--> -->
05.09.2016 | Für das Modelljahr 2017 präsentiert Bosch eBike Systems mit dem "Purion" einen Bord-Computer, der sich an pragmatische Pedelec-Fahrer richtet: Das Display zeigt dem Biker nur die wichtigsten Informationen an, und ist per Daumen am Fahrradlenker bedienbar.
"Purion" kombiniert Design mit Funktionalität,
und bietet sowohl beim urbanen Einsatz als auch bei Fahrten über Land eine kompakte Lösung, die das Bosch-Display-Portfolio sinnvoll ergänzt.
Anders als die Bosch-Bord-Computer Intuvia und Nyon, die jeweils mit einer "Remote" in der Nähe des Lenkergriffs ausgestattet sind, ist "Purion" eine 2-in-1-Lösung: Display und Bedienung sind in einem Gerät vereint, das eine komfortable und sichere Bedienung per Daumen links am Fahrradlenker ermöglicht, und zugleich die wichtigsten Funktionen liefert.
Mit einfach zu bedienenden Tasten
lassen sich die Unterstützungsstufen einstellen: Off, Eco, Tour, Sport, Turbo. Aus jedem Winkel ist das Display optimal ablesbar, und informiert den Biker über Geschwindigkeit, Gesamtkilometer, Reichweite und Distanz.
Zudem zeigt "Purion" an, wann der nächste Service-Check beim Fachhändler bevorsteht (vorausgesetzt, der Händler hat diese Funktion voreingestellt). Vorteil: Durch regelmäßige Wartungs-Intervalle bleibt das Bike gut in Schuss.
„Mit Purion gehen wir weiter unseren Weg.
Für unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche entwickeln wir individuelle Lösungen. Nicht jeder E-Biker benötigt Funktionen wie Navigation, Fitness-Tracking oder eine mittig sitzende Steuereinheit an seinem Bike. Manche bevorzugen einen aufgeräumten Fahrradlenker, und ein puristisches Design“, sagt Tamara Winograd, Leiterin Marketing und Kommunikation bei "Bosch eBike Systems".
Deshalb bietet Bosch mit "Purion" jetzt ein kompaktes Display für pragmatische Biker: „Minimalistische Optik, gepaart mit maximalem Fahrspaß. Konzentration auf das Wesentliche. Diese Idee liegt Purion zugrunde“, so Winograd weiter.
Der neue Bord-Computer ist in Kombination mit der "Active Line" und der "Performance Line" zur Saison 2017 im Fachhandel erhältlich.
Die Funktionen auf einen Blick:
Licht: Über Tastenkombination ein- und ausschaltbar
Schiebehilfe: Bis zu 6 km/h Unterstützung
Hintergrundbeleuchtung im Display
Micro-USB-Anschluss für Diagnose-Tool
Weitere Informationen
Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen-Schillerhöhe
Fon: 07121/ 35- 0
Fax:
E-Mail: info@bosch-ebike.com
Internet: www.bosch-ebike.com
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen