Neues Buch zum 100. Giro d’Italia

Pellegrina: Eine italienische Radsport-Wallfahrt

Foto zu dem Text "Pellegrina: Eine italienische Radsport-Wallfahrt"
| Foto: Covadonga Verlag

31.03.2017  |  Die ideale Lektüre zur 100. Austragung des Giro d’Italia im Mai: Eine junge Niederländerin pilgert durch Italien, auf den Spuren des Giro und der Lombardei-Rundfahrt, auf den Spuren der großen Radrenn-Helden: Coppi, Bartali, Pantani, Moser... Sie trifft Ex-Profis, die Esel züchten, und Witwen, die sich voller Liebe erinnern.

"Pellegrina" von Lidewey van Noord ist eine fulminante,
wunderbar illustrierte Liebeserklärung an das schönste Land der Welt - und an den schönsten Sport der Welt. Fasziniert von der reichen Geschichte des Radsports, begibt sich Lidewey van Noord auf eine Pilgerreise der besonderen Art: Sie nimmt ihre Leser mit in alle Ecken Italiens, um die unerschütterliche Liebe der Tifosi für den Giro und den Ciclismo zu erkunden, und auf den Spuren großer und kleiner Radrennhelden zu wandeln.

Über Felder und Hügel führt sie ihre Wallfahrt, durch Industriegebiete und verlassene Bergdörfer, bis in die entlegensten Winkel: zum Geburtshaus von Luigi Ganna, zum Grab von Michela Fanini, zur Videothek von Vincenzo Nibalis Mutter auf Sizilien.

Getrieben von Neugier und Zuneigung, mitreißend

und doch stets auch mit wohltuender Zurückhaltung, erzählt die niederländische Journalistin von ihren Entdeckungen und Begegnungen: Von Marzio Bruseghin und seinen Eseln. Von Eddy Mazzoleni, der als Dopingdealer aufflog. Von Fausto Coppi, Gino Bartali und der Unsterblichkeit. Von Marco Pantani, Cesenatico und dem Verfall.

So lässt Lidewey van Noord ihre Leser nicht nur mit jeder ihrer Geschichten viele neue Seiten eines wunderschönen Landes und eines wunderschönen Sports entdecken, sondern immer wieder auch deren wahre Seele erahnen: die Traurigkeit hinter dem farbenprächtigen Jubel beim Corsa rosa, die Tragik hinter La dolce vita.

»Pellegrina« ist ein zu Herzen gehendes Sport- und Reisebuch

von einer aufregenden neuen Stimme in der niederländischen Radsport-Literatur. Wunderbar gestaltet und fotografiert von dem Designer Robert Jan van Noort, und ausgezeichnet mit dem "Zinnen Röes Award 2016". Aus dem Niederländischen von Ilja Braun.

Die Autorin:
Lidewey van Noord (* 1985) gilt derzeit als Shootingstar des niederländischen Sport-Journalismus. Sie fährt selten Rad, schreibt aber häufig darüber. Mit ihrer täglichen Tour-de-France-Kolumne für De Volkskrant erregte sie ebenso viel Aufsehen wie mit ihren Kolumnen, Reportagen und Geschichten für die Radsport-Magazine De Muur, Pedala und Soigneur. Ihre ersten beiden Bücher sind »Pellegrina« und »Une belle histoire: de Tour in 21 korte verhalen«.

»Hin und wieder erscheint ein Buch, das sich jeder Kategorisierung entzieht. "Pellegrina", der Erstling von Lidewey van Noord, ist so ein Buch. Die brillante Geschichtensammlung liest sich wie ein langes Märchen.« - De Telegraaf

Pellegrina, Eine italienische Radsportwallfahrt, von Lidewey van Noord & Robert Jan van Noort, Covadonga Verlag; 24,80 Euro, gebundene Ausgabe, 208 Seiten, ISBN 978-3-95726-013-0

 
Weitere Informationen

Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld

Fon: 0521/ 522 17 92

E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine