22. bis 26. August - „1 Profi-Rennen – 100 Aktivitäten“

Deutschland-Tour: wird Fahrrad-Festival

Foto zu dem Text "Deutschland-Tour: wird Fahrrad-Festival"
| Foto: Pressebüro Deutschland-Tour

22.08.2018  | 

Die neuaufgelegte Deutschland-Tour ist mehr als ein Etappen-Rennen der UCI-World-Tour. Unter dem Motto „1 Profi-Rennen – 100 andere Aktivitäten“ können sich die Besucher der D-Tour in dieser Woche nicht nur auf großen Sport, sondern auch auf ein wahres Fahrrad-Festival freuen. Im Startort Koblenz und in den Etappen-Zielorten wird während der Deutschland-Tour ein Rahmenprogramm veranstaltet, mit dem das Fahrrad in all seinen Facetten in den Mittelpunkt rückt.

1. Etappe: Koblenz - Bonn (23. 8.)
Die ersten Aktionen starten bereits am Vortag der Deutschland-Tour, dem heutigen Mittwoch, in Koblenz. Rund um das Deutsche Eck öffnet die "Expo Tour" ab 15 Uhr für die Besucher ihre Pforten. Am Peter-Altmeier-Ufer präsentiert sich eine große Fahrrad-Messe mit interessanten Attraktionen zum Probieren und Mitmachen.

Am Spielhaus Koblenz findet zwischen 15 und 17 Uhr der „kinder+Sport mini tour"-Rundkurs statt. Er erlaubt Kindern zwischen etwa 5 und 12 Jahren auf einer abgesperrten Strecke freies Fahren ohne Renncharakter.

Am Vorabend der 1. Etappe stellen sich die 22 Teams mit ihren insgesamt 132 Fahrern den Zuschauern in Koblenz vor. Die Präsentation beginnt um 17.30 Uhr am Deutschen Eck, am Fuß des Kaiser-Wilhelm-Denkmals, wohin die Profis mit der Seilbahn von der Festung Ehrenbreitstein gebracht werden und so bereits einen spektakulären Blick auf die Kulisse werfen können. Bis 19:30 Uhr werden die Mannschaften und ihre Fahrer nacheinander auf der Bühne vorgestellt.

2. Etappe: Bonn - Trier
Der nächste Morgen beginnt um 9 Uhr. Die Mannschaften treffen auf der Poppelsdorfer Allee ein, um sich bis 10:30 Uhr für die zweite Etappe  einzuschreiben. Um 10:40 Uhr erfolgt für die Profis der neutrale Start auf der Meckenheimer Allee in Richtung Trier.

In Trier öffnet am Freitag ab 10 Uhr die "Expo Tour" an der Arena Trier. Die Fahrrad-Erlebniswelt für Kinder, die „kinder+Sport mini tour“, ist auf dem Parkplatz Europäische Akademie zu finden. Der „kinder+Sport mini tour"-Rundkurs startet um 10:45 Uhr auf der Herzogenbuscher Straße. Dort finden ab 12 Uhr auch die „kinder+Sport mini tour“ Nachwuchsrennen und ab 14 Uhr die „kinder+Sport mini tour“ Laufradrennen statt.

3. Etappe: Trier - Merzig (25. 8.)
In Merzig ist am 25. August die "Expo Tour" ab 10 Uhr an der Pastor-Mertes-Straße geöffnet. Zu diesem Zeitpunkt öffnet auch die „kinder+Sport mini tour“ an der Trierer Straße. Von dort startet auch der „kinder+Sport mini tour"-Rundkurs ab 10 Uhr. Die „kinder+Sport mini tour“ Nachwuchsrennen beginnen um 10:30 Uhr.

Zum ersten Mal Rennluft schnuppern, können die Besucher in Merzig ab 12 Uhr. Bei der "Newcomer Tour" wird sich der weibliche Radsport-Nachwuchs der U17-Kategorie (Jahrgänge 2002, 2003) messen. Erwartet wird ein Starterfeld von 80 bis 100 Fahrerinnen. Die Teilnehmerinnen absolvieren fünf Runden von jeweils 9,5 Kilometern inklusive des Anstieges zur Kreuzkapelle. Gegen 14 Uhr wird die Siegerin gekürt.

4. Etappe: Lorsch - Stuttgart
Die letzte Etappe der Deutschland-Tour startet am Sonntag im südhessischen Lorsch. Ab 10 Uhr werden die Teams am Kloster Lorsch erwartet. Zwischen 10:45 und 11:45 Uhr haben sie Gelegenheit, sich für den Final-Tag einzuschreiben. Um 12 Uhr wird am Marktplatz der neutrale Start gegeben.

Für das große Finale der Deutschland Tour wird die Stuttgarter Innenstadt rund um Schlossplatz und Theodor-Heuss-Straße zum Veranstaltungszentrum. Die Frühaufsteher genießen ab 9 Uhr autofreie Straßen bei der "Ride Tour". Ein abgesperrter Rundkurs in der Stuttgarter Innenstadt führt über 1,7 Kilometer und bietet entspanntes Fahrradfahren frei von jeglichem Verkehr.

Für 3500 Hobby-Radsportler wird es ab 10:30 Uhr auf dem Schloßplatz ernst: Sie starten zur "Jedermann Tour". Auf den zwei Runden erfahren sie das Motto „Region Stuttgart. Deine Tour.“. Die knapp 60 Kilometer lange „Runde durch die Weinberge“ richtet sich an Neugierige und Einsteiger.

Ambitionierte Rennradfahrer nehmen die „Runde durch die Region Stuttgart“, die über fast 120 Kilometer führt. Bis 16 Uhr werden die Teilnehmer des Hobbyrennens ihre Zieleinfahrt auf Höhe des Kleinen Schloßplatz genießen.

Dann dauert es nur noch einen kurzen Moment bis zum Höhepunkt der Deutschland-Tour. Von Waiblingen aus erreichen die Elite-Fahrer die Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Vom Neckartal geht es hinauf zum Pragsattel und weiter in die City, wo sie g egen 16:30 Uhr zum ersten Mal die Theodor-Heuss-Straße befahren.

Doch auf der Partymeile Stuttgarts wird noch kein Profi der Deutschland-Tour in Feierlaune sein: Zwei schwere Runden, inklusive des steilen Anstiegs am Herdweg, müssen zurückgelegt werden, bevor sich gegen 17 Uhr entscheidet, wer Sieger der Deutschland-Tour 2018 wir.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine