--> -->
01.02.2018 | [pd-f/ GuF] Der Schotte Mark Beaumont fuhr als erster Radfahrer „in 80 Tagen um die Welt“. Dafür stieg er auf ein ebenso schnelles wie bequemes Rennrad des niederländischen Herstellers Koga. Das „Kimera Premium“ (3699 Euro) ist 8,4 Kilogramm leicht, hat Scheibenbremsen und 22 Gänge.
Wer anders als Beaumont keine Begleitmannschaft um sich hat, der muss seine Ausrüstung auf dem Velo verpacken. Ideal für Flickzeug, Regenjacken und Handy ist die neue, wasserdichte Rahmentasche „Frame-Pack Toptube“ (99,99 Euro) von Ortlieb. Sie bietet vier Liter Stauraum und wird mit Klettverschlüssen unter dem Oberrohr befestigt.
Besonders für große Touren gemacht ist das „P18 lite“ (3799 Euro) von Stevens: Ein wartungsarmes Zentralgetriebe mit 18 Gängen von Pinion samt Zahnriemen von Gates sorgen für einen langlebigen und wartungsarmen Antrieb. Die Lichtanlage von Busch & Müller ist aus dem gleichen Holz geschnitzt, und auch die Marathon-Reifen von Schwalbe müssen große Touren nicht scheuen.
Wer seinen Blick auch auf schlechte Straßen richtet, und dabei eine sportive Fahrt im Sinn hat, der wird das „SP-300“ (ab 2700 Euro) von Velotraum für sich entdecken. Das Crossover-Rad kombiniert den Rennlenker mit breiten Reifen in 26 oder 27,5 Zoll Größe – auch das kann beim Hersteller individuell konfiguriert werden.
Darf es ein bisschen kleiner sein? Ebenfalls eine Radgattung, die stets neue Horizonte im Blick hat, ist das Faltrad. Mit dem „CHPT3“ (ab 2288 Euro) bietet der Faltrad-Pionier Brompton eine Sonder-Edition an, die in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen britischen Radprofi David Millar entstand. Sein sportlicher Anspruch verpasste dem auf 500 Exemplare limitierten 16-Zoll-Faltrad einen Hauch vom Rausch der Geschwindigkeit des Rennrades.
Das E-Bike setzt 2018 seinen Marsch durch alle Radgattungen fort. So kommen in dieser Saison immer mehr Reiseräder mit Motoren auf den Markt beziehungsweise stocken die Hersteller Reichweite bei ihren tourentauglichen Rädern auf.
Gute Beispiele dafür sind das „E-Wordtraveller-S“ (ab 4300 Euro) von Koga und das „Supercharger“ (ab 4499 Euro) von Riese & Müller. Ersteres trägt die Gene seines analogen Ahnen, des "Worldtraveller", in sich, und ist kompromisslos auf große Touren ausgelegt. Basis für reichlich Fahrkomfort sind die fünf unterschiedlichen Größen, in denen der steife Alu-Rahmen erhältlich ist.
Das "Supercharger" setzt auf Reichweite: Sein Rahmen ist speziell auf die neuen "Powertube"-Akkus von Bosch abgestimmt. Gleich zwei dieser Akkus „verschwinden“ darin – einer im Ober- und einer im Unterohr. So bekommt das Rad eine doppelte Reichweite und ein ganz eigenständiges Design.
Dass sich der neue "Powertube" auch sehr gut in einen Tiefeinsteiger integrieren lässt, zeigt E-Bike-Pionier Flyer mit dem „Gotour 6“ (ab 2999 Euro). Bei dem Rad ist Vielfalt Trumpf: Es stehen drei Rahmenformen in diversen Rahmenhöhen und unterschiedlichste Schaltungen und Ausstattungen zur Wahl.
06.11.2025Moderner Rennreifen mit klassischem Fahrgefühl Wer das seidige Fahrgefühl klassischer Schlauchreifen in Kombination mit moderner Tubeless-Technik will, braucht den Challenge Criterium RS TE Handmade TLR. Das Familienunternehmen hat sich auf h
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben was da
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve