen Reacto IV heute in Magstadt: "Obwohl wir in der Entwicklung unser Augenmerk natürlich auf die aerodynamischen Eigenschaften des Aero-Bikes gerichtet haben, haben wir zusätzlich sehr viel Wert darauf gelegt, diese mit anderen wichtigen Merkmalen und Verbesserungen zu kombinieren, um den perfekten Aero-Allrounder zu schaffen."

Das Cockpit und die Front des Reacto IV
haben eine vollständige Kabel-Integration, die eine Einsparung von zwei Watt ermöglicht. Darüber hinaus ist die neue Gabel noch besser in den Rahmen integriert - eine weitere Einsparung von zwei Watt. Auch die Anpassung der Sitzstreben-Position, die verdeckte Sattelstützen-Klemmung, die integrierte Steckachse sowie die stromlinienförmigeren und noch cleaner integrierten Disc Cooler tragen dazu bei, den Luftwiderstand weiter zu reduzieren.

Doch Merida hat sich nicht nur auf
die aerodynamischen Eigenschaften konzentriert, sondern auch näher mit der Verbesserung des oft vernachlässigten Komforts und des präzisen Handlings des Aero-Bikes befasst. Durch das Carbon-Layup und den Rahmen sowie den beeindruckenden Flex der S-Flex-Sattelstütze kann das Reacto IV mit herausragenden Komfort-Werten glänzen.

Die Reifenfreiheit für bis zu 30 mm
breite Pneus verbessert den Komfort des Reacto weiter und verleiht der Aero-Maschine zusätzliche Kontrolle, insbesondere wenn die Oberfläche rau und unberechenbar wird. Die Integration neuer Features und Verbesserungen, nach unzähligen Stunden im Windkanal sowie mehreren CFD-Simulationen, machen das neue Reacto "zu unserem schnellsten und komfortabelsten Aero-Bike", sagt Merida: "Es glänzt durch seine Vielseitigkeit und seine herausragende Allround-Performance."

Unsere Kollegen vom Road Bike Channel
hatten bereits Gelegenheit, das neue Reacto in der Team-Edition probezufahren. Das Video dazu sehen Sie hier:

 


 
Weitere Informationen

Merida + Centurion Germany GmbH
Blumenstr. 49 - 51
71106 Magstadt

E-Mail: info@merida-bikes.com
Internet: www.merida-bikes.com/de-de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

06.11.2025Moderner Rennreifen mit klassischem Fahrgefühl

Wer das seidige Fahrgefühl klassischer Schlauchreifen in Kombination mit moderner Tubeless-Technik will, braucht den Challenge Criterium RS TE Handmade TLR. Das Familienunternehmen hat sich auf h

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben was da

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine