--> -->
07.09.2017 | Mit myCycling stellt der italienische Fitnessgeräte-Spezialist Technogym eine Trainings-Lösung vor, die mit neuen Programmen und schickem Design das Indoor-Training "zu einem besonderen Erlebnis werden lässt", sagte Technogym-Entwicklungsleiter Silvano Zanuso gestern bei der Präsentation in München: "Und es bringt die Leistung direkt auf die Straße."
Wie geht das? myCycling kombiniert
in einer "Komplett-Lösung einen smarten Hightech-Trainer, eine integrierte App und ein Netzwerk von professionellen Coaches", so Zanuso weiter, "die maßgeschneiderte Programme für Motorik und Ausdauer erstellen, und so jedes Training individuell unterstützen".
Die Besonderheit von myCycling steckt in dem neuartigen Trainings-System speziell für Radsportler, genannt "Technogym Neuromuscular Training" (TNT). "Als eigens entwickeltes und leistungsunterstützendes neuromuskuläres Training ist TNT ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der medizinisch-wissenschaftlichen Technogym-Forschung und vielen Sportlern, Coaches, Physiotherapeuten und Sporttrainern", sagt Research Manager Zanuso.
TNT ist darauf ausgelegt, die metabolischen und neuromuskulären
Eigenschaften zu verbessern, um die Leistungen in jeder Radsport-Disziplin voranzubringen. Zum TNT-System gehören die myCycling-App - interaktives Training mit
Tests, Programmen, Personalisierung, Routen und Bio-Feedback.
Zanuso: "Einfach das Smartphone über Bluetooth mit myCycling verbinden, und schon kann das Training beginnen." Die myCycling-App ist mit Systemen wie Garmin, Polar, Zwift oder Strava kompatibel, und lässt sich mit jedem Account verbinden. Im Hinblick auf die Effektivitäts-Steigerung lassen sich so alle Aktivitäten, ob Indoor oder Outdoor, miteinander vergleichen und auswerten.
Die Routen-Simulation der myCycling-App bietet zudem
interaktive Fahrten auf den berühmtesten Radstrecken der Welt, wie dem Stilfser Joch oder Alpe d'Huez. Im digitalen Peloton mit anderen myCycling-Nutzern lassen sich diese Herausforderungen auch in der Gruppe bewältigen.
"Wie hoch man sich seine Ziele auch steckt – die App bietet zahlreiche Funktionen und gut strukturierte Pläne, um das Radtraining noch effektiver zu gestalten", schwärmt Silvano Zanuso: "Von einer Auswahl unterschiedlicher Trainingsziele bis hin zur interaktiven Betreuung, die speziell auf die Bedürfnisse des Einzelnen ausgelegt ist."
Mit der Option myCycling-Coach lässt sich jede Trainings-Einheit
von Betreuern einer internationalen Cycling-Community, die von Technogym zertifiziert wurden, noch effektiver gestalten.
Neben dem ansprechenden italienischen Design besticht myCycling mit großer Stabilität, um während des Trainings ein Maximum an Sicherheit zu gewährleisten - besonders dann, wenn Sprints simuliert werden.
Die Basis bildet eine elektro-mechanische Bremse,
die jedes Training mit höchster Präzision kontrolliert, und mittels Drehmoment-Sensor die erbrachte Leistung mit einer Toleranz von plus/ minus einem Prozent misst. Für ein optimiertes Technik-Training analysieren Infrarot-Sensoren die Trittfrequenz, und machen so auch kleine Abweichungen in der Symmetrie zwischen dem linken und rechten Fuß sichtbar.
Das Schwungrad sorgt für ein realistisches Fahrgefühl
ohne Kraftverlust, läuft nahezu geräuschlos, und simuliert ein optimales Fahrerlebnis.
"Mit myCycling lässt sich eine Reihe von präzisen und spezifischen Trainings-Programmen durchführen, die mit dem Technogym Neuromuscular Training die persönliche Leistung auf Touren bringen", betont Entwicklungsleiter Zanuso.
Zu Beginn werden anaerobe Kraft- und Trittfrequenz-Grenzwerte
über zwei Grundlagen-Programme ermittelt: mit dem "Technogym-Maximal-Test" und dem bekannten "Functional-Threshold-Power"-Test (FTP). Anschließend wird auf Basis dieser Werte ein individuelles dreistufiges Training von 18 Wochen zusammengestellt. Jeweils sechs Wochen lang werden die Phasen Vorbereitung, Entwicklung und Übergang in speziellen Einheiten absolviert.
Ein Einstieg in den Trainingsplan ist zu jedem Zeitpunkt möglich, und durch die interaktive und offene Struktur lassen sich auch "Outdoor"-Fahrten in das Training integrieren. Das TNT-Programm selbst besteht aus Einheiten von 40 bis 70 Minuten, um die verfügbare Zeit zu optimieren, und maximale Effizienz zu erreichen. Zudem werden sowohl Trittfrequenz als auch Leistungs-Levels ständig verändert, um eine umfassende neuromuskuläre Aktivierung zu gewährleisten.
myCycling ist mit Straßenrädern, Mountainbikes (auch Steckachsen) und Bahnrädern kompatibel.
Technische Daten:
Abmessungen (zusammengeklappt, LxBxH): 570 x 280 x 500 mm
Gewicht: 18 kg
Max. Fahrergewicht: 130 kg
Material: Aluminium-Guss
Max. Leistung: 2100 Watt
Kraftmessung: Direkt
Genauigkeit: ± 1 %
Widerstand: Magnetisch
Antrieb: Zahnriemen
Datenübertragung: Bluetooth Smart/ ANT+
Messwerte/ Ausgabe: Geschwindigkeit, Strecke, Watt, Pace, Steigung
Schwungrad: 5 kg
Hinterbau: 130 - 135 mm (Schnellspanner), 142 mm (Steckachse)
Kassette (inklusive): 11 Gang, 12 - 23 Zähne
Kompatibilität: myCycling-App (Android, iOS), Garmin, Polar, Strava, Swift
Über Technogym
Im Jahr 1983 in Cesena in Ober-Italien gegründet, ist Technogym einer der weltweit führenden Hersteller von Technologie- und Design-orientierten Produkten und Services für den Wellness- und Fitness-Bereich. Technogym hat ein umfassendes Angebot an Cardio- und Kraftgeräten sowie Geräten für das funktionelle Training, ebenso eine digitale, Cloud-basierte Plattform, über die sich die Nutzer verbinden können, im Studio oder per Smartphone unterwegs.
Mit über 2000 Mitarbeiter/innen und 14 Niederlassungen in Europa, USA, Asien, dem Nahen Osten, Australien und Südamerika exportiert Technogym 90 Prozent seiner Produkte in mehr als 100 Länder. Über 65 000 Wellness-Einrichtungen und 200 000 Privathaushalte rund um den Globus sind mit Technogym-Geräten von ausgestattet. Technogym war offizieller Ausrüster der letzten sechs Olympischen Spiele, von Sydney 2000 bis Rio 2016.
Weitere Informationen
Technogym Germany GmbH
Frankfurter Str. 211
63263 Neu-Isenburg
Fon: 0800 055 66 33
Internet: www.technogym.com
04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim RadtransportMit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
28.03.2025Helles Licht für Dropbar-BikesSpeziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
25.03.2025Viel Werkzeug, wenig PlatzbedarfKeine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
27.01.2024MoN Sports wird MNSTRYDer Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglichGute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
05.12.2023Brick Caps: Spaß am VentilJesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-FansHeiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem KaffeeKaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a