Reifen, Jacken, Hosen, Taschen, Helme...

Reflektoren: Als Lichtgestalt sicher durch die dunkle Jahreszeit

Foto zu dem Text "Reflektoren: Als Lichtgestalt sicher durch die dunkle Jahreszeit "
| Foto: pressedienst-fahrrad

27.10.2018  | 

Sehen und vor allem gesehen werden ist in der dunklen Jahreszeit oberstes Credo bei Radfahrern. Neben leistungsstarken Lichtanlagen setzen Radler daher auf ergänzende Reflexions-Produkte, um sich im Straßenverkehr sichtbarer zu machen. Der pressedienst fahrrad zeigt, was Radfahrer zu echten Lichtgestalten macht.

Elf reflektierende Elemente befanden sich über Jahre am Fahrrad.
Die Rückstrahler verteilten sich wie folgt: Zwei gelbe pro Pedal, zwei gelbe in den Speichen des Vorder? und Hinterrads, zwei rote oder ein großflächiger am Heck sowie einen weißen an der Vorderseite des Velos.

Wirft man einen Blick auf moderne Alltagsräder, fällt auf, dass nur noch selten wirklich elf Rückstrahler zählbar sind. „Front? und Heck-Reflektoren sind bei aktuellen Scheinwerfern und Rücklichtern bereits integriert oder lassen sich komfortabel anstecken. Alles legal und in puncto System-Integration und Design eine logische wie sinnvolle Entwicklung“, erläutert Sebastian Göttling vom Beleuchtungs-Spezialisten Busch & Müller.

Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2017
ist zudem nur noch ein roter, nicht dreieckiger Rückstrahler Pflicht. Auch die gelben Speichen-Reflektoren haben mittlerweile ausgedient und werden durch Reifen mit weißen Reflex-Streifen ersetzt. Diese reflektieren dank ihrer Kreisform auch im Stand die Silhouette des Rades und manchen es als solches erkennbar. Reifenhersteller wie Schwalbe bieten alle gängigen Alltags-Modelle auch in Versionen mit reflektierenden Flanken an.

Die größte Projektionsfläche des Radfahrers ist sein Körper. Aus diesem Grund wird bei Dunkelheit nicht selten zur reflektierenden Warnweste gegriffen (z. B. von M?Wave für 5,49 Euro). Doch nicht jeder Radler möchte im Bauarbeiterschick unterwegs sein. Gut, dass die Radbekleidungs-Industrie hier eine Vielzahl an Alternativen zum Leuchten bringt.

Radbekleidung ist fast immer mit reflektierenden Elementen
ausgestattet, dem Einsatzzweck entsprechend mal mehr oder weniger. So bietet M?Wave eine reflektierende Windjacke in neongelb an (59,90 Euro). Aber es geht auch etwas schlichter: Nach dem Motto „bei Tageslicht dezent, im Dunkeln auffällig“ gibt es mittlerweile reflektierende Jeans, Jacken oder auch Helmüberzüge.

Bei Tageslicht schauen die Produkte aus wie normale Alltagsbekleidung. Ihre versteckte Funktion zeigen sie erst großflächig, wenn sie angestrahlt werden. Für den speziellen Schutz für den Schulweg werden viele der Produkte auch in Kindergrößen angeboten.

Wer es etwas schlichter möchte, greift zu Reflektor-Bändern,
etwa  von Fahrer Berlin (14 Euro). Die praktischen Hosenbänder werden aus recyceltem Material gefertigt und haben reflektierende Streifen für mehr Sicherheit. Neben-Effekt: Das Hosenbein wird vor der schmutzigen Kette geschützt.

Der Berliner Accessoire?Spezialist hat mit den „Reflektor?Button“ (5,95 Euro) eine weitere pfiffige Lösung im Angebot: Die Anstecker werden beispielsweise an den Jackenärmel geklettet und machen das Armzeichen beim Abbiegen deutlich sichtbarer.

Reflektierende Elemente sind ein ebenso signifikantes
Merkmal moderner Radtaschen, wie es clevere Befestigungs-Systeme oder wasserabweisende Materialien sind. Es gibt kaum einen Hersteller, der heute auf dieses Sicherheits-Plus verzichtet.

Großflächig nimmt sich Taschen-Spezialist Ortlieb in seiner „High Visibility“-Serie des Reflexions-Themas an. Die Taschen für Lenker, Front? und Heckgepäckträger werden in leuchtendem Signalgelb angeboten und bestehen aus einem Cordura-Stoff, der mit Reflex-Garn durchwoben ist.

So reflektieren selbst die klassisch schwarzen Flächen
der Taschen. Und auch die eher dezenten, weil komplett schwarzen „Office?Bag“, „Velocity“-Rucksack und „Saddle?Bag“ der Serie erhalten derart eine reflektierende Ausstrahlung.

„Wir geben mit den Reflektor-Taschen ein entscheidendes Plus an Sicherheit, denn Packtaschen befinden sich in niedriger Höhe am Rad – hier fällt das Scheinwerferlicht und somit der Blick anderer Verkehrsteilnehmer zuerst hin“, erklärt Peter Wöstmann von Ortlieb.

Und selbst des Radlers Kopf, oder besser: sein Helm
eignet sich hervorragend als Reflektor. Signalfarben, Reflektoren und LED?Rücklichter sorgen für bessere Sichtbarkeit im Stadtverkehr.

Ein Beispiel ist der „Urban?I 2.0 Signal“ von Abus (99,95 Euro). Der Helm ist bei Dämmerung und Dunkelheit kaum zu übersehen. Die Reflektor-Streifen sind so angeordnet, dass sie aus jedem Winkel Scheinwerferlicht reflektieren und dabei grob die Helm-Silhouette nachzeichnen. So wird der Träger schnell als Radfahrer erkennbar.

„Wenn der Radfahrer am Radweg unterwegs ist
und die Fahrradbeleuchtung durch parkende Autos verdeckt ist, ist ein leuchtender Helm ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsmerkmal“, sagt Torsten Mendel von Abus.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

25.03.2025Viel Werkzeug, wenig Platzbedarf

Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete

27.01.2024MoN Sports wird MNSTRY

Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na

23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe

Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei

31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an

(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d

13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglich

Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche

12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss

Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine