Komfort-Orientierung und Vielseitigkeit - mit Testfahrt-Video

Merida: Das neue Scultura Endurance

Foto zu dem Text "Merida: Das neue Scultura Endurance"
| Foto: Merida

22.07.2020  |  Einfach losfahren - ohne sich große Gedanken über den Straßenbelag zu machen, und zu wissen, dass man noch wesentlich schneller fahren könnte, ohne den Fahr-Komfort zu vernachlässigen: der Traum vieler Rennradfahrer. Darauf, und auf der beliebten und geschätzten Scultura-Plattform basierend, hat Merida das neue Scultura Endurance entwickelt.

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem taufrischen Bike die Lücke schließen
zwischen unseren eher geländegängigen Bikes wie dem Mission CX und dem Silex, und den eher straßen-orientierten Bikes, wie dem Scultura und dem Reacto", sagte Merida-Presesprecher Roman Högerle gestern bei der Präsentation in Magstadt.

Mit dem Scultura Endurance bietet die Merida-Produkt-Palette dem eher freizeit-orientierten Rennradfahrer ein potentes und spaßorientiertes Bike. Es hat viele Eigenschaften, die seine Komfort-Orientierung und seine Vielseitigkeit unterstreichen. Der neu entworfene und konstruierte Scultura-Endurance-Rahmen bietet eine aktualisierte Geometrie, die den Bedürfnissen eines komfortorientierten Langstreckenfahrers perfekt entspricht.

Eine aufrechtere Sitz-Position durch das längere Steuerrohr
und die Möglichkeit, Reifen mit bis zu 35 mm Breite zu montieren, verleihen dem Scultura Endurance ein komfortableres Fahrverhalten und bieten zusätzliche Kontrolle, wenn der Untergrund rauer oder anspruchsvoller wird.

Ein flacherer Steuerrohrwinkel und ein etwas längerer Radstand in Kombination mit den breiteren Reifen machen das Bike laufruhiger und sicherer bei hohen Geschwindigkeiten.Darüber hinaus wird durch ein spezielles Profil an bestimmten Bereichen der Ketten- bzw. Sitzstreben, das wie eine Blattfeder funktioniert, der natürliche Flex des Rahmen-Materials erhöht. Der Komfort am Hinterbau des Bikes wird dadurch weiter gesteigert und Erschütterungen werden gedämpft.

Aber das Scultura Endurance „borgt“ sich auch
Features von Aero-Bikes, wie den neu entworfenen "Wire-Port"-Steuersatz, der eine schlankere Kabel-Integration an der Front des Bikes ermöglicht, sowie eine versteckte Sattel-stützenklemmung. Dadurch werden die eleganten Linien des Bikes nicht unterbrochen und Verwirbelungen an essentiellen Bereichen vermieden.

Alle Scultura-Endurance-Modelle können mit Schutzblechen ausgestattet werden. Das macht sie noch vielseitiger für den Einsatz als Trainings- oder Pendler-Rad. Die Sitzstreben-Brücke gibt dem hinteren Schutzblech einen sicheren Halt, kann aber auch, für einen cleanen Look und noch mehr Reifenfreiheit, abgenommen werden.

Christoph Nelz vom "Road Bike Channel" hatte Gelegenheit,
das gestern präsentierte Scultura Endurance näher in Augenschein zu nehmen, und auf eine erste Testfahrt zu gehen. Hier das Video dazu:

 
Weitere Informationen

Merida
Merida + Centurion Germany GmbH
Blumenstr. 49 - 51
71106 Magstadt

E-Mail: info@merida-bikes.com
Internet: www.merida-bikes.com/de-de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine