--> -->
23.10.2016 | Vom 5. bis 6. November veranstaltet der Verein "ExtraEnergy" in Osnabrück einen großen Pedelec-Ergonomie-Test ein. Organisator ist Florian Landwehr, der die Elektrofahrräder bereits in einem Fahrtest einer eingehenden Prüfung unterzogen hat.
"ExtraEnergy" testet Pedelecs und E-Bikes seit 1992
als unabhängige Organisation. Die Tests werden weitgehend unter Real-Bedingungen durchgeführt, und umfassen einen Fahr- und einen Ergonomie-Test.
Florian Landwehr ist Gründungsmitglied des "Lastenrad-Stammtisch Osnabrück", und organisiert in diesem Jahr den "ExtraEnergy"-Ergonomie-Test im Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium.
"Als begeisteter Lasten-Pedelec-Besitzer kutschiere ich,
zusammen mit meiner Familie, alle Dinge des täglichen Bedarfs von A nach B", sagt Landwehr: "Tägliche Anwendungen wie Akku-Entnahme, einfache Lademöglichkeiten am Rad und Bedienbarkeit, die im Ergonomie-Test abgefragt werden, sind wichtige Faktoren, wenn man sich die Anschaffung eines Pedelecs überlegt. Letztlich unterstützt der Ergonomietest die Einschätzbarkeit, welches Pedelec für den eigenen Bedarf mehr oder weniger geeignet ist.“
Alle Kurzentschlossenen sind herzlich eingeladen, am Test teilzunehmen, so Organisator Landwehr. Die Aufgaben beim Ergonomie-Test umfassen Tragen über Treppen und Kanten, Akku-Wechsel, allgemeine und intuitive Bedienung und kurze Fahrtests. Die Fahrt mit und ohne Motor wird ebenso bewertet, wie Design und Sicherheitsempfinden.
Die Ergebnisse der Tests werden auf Online-Fragebögen
festgehalten, und fließen als qualitative Aussage in die Endergebnisse des "ExtraEnergy"-Pedelec- und E-Bike-Tests mit ein.
Teilnehmen kann jederab 16 Jahren (für alle Teilnehmer unter 18: ExtraEnergy benötigt die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten).
Jede/r Tester/in sollte ausreichend Zeit mitbringen, um mindestens 20 Pedelecs an den insgesamt sechs Stationen zu testen. Pro Rad beträgt dieTestzeit 15 bis 20 Minuten; zusätzlich wird ein Smartphone benötigt, mit dem die Testergebnisse online eingegeben werden können.
Die Tests starten am 5. und 6. November
jeweils um 9 Uhr mit einer Einführungsrunde. Die nächste Runde findet dann um 14 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium in Osnabrück.
Interessierte Tester können sich ab jetzt anmelden unter
http://tinyurl.com/j8de3mc
Ansprechpartner für Rückfragen ist Florian Landwehr ( florianlandwehr80@gmail.com )
ExtraEnergy
führt seit 1992 unabhängige Pedelec- und E-Bike-Tests durch. Der Verein hat sich inzwischen als die wohl bedeutendste Informations-, Verbraucherschutz- und Promotion-Organisation für Leicht-Elektro-Fahrzeuge (LEVs) weltweit etabliert. Die "ExtraEnergy"-Testsiegel sind ein anerkanntes Label, um gute Produkte auszuzeichnen, und Kunden eine verlässliche Orientierung beim Kauf zu bieten.
Weitere Informationen
ExtraEnergy e.V.
Koskauer Str. 100
07922 Tanna
Fon: 036646/ 3298- 0
Fax:
E-Mail: info@extraenergy.org
Internet: extraenergy.org
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u