15./ 16. Juli - Steiermark - Rückblick

12-h-Rennen Kaindorf: Christoph Strasser gewinnt

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "12-h-Rennen Kaindorf: Christoph Strasser gewinnt"
| Foto: Angelina Rechberger Photography

17.07.2016  |  Der Ultra-Radler Christoph Strasser hat das 12-Stunden-Rennen in Kaindorf bei Hartberg gewonnen. Der Steirer dominierte die Konkurrenz bei seinem letzten Vorbereitungsrennen für das "Race Around Austria" (RAA; ab 9. August), und siegte mit 447,5 Kilometern und einem Stundenmittel von 36,8 km/h.

„Vom Start weg lief es sehr gut.

Ich habe mich gleich in die Gruppe der schnellsten 4er-Staffeln gehängt, und konnte das Tempo mitgehen. Um meine Form für das RAA zu testen, bin ich auch viel vorne im Wind gefahren, und habe mich an der Führungsarbeit beteiligt.

Das Wetter war sehr windig und kühl, am Ende setzte leichter Regen ein. Aber das ist mir ohnehin viel lieber als die große Hitze“, schmunzelt Strasser, der die Österreicher Bernhard Raggam (429,6 km) und Andreas Cernota (411,7 km) auf die Plätze verwies.

Insgesamt nahmen über 800 Teilnehmer/-innen

an dem Spektakel in Kaindorf teil. Vom Ironman bis zum Peakbreak In den letzten Wochen nahm Christoph Strasser an einigen Wettkämpfen teil. So startete er auch in der Staffel beim Ironman in Klagenfurt.

„Das war eine spannende Erfahrung. Mein Schwimmer Florian Werner war mit 1:10 Stunden, und einer hinteren Startzeit recht lange im Wasser, ich ging daher spät auf die Strecke. In der ersten Runde fuhr ich genau nach Watt (305 Watt), und konnte in der zweiten Hälfte sogar noch zulegen.

Bei der Wahnsinns-Stimmung am Streckenrand
und den vielen Zuschauern fiel das auch sehr leicht. Im Ziel war ich nach 180 Kilometern in 4:15 Stunden dann völlig leer, und übergab an meinen Läufer Ferdinand Pürzl, der mit einer tollen Marathon-Zeit von 2:48 Stunden unsere Staffel ins Ziel brachte.

Ich war echt froh, dass ich nach dem "Rad-Split" nichts mehr tun musste und bewundere die Leistung der Triathleten, die nach der hügeligen Radrunde noch 42 Kilometer laufen. Was diese Jungs leisten ist einfach nur großartig“, beschreibt Strasser, der die schnellste Zeit aller Teilnehmer auf der Radstrecke absolvierte.

Letzte Woche bestritt Christoph das "Peakbreak"-Rennen
über acht Etappen, mit insgesamt 717 Kilometern und 14 700 Höhenmetern. „Mich reizte die besondere Strecke mit den Alpenpässen in Österreich, Slowenien und Italien, sowie dem Rundfahrt-Modus mit wechselnden Etappen-Orten.

Ich wusste aber von vornherein, dass ich bei diesem Bergrennen nicht um den Sieg mitfahren konnte, und wollte auch gar nicht zu viel aufs Ergebnis schauen. Vielmehr wollte ich nach den kürzeren Tages-Etappen noch ein paar Stunden Grundlagen-Training anhängen, um für das Race Around Austria richtig gut in Form zu kommen“, sagt Strasser.

Bis auf einen Tag herrschte perfektes Sommerwetter,
und nach acht Etappen beendete Strasser das Peakbreak auf dem sechsten Gesamtplatz. „Bis auf einen kleinen Sturz auf einer regennassen Abfahrt mit Abschürfungen, die aber zum Radsport gehören, war es eine tolle Erfahrung.“

In etwas mehr als drei Wochen beginnt Christophs erster Saison-Höhepunkt, das 2200 Kilometer lange "Race Around Austria" mit 30 000 Höhenmetern. „Es zählt mittlerweile zu den bedeutendsten Langstreckenrennen der Welt - mit einer tollen Zuschauer-Kulisse und perfekten Organisation. Ich will meinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen“, gibt sich der Steirer zuversichtlich.

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine