--> -->
05.11.2016 | Übermorgen geht's los: Wahoo, Hersteller des "Kickr"-Rollentrainers und Zwift, weltweite Online-Plattform für virtuelles Radfahren, haben sich zusammengetan, um das ultimative Rollen-Erlebnis in die Städte zu bringen.
Auf nebeneinander stehenden Rollentrainern
fahren vier Fahrer/innen gleichzeitig den Zwift-Berg "Watopia" hinauf, 35 km und 515 hm, in ca zwei Stunden, oder eben schneller. Die/ der schnellste der Vier gewinnt einen 20-Euro-Einkaufsgutschein für Specialized-Artikel.
Die/ der Schnellste des gesamten Abends erhält einen Hauptgewinn von Zwift/ Wahoo: einen Einkaufsgutschein für Specialized-Artikel von 100 Euro.
Bringe Freunde, Radschuhe und Pedale mit,
triff das Team von Wahoo & Zwift, und miss dich mit anderen auf der Rolle. Hole Dir die neusten Infos von Wahoo und Zwift, erlebe live den neuen "Kickr" und wirf einen ersten Blick auf die iOS-Version von Zwift.
Zudem hast du die Gelegenheit, "Zwift Virtual Reality" live zu erleben.
Die Termine:
7. November, Hamburg, Specialized Concept Store, Kollaustr 67, 16 bis 19 Uhr
8. Nov., Recklinghausen, Die Edelhelfer, Dortmunder Str 20, 16 bis 20 Uhr
9. Nov., Koblenz, Canyon, Karl-Tesche-Str 12, 17 bis 22 Uhr
10. Nov., Weselberg, Wheelsports Dressler, Zeisselstr 5, 17 bis 20 Uhr
11. Nov., München, Trek Bicycle Store, Mies-van-der-Rohe-Str 6, 16 bis 19 Uhr
Weitere Informationen
Zwift
Fon:
Fax:
E-Mail: info@zwift.com
Internet: zwift.com
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führ
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen