“Eine Minute pro Stunde schneller im Vergleich zum Vorgänger“

Trek Emonda: Schneller denn je

Foto zu dem Text "Trek Emonda: Schneller denn je  "
„Das herausragende Verhältnis aus beispielloser Aerodynamik und niedrigem Gewicht des brandneuen Trek Emonda übertrifft alles, was ich bisher gefahren habe.“ Vincenzo Nibali | Foto: Trek

15.07.2020  |  Es ist wahnsinnig leicht und wahnsinnig schnell, sagt Trek von seinem neuen Emonda – und es ist das Bike der Wahl für die schnellsten Racer im Team Trek-Segafredo. "Das Team hat mehr Geschwindigkeit gefordert, also haben wir dafür gesorgt", hieß es bei Trek zur Vorstellung des Emonda.

Die aerodynamischen Rohrprofile verhelfen Fahrern sowohl auf Anstiegen als auch auf flachen Abschnitten zu mehr Speed als je zuvor. Und da auch beim Gewicht keine Kompromisse eingegangen wurden, überzeugt das Emonda dank ultraniedrigem Gewicht, unglaublicher Fahr-Qualität und ausgewogenem Handling weiterhin mit all den Vorzügen, die es bereits zur Renn-Legende gemacht haben.

Auf Aerodynamik kann heute niemand mehr verzichten. Dank seines aerodynamischen Designs macht das Emonda auf Anstiegen und flachen Abschnitten im Vergleich zur Vorgänger-Version pro Stunde eine Minute gut.

Die in Zusammenarbeit mit den Profis von Trek-Segafredo entwickelte "H1.5"-Geometrie ermöglicht den Fahrern eine aerodynamisch optimierte Position. Das Emonda eignet sich dank seiner größenspezifischen Komponenten für jeden und jede.

Alle neue Emonda-Modelle profitieren von einer versteckten Zugführung, die meisten Modelle rollen auf aerodynamischen Laufrädern, und das Emonda SLR kommt mit einer speziell für dieses Bike entwickelten Lenker-/Vorbau-Einheit, genannt Aeolus RSL.

Emonda SLR: Treks schnellster Kletterer
Mit einem Gewicht von unter 700 g und neuen aerodynamischen Rohrprofilen macht der Rahmen des neuen Emonda SLR noch höhere Geschwindigkeiten möglich. Auf einer achtprozentigen Steigung bedeutet das einen Zeitgewinn von 18 Sekunden pro Stunde.

Für aerodynamischere Rohrprofile ist in der Regel mehr Material erforderlich. Da Trek aber nicht bereit war, beim Gewicht Kompromisse einzugehen, entwickelten sie für das Emonda SLR das komplett neue "800 Series OCLV"-Carbon.

Emonda SL: viel Speed
Ausgewogene Fahrqualität, herausragendes Handling und ganz viel Speed dank neuer aerodynamischer Rohrprofile, aus dem neuen, ultraleichten Series OCLV Carbon gefertigt.

Die Fasern des 800 Series OCLV Carbon sind im Vergleich zu bisher verwendeten Carbon-Fasern 30 Prozent fester – ohne jegliche Einbußen bei der Steifigkeit. Das bedeutet, dass mit weniger Material dasselbe Ergebnis wie mit einem materialintensiveren Carbon erzielen werden könn. Damit ist Trek in der Lage, aerodynamische Rohrformen zu entwickeln, ohne das Gewicht des Rahmens wesentlich zu erhöhen.

„Das herausragende Verhältnis aus beispielloser Aerodynamik und niedrigem Gewicht des brandneuen Trek Emonda übertrifft alles, was ich bisher gefahren habe.“
Vincenzo Nibali

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Trek Bikes Deutschland
Ulm

Fon: 0180 350 70 10
(Mo - Fr, 8:30 - 12:30, 13:30 - 17:30 Uhr)

Internet: www.trekbikes.com/de/de_DE

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine