Bernal, Quintana, Urán, Chaves, Ángel López, Gaviria, Atapuma, Henao, Sosa...

“Colombia Es Pasión!“ Kolumbiens Radrennfahrer und ihre Geschichte/n

Foto zu dem Text "“Colombia Es Pasión!“ Kolumbiens Radrennfahrer und ihre Geschichte/n"
| Foto: Covadonga Verlag

14.07.2020  |  Matt Rendell lüftet das Erfolgsgeheimnis der kolumbianischen Radrennfahrer: Panela - ein Zuckerrüben-Konzentrat in Blockform, das in heißem Wasser aufgelöst als Aguapanela lange Zeit in den Bidons von Top-Fahrern wie Bernal, Quintana, Urán, Chaves, Gaviria, Henao und anderen Kolumbianern zu finden war - oder noch ist?
Dani Martinez, mehrfacher kolumbianischer Zeitfahr-Meister, und seit 2015 als Profi in Europa (aktuell bei EF Pro Cycling) versichert: "Aguapanela ist ein sicheres Heilmittel gegen Kopfschmerzen, Erkältungen - und schlechte Beine auf Berg-Etappen."

Das ist nur eine von vielen Geschichten aus dem Buch »Colombia Es Pasión!«,
für das der britische Journalist Matt Rendell die komplette Riege kolumbianischer Spitzenfahrer und ihre Familien besucht hat - von Egan Bernal, Nairo Quintana und Rigoberto Urán, über Esteban Chaves, Miguel Ángel López und Fernando Gaviria, bis zu Darwin Atapuma, Sergio Luís Henao und Iván Sosa. In akribisch recherchierten, einfühlsam erzählten Porträts schildert der preisgekrönte Autor, Radsport- und Kolumbien-Experte ihre Wurzeln, Lebenswege und Träume.

Es sind beeindruckende Geschichten, die von der Überwindung von Armut und Gewalt, Krankheit und Korruption berichten, von Helden der indigenen Bevölkerung, die es zu weltweitem sportlichen Ruhm gebracht haben. Und davon, wie sportliche Großtaten dazu beitragen können, ein Land zu einen und eine Gesellschaft einschneidend zu verändern.

Kolumbien ist seit langem das einzige Schwellenland,
dessen Fahrer im internationalen Profi-Peloton auf breiter Front und höchstem Niveau mitmischen. Doch seine erfolgreichen Söhne sind keineswegs das Produkt eines rigorosen Sport-Systems, das sie schon in frühen Jahren entdeckt und gefördert und dann in die Weltspitze ihres globalisierten Sports geführt hätte.

Sie alle kommen aus einem viel härteren Umfeld – aus einfachsten Verhältnissen, die westliche Beobachter in Erstaunen versetzen… und manchmal auch zu verzaubern. Doch nicht allein sportlich haben diese jungen Männer viel erreicht: Die internationale Aufmerksamkeit, die sie Kolumbien mit ihren Auftritten im Rennsattel beschert haben, hat mit dazu beigetragen, ihr Land für Tourismus und Handel zu öffnen.

Nach Jahrzehnten der Gewalt, Korruption
und inneren Unruhen hat ein neues Kolumbien – beflügelt durch wirtschaftliche Erholung, einen nationalen Friedensprozesses und die Erfolge seiner Radrennfahrer – zu unverhoffter Normalität gefunden und verloren geglaubtes Ansehen in den Augen der internationalen Staatengemeinschaft wiedererlangt.

Pressestimmen
»Der ›Mr. Kolumbien‹ unter den Radsport-Journalisten besitzt eine ansteckende Begeisterung für sein Thema… Sein Buch beleuchtet auch die dunkleren Momente, nicht zuletzt die erschütternde Geschichte der Ermordung von Rigoberto Uráns Vater.«
(Cycling Weekly)

»Kein Außenstehender könnte besser gerüstet sein, um über den Radsport in Kolumbien zu schreiben, als Matt Rendell. Er besitzt fraglos einen außergewöhnlichen Zugang zu den wichtigen Akteuren des kolumbianischen Radsports. […] Sachkundig und leidenschaftlich.« (Richard Peploe, road.cc)

»Matt Rendells Leidenschaft für Kolumbien zeigt sich in dieser wunderbaren Fortsetzung von ›Kings of the Mountains‹ – einem weiteren seiner Radsportbücher über dieses Land. Diesmal erkundet er eine neue Generation, die Armut, Gewalt und Korruption überwunden hat und nun, mit Hilfe zweier Räder, die Geschichte einer friedlicheren und glücklicheren Nation erzählen kann.« (Ben East, The Observer)

Der Autor:
Matt Rendell überlebte Morbus Hodgkin und war als Dozent an britischen und lettischen Universitäten tätig, bevor er in den Fernseh- und Printjournalismus einstieg. Im Jahr 1998 besuchte er erstmals Kolumbien, sein dabei entstandener Dokumentarfilm „Kings of the Mountains“ wurde von der Kritik gefeiert, ebenso sein gleichnamiges Debüt als Buch-Autor.
Seit 1997 arbeitet Matt Rendell als Tour-de-France-Kommentator für das britische Fernsehen, er ist zudem Kolumnist des Radsport-Magazins Rouleur und Moderator eines alljährlichen Tour-Podcasts. Seine Reportagen und Artikel erscheinen in Observer, Financial Times, New Statesman, Soigneur, Mondiale, Cycling News und Procycling. Dreimal wurde er vom National Sporting Club als bester Sport-Journalist des Jahres ausgezeichnet. „Colombia Es Pasión“ ist sein fünftes Buch über Kolumbien und sein siebtes über den Radsport.

Colombia Es Pasión! Wie eine Generation kolumbianischer Radrennfahrer die Tour de France eroberte... von Matt Rendell; Covadonga Verlag; 19,80 Euro , Klappenbroschur, 352 Seiten; mit 8 S. Farbfotostrecke; ISBN 978-3-95726-048-2

 

 
Weitere Informationen

Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld

Fon: 0521/ 522 17 92

E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine