“Polarisiert, schützt und inspiriert...“

Alpina: Neu-Auflage der “Swing“ zum Jubiläum

Foto zu dem Text "Alpina: Neu-Auflage der “Swing“ zum Jubiläum "
| Foto: Alpina

25.01.2020  |  Neon-Farben, Dauerwellen, Walkman, Schulterpolster, Vokuhila, Stirnbänder, MTV – und die Alpina Swing: Die 80er waren laut, mutig, zum Teil gruselig, aber immer inspirierend.

Vor 40 Jahren wurde Alpina von Rainer Winter, Werner Grau, Rolf Obermeier und Hagen Stockklausner
in Derching bei Augsburg gegründet. Was klein anfing, ist heute groß: Aus dem Startup mit acht Personen ist eine Firma mit rund 100 Mitarbeitern geworden, aus einer Winter-Kollektion mit zehn Ski- und Sportbrillen entstand über die vergangenen Jahrzehnte ein Portfolio von über 100 Produkten für Sommer und Winter.

Alpina ist eine Marke, die man kennt, für Skifahrer und Biker, über Generationen hinweg. Zum 40-jährigen Jubiläum zeigt Alpina, dass Avantgarde, Innovation und Rhythmus immer noch Teil der Firmen-DNA sind: Alpina lebt, polarisiert, schützt und inspiriert.

Zum Beispiel mit der neuen Swing,
die zum 40-jährigen Jubiläum zurück ist: Die Legende erhält ein neues Kapitel, eines das inspiriert. Eine Legende, die lebt. Sowohl im Radsport als auch auf der Piste. Die erfolgreichste Sportbrille der 80er ist noch immer präsent: Die einzigartige Formsprache, die Funktionalität und die hohe Qualität der Scheibe sind Zeiten überdauernde Qualitätsmerkmale – und auch das Erfolgsrezept jeder neuen Brille. Jetzt ist die Swing als "5W1NG" zurück.

Die "5W1NG" hat einen vielfältigen Einsatzbereich als Sport- und Skibrille. Die optionale Schaumauflage funktioniert sie zu einer pisten- und radtauglichen Brille um, die Schweiß, Zugluft und Kälte von den Augen fernhält. Mit einer magnetischen Zusatzscheibe kann die Brille zusätzlich an die äußeren Bedingungen angepasst werden.

Sowohl in der Varioflex-Variante als
auch mit der verspiegelten CM-Scheibe schützt die "5W1NG" vor hellen Sonnenstrahlen und bietet Komfort für die Augen. Die Basis besteht aus einer kontrastverstärkenden Quattroflex-Scheibe im Farbton Ruby Red. Reflexionen und Spiegelungen werden damit minimiert.

Das extra große Sichtfeld garantiert dabei maximale Sicht. Auf der Außenseite der Scheibe befindet sich eine hydrophobe Beschichtung, die dafür sorgt, dass Schmutz und Wasser nicht auf dem Glas haften bleiben. So macht auch ein schlammiger Trail oder eine Abfahrt bei Schneefall Freude...
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Alpina Sports GmbH
Hirschbergstr. 8-10
85254 Sulzemoos

Fon: 08135/ 99470- 0

E-Mail: info@alpina-sports.de
Internet: www.alpina-sports.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine