--> -->
01.07.2017 | Heute wird es in Düsseldorf zum ersten Mal für diese Tour de France vergeben. Und in zwei Jahren wird das Gelbe Trikot 100 Jahre alt: Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs erschien es erstmals 1919 im Peloton.
Aber die Tour 1919 war schrecklich:
Als Eugène Christophe sich in Grenoble, fünf Etappen vor
Paris, erstmals in Gelb
sieht, einem ein wenig verwaschenen Trikot, hat er nur
noch zehn Fahrer an seiner Seite. Der Regen, die Kälte,
Defekte und Folgen von im Ersten
Weltkrieg erlittenen Verletzungen haben die 50 anderen Fahrer niedergerungen...
In dem rechtzeitig zur Tour erschienenen Band aus dem Delius-Klasing-Verlag „Das Gelbe Trikot“ präsentiert der französische Sport-Journalist Claude Droussent alle Fahrer, und alle Fakten zu dem bekanntesten Sporthemd der Welt – und dazu eine Fülle phantastischer Aufnahmen. Die Bilder sprühen von Originalität und glänzen durch ihre historische Patina.
Das Buch holt weit aus, bis in das Jahr,
als das Gelbe Trikot als Attribut des Spitzenreiters bei der Tour de France
1919 seine Premiere feierte.
270 Radfahrer sind es, die sich seitdem bei der Großen Schleife mit dem Gelben Trikot schmücken konnten - manche nur einen Tag, andere sogar erst nach der Ankunft in Paris, als sie die Tour gewonnen
hatten, ohne eine Etappe für sich zu entscheiden.
Den Durchmarsch von der ersten bis zur letzten Etappe im „Gelben“ hat noch niemand geschafft, doch einer Handvoll Helden ist es immerhin gelungen, es von der zweiten Runde bis zu den Champs-Élysées zu verteidigen. Den Rekord hält Eddy Merckx mit 96 Tagen im Gelben Trikot.
Das Buch verfolgt die wechselvolle
Geschichte
voller Dramen und Charme konsequent Jahr für Jahr, von 1919 bis zur Tour 2016. Es ruft die
Trikot-Träger und die markanten Ereignisse jeder Tour ins Gedächtnis, mittels flotter Texte und toller Bilder.
Walkowiak 1956, dem sie das Trikot überstreifen (oder vom Leibe reißen?); Poulidor, der ewige Zweite; LeMond, Fignon, Hinault... Auch Armstrong. All die Großen passieren hier noch einmal Revue. Dazu immer wiederm spannende Exkurse, etwa zu den aberkannten Trikots, oder zur Schreckens-Legende Mont Ventoux. Kurz - das Gelbe Trikot: Wer, wo, wann, wie lange? Ein Almanach...
Und wie immer mal bei radsport-news.com gibt's für alle
eifrigen Leser, die bis hierher durchgehalten haben, eine Belohnung: Wir verlosen drei Exemplare von "Das Gelbe Trikot". Beantworten Sie dazu folgende Frage: Wieviele Fahrer haben seit 1919 das Gelbe Trikot getragen? Die Antwort mailen Sie an gewinnspiel@radsport-aktiv.de Einsendeschluss ist am Dienstag (4. 7.), der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Viel Glück!
Claude Droussent, Das Gelbe Trikot, Alle Fahrer, alle Fakten, 1. Auflage 2017, 240 Seiten, 450 Fotos (farbig), Format 21,8 x 26,8 cm, gebunden 34,90 Euro (D)/ 35,90 Euro (A), ISBN 978-3-667-11048-0, Delius Klasing Verlag, Bielefeld
Weitere Informationen
Delius Klasing Verlag GmbH
Siekerwall 21
33602 Bielefeld
Fon: 0521/ 559 955
8 - 17 Uhr (Mo. - Do.)
8 - 15/30 Uhr (Fr.)
E-Mail: info@delius-klasing.de
Internet: www.delius-klasing.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u